Ölablassschraube - Motor - Temperaturgeber

  • Servus,

    kann mir jemand weiterhelfen welche Dimensionen die Ölablassschraube vom Motoröl hat ?

    Ich möchte bei dem nächsten Ölwechsel einen Temperaturgeber einbauen, habe aber nirgends die Dimensionen von der Schraube gefunden. Wichtig wäre auch welche Länge passt da ich gehört habe das irgendein Gitter hinter der schraube kommt und man aufpassen soll, dass das natürlich nicht verletzt werden sollte.


    Freu mich auf jede Info und auf jeden Rat 🤗

  • Raphinerie

    Changed the title of the thread from “Ölablssschraube - Motor - Temperaturgeber” to “Ölablassschraube - Motor - Temperaturgeber”.
  • Beim nächsten Ölwechsel messen, alternativ Peilstabgeber :)

    Danke für die Alternative 👍 mir ist es aber sympathischer es über die Schraube zu messen. Hab das bisher bei meinen anderen Autos auch immer so gemacht.

    Und solange auf den Übernächsten Ölwechsel zu warten ohne die Öltemperatur im Augenwinkel zu haben, da fühl ich mich dann nicht zuhause 😉😁

  • auf den Übernächsten Ölwechsel zu warten ohne die Öltemperatur im Augenwinkel zu haben

    Dann lasse das Öl doch jetzt ab, vermesse die Schraube, setze die Schraube wieder ein, falls das Öl noch top ist einfach wieder reinkippen!


    Andere Variante, kaufe beim Freundlichen eine Ersatz-Ölablassschraube.

    Der Tipp mit rauslassen und dann wieder reinlassen ist gut gedacht, aber ich bin noch am einfahren, hat erst 1300 km auf der Uhr und deswegen werd ich bei ca. 2000 km Ölwechsel machen. Auch wenn es viele heutzutage für nicht notwendig halten halte ich es trotzdem für sinnvoll möglichen abrieb durch Temperaturdehnung usw. Nicht im Kreislauf zu lassen.


    Deine andere Variante mit eine Schraube beim Freundlichen kaufen find ich super 🤗 das werd ich machen, vielen Dank BlackCat.

  • Der Tipp mit rauslassen und dann wieder reinlassen ist gut gedacht, aber ich bin noch am einfahren, hat erst 1300 km auf der Uhr und deswegen werd ich bei ca. 2000 km Ölwechsel machen. Auch wenn es viele heutzutage für nicht notwendig halten halte ich es trotzdem für sinnvoll möglichen abrieb durch Temperaturdehnung usw. Nicht im Kreislauf zu lassen.


    Deine andere Variante mit eine Schraube beim Freundlichen kaufen find ich super 🤗 das werd ich machen, vielen Dank BlackCat.

    Also bei meinem Freundlichen war mein BlackCube nach 1000 Km und es wurde nur der Preis für die Materialien verlangt, ansonsten war der 1000 Km Check mit neuen Ölen gratis, also kann man auch bei 1300 Km mal das Öl ablassen und wenn es noch gut ist und keine Fremdpartikel beinhaltet wieder einfüllen oder man haut diekt neues Öl rein.

  • Der Tipp mit rauslassen und dann wieder reinlassen ist gut gedacht, aber ich bin noch am einfahren, hat erst 1300 km auf der Uhr und deswegen werd ich bei ca. 2000 km Ölwechsel machen. Auch wenn es viele heutzutage für nicht notwendig halten halte ich es trotzdem für sinnvoll möglichen abrieb durch Temperaturdehnung usw. Nicht im Kreislauf zu lassen.


    Deine andere Variante mit eine Schraube beim Freundlichen kaufen find ich super 🤗 das werd ich machen, vielen Dank BlackCat.

    Also bei meinem Freundlichen war mein BlackCube nach 1000 Km und es wurde nur der Preis für die Materialien verlangt, ansonsten war der 1000 Km Check mit neuen Ölen gratis, also kann man auch bei 1300 Km mal das Öl ablassen und wenn es noch gut ist und keine Fremdpartikel beinhaltet wieder einfüllen oder man haut diekt neues Öl rein.

    Ich muss auch nur den Preis für Materialien bezahlen, ich nehme an diesen Gutschein bekommt man bei Neukauf einfach dazu 👍

    Du schreibst Ölen, welche Öle werden dann gewechselt ?

  • Du schreibst Ölen, welche Öle werden dann gewechselt ?

    Ich meine es war Motor-, Diff.- & Getriebe-Öl.

    Kann leider zur Zeit nicht meine Unterlagen genauer prüfen, zu viel Stress zur Zeit.

    Das kommt ganz auf den Händler an, denn der 1000 km Check ist ein Bonus des Händlers und nicht vorgeschrieben. Beim großen Bonus werden alle Öle gewechselt und beim kleinen nur das Motoröl und andere Händler bieten den kostenlosen 1000 km Check überhaupt nicht an. ;)

    Viele Grüße aus der Eifel:fahren:

  • Ich meine es war Motor-, Diff.- & Getriebe-Öl.

    Kann leider zur Zeit nicht meine Unterlagen genauer prüfen, zu viel Stress zur Zeit.

