Unterdruckschläuche Allrad durchgerostet

  • Hallo zusammen



    Ich habe gestern an meinem Jimny den Rost an den Radkästen entfernt,


    Da ist mir aufgefallen, das meine unterdruckleitungen komplett durchgerostet sind.

    Diese sind komplett durch inkl T Stück.

    Deswegen würde ich diese gerne erneuern.

    nun zur Frage weis jemand wo ich sowas her bekomme, oder kann ich diese auch mit normalen Schläuchen anstatt mit Original Metall leitungen verlegen


    Hat da jemand erfahrungen

  • Hallo Mario1992 ,


    die gibts auch bei Suzuki 8o als Sets.


    Die passenden unteren Leitungen kosten so ca. 80 € und die oberen ca.120 € (wenn ich mich noch richtig erinnere).

  • Okay

    kenne mich da leider nicht so aus ...


    Ich dachte jetzt eigentlich das ich die metallenen fest verlegten durch gummi schläuche auswechsle.


    Zwischen den Metallenen leitungen sind ja auch gummi leitungen verbaut somit dachte ich das spielt keine rolle und wäre etwas einfacher zu verlegen



    Oder kann ich das nicht machen

  • Die Gummischläuche werden an Stellen verbaut, wo es flexibel sein muss um nicht durch zu brechen oder durch einen Knick zu verstopfen.

    Wenn allerdings das Gummi weich wird kann es sich durch den Unterdruck verschließen und so seine eigentliche Funktion nicht mehr erfüllen, das gleiche gilt für poröse Schläuche, weil dann von außen Luft angesaugt wird und die Funktion beeinträchtigen.

    Daher wird für längere und gerade Strecken immer ein Rohr aus Metall genommen.

  • Günstige Alternative zu den originalen Leitungen sind Bremsleitungen.


    Gibts auch als Meterware

    Wenns me afregt, is ma wuaschd! :suspekt:

  • Stichwort FESTO Pneumatikschläuche. Hab ich netterweise zwecks Achsentlüftungen verlegt. Da brauchts schon gewaltig Unterdruck bis es die zusammenzieht, und ausreichend flexibel sind sie auch. Zudem gibt es Verbinder um sie bei Bedarf einfach lösen zu können.

    Mehr Grip bringt auch bessere Bodenhaftung mit sich!

  • Ja Littlebigjoe

    an das habe ich auch gedacht werde heute mal 8 er Festo schläuche besorgen und schuaen ob das geht


    danke

    gebe nochmals meldung wie es ging

  • Stichwort FESTO Pneumatikschläuche. Hab ich netterweise zwecks Achsentlüftungen verlegt. Da brauchts schon gewaltig Unterdruck bis es die zusammenzieht, und ausreichend flexibel sind sie auch. Zudem gibt es Verbinder um sie bei Bedarf einfach lösen zu können.

    Schaut ihr euch ab und an mal die Videos der Autodoktoren an?


    Da wurde jetzt in drei Videos über einen SEAT berichtet, der Spähne in der Kraftstoffleitung hatte.

    Hier ist das zweite Video verlinkt, im dritten Video wurde dann berichtet, dass die speziellen Kraftstoff-Schläuche, welche vorher nur mittels Zange und purer Gewalt zusammen gedrückt werden konnten nach wenigen Monaten total weich waren und ohne Kraftaufwand zusammen gedrückt werden konnte.

  • wenn ich die nochmal gebrauchen würde, hab auf manuelle Freilaufnabe umgerüstet, käme für mich auch nur noch Pneumatikschläuche in Frage. Zum Schutz vor zb Ästen am Boden und zum leichteren Befestigen aber nur in Überrohren, biegsamen Well-oder Panzerrohren, verlegt.

    Nicht ein jeder Jäger fährt grün und geschlossen ;)

  • Stichwort FESTO Pneumatikschläuche. Hab ich netterweise zwecks Achsentlüftungen verlegt. Da brauchts schon gewaltig Unterdruck bis es die zusammenzieht, und ausreichend flexibel sind sie auch. Zudem gibt es Verbinder um sie bei Bedarf einfach lösen zu können.

    Schaut ihr euch ab und an mal die Videos der Autodoktoren an?


    Da wurde jetzt in drei Videos über einen SEAT berichtet, der Spähne in der Kraftstoffleitung hatte.

    Hier ist das zweite Video verlinkt, im dritten Video wurde dann berichtet, dass die speziellen Kraftstoff-Schläuche, welche vorher nur mittels Zange und purer Gewalt zusammen gedrückt werden konnten nach wenigen Monaten total weich waren und ohne Kraftaufwand zusammen gedrückt werden konnte.

    Die Videos hab ich gesehen, aber hier geht es ja nicht um Kraftstoff sondern um Luft, vielleicht mit etwas Öldampf, wofür Druckluftschläuche ja ausgelegt sein sollten.

    Mehr Grip bringt auch bessere Bodenhaftung mit sich!

  • Günstige Alternative zu den originalen Leitungen sind Bremsleitungen.


    Gibts auch als Meterware

    Die muss er selber biegen. Hat er das Biege Werkzeug ?:/

    Neue originalen Leitungen am Vorderachse kosten etwa 150 eur; gebrauchten 75 euro

    Günstig und Plug and Play.:)

    Ja Littlebigjoe

    an das habe ich auch gedacht werde heute mal 8 er Festo schläuche besorgen und schuaen ob das geht


    danke

    gebe nochmals meldung wie es ging

    Wers mag soll es tun;)

  • ... bei der Verwendung von Gummi oder Kunststoffunterdruckleitungen sollte man diese auf ihre Verträglichkeit mit Unterbodenschutzmittel testen.


    FLUID FILM lässt z.B. Gummi und Kunststoffe quellen und weich werden.


    Erfahrungswerte müssen auch "Autodoktoren" sammeln gehen. Wenn ich aber sehe wieviele Leute unbedarft z.B. Bremsenreiniger kaufen gehen und schlicht ignorieren das die wenigsten dieser Produkte direkt auf Gummi anwendbar sind. "Cockpit-Spray" ebenfalls nicht direkt auf Kunststoffe gesprüht werden darf und Motorreiniger-Konzentrat in falscher Konzentration Lack und Kunststoffe und Metalloberflächen aggressiv angehen und und und


    Legt mal eine Gummi-Fußmatte auf einen frisch polierten oder neuwertigen Lack .... ein paar Minuten reichen und jeder Lackierer dreht am Rad. Schlimmer sind aber Sonnencremefinger der kleinen Mitfahrer. Endlose Geschichte was alles passiert sein könnte oder passiert ist. Hatte mal den GAU erlebt weil statt Ventilreiniger ein Tankentroster eingekippt wurde -beides sollte nicht an Laien verkauft werden, dank Internethandel aber kein Problem-