    Das kommt ganz auf den Händler an, denn der 1000 km Check ist ein Bonus des Händlers und nicht vorgeschrieben. Beim großen Bonus werden alle Öle gewechselt und beim kleinen nur das Motoröl und andere Händler bieten den kostenlosen 1000 km Check überhaupt nicht an. ;)

    Hältst du den Wechsel von Dif.- & Getriebeöl Wechsel nach den ersten 1000 km für essentiell oder ist mit Motoröl das wichtigste getan und die anderen kommen dann bei der Jahresinspektion dran ?

  • Machst auch nen Unterfahrschutz drunter ? Ansonsten ne ganz schlechte Stelle für Geber....

  • Das kommt ganz auf den Händler an, denn der 1000 km Check ist ein Bonus des Händlers und nicht vorgeschrieben. Beim großen Bonus werden alle Öle gewechselt und beim kleinen nur das Motoröl und andere Händler bieten den kostenlosen 1000 km Check überhaupt nicht an. ;)

    Hältst du den Wechsel von Dif.- & Getriebeöl Wechsel nach den ersten 1000 km für essentiell oder ist mit Motoröl das wichtigste getan und die anderen kommen dann bei der Jahresinspektion dran ?

    Die Getriebeöle brauchst Du nach 1000 km nicht zu wechseln. Aber beim Motoröl macht das schon Sinn. Ich habe das bei 3000 km selbst gemacht. Da war deutlich spürbar ein feiner Metallabrieb im abgelassen Öl.

  • Ich glaube übrigens nicht, dass so ein Temperaturfühler in der Ablassschraube wirklich realistische Temperaturen anzeigt. Dafür ist an der Stelle zu wenig Bewegung im Öl. Durch Luftkühlung der Ölwanne wird die Anzeige wohl immer weniger anzeigen, als es im Ölkreislauf tatsächlich ist.

  • Ich glaube übrigens nicht, dass so ein Temperaturfühler in der Ablassschraube wirklich realistische Temperaturen anzeigt. Dafür ist an der Stelle zu wenig Bewegung im Öl. Durch Luftkühlung der Ölwanne wird die Anzeige wohl immer weniger anzeigen, als es im Ölkreislauf tatsächlich ist.

    Da bin ich bisschen anderer Meinung, aber vielleicht will ich es auch ein bisschen anders handhabe.

    Natürlich ist die Position der Ölablassschraube theoretisch der kälteste Punkt, aber somit weiß ich, wenn die Anzeige zwischen 80-90 grad hat das der Motor auf betriebsfertig ist und man ihn ab da auch belasten kann.

    Im Falle dass die Anzeige 110 grad oder drüber anzeigt weiß ich dass er geht ein bisschen Pause machen würde oder irgendwas nicht in Ordnung ist.

    Theoretisch die kälteste Position auch nur theoretisch, da es nur ein bisschen verzögert ist, da sich das Öl ja trotzdem mischt und alles drum rum ja auch die Temperatur annimmt.

    Bin offen für andere Sichtweisen 🤗

  • Das kommt ganz auf den Händler an, denn der 1000 km Check ist ein Bonus des Händlers und nicht vorgeschrieben. Beim großen Bonus werden alle Öle gewechselt und beim kleinen nur das Motoröl und andere Händler bieten den kostenlosen 1000 km Check überhaupt nicht an. ;)

    Hältst du den Wechsel von Dif.- & Getriebeöl Wechsel nach den ersten 1000 km für essentiell oder ist mit Motoröl das wichtigste getan und die anderen kommen dann bei der Jahresinspektion dran ?

    Nein, ich denke bei normaler Belastung ist ein Wechsel erst gemäß Wartungsplan nötig. ;)

    Viele Grüße aus der Eifel:fahren:

  • Ich habe seit 40 Jahren so ein Ölablassschrauben-Temperaturfühler an meiner alten BMW R 100. Die Anzeige geht immer hoch bis ca. 80 Grad und bleibt da stehen. Egal ob bei 5 oder 35 Grad Außentemperatur. Finde ich für einen luftgekühlten Motor nicht so glaubwürdig.

  • Ich habe eine R100RS aus gleicher Zeit mit Ölkühler. Das Thermostat öffnet bei rund 95° und die werden auch erreicht. Bei den neueren Fahrzeugen wird die Öltemperatur am Thermostat oder gar im Bereich des Zylinderkopf gemessen, wo die höchsten Werte erreicht werden. Im Teilekatalog des Jimny habe ich keinen Öltemperatursensor gefunden, da muss wohl die Kühlmitteltemperatur für die Motorsteuerung reichen. Diese Ölwannennachrüstermometer sind eher etwas für Nostalgiker, die schon ihren GTI oder Manta für den Sportlook mit allerlei Cockpitanzeigen ausgestattet haben. Der Nutzwert ist genauso gering wie der eines zappelnden Spannungsschätzgeräts o.ä.. Aber wer's mag, warum nicht. Solange man sich nicht davon irritieren lässt und z.B. meint, in die vom Hersteller vorgesehe Temperatursteuerung eingreifen zu müssen, weil das Öl im Betrieb vermeintlich zu kalt oder zu heiß ist.