Grüsse aus der Schweiz
-
-
Mein Jimny ist nach meiner Meinung noch eher leicht im Vergleich zu was ich hier schon im Forum gesehen habe.
So nach den Fotos zu beurteilen haben manche hier im Forum mindestens 100Kg mehr an Zuberhör angebaut.
Wie macht ihr das mit dem Gesamtgewicht, wird das einfach ignoriert oder habt ihr alle eine Auflastung?Mir war natürlich schon vorher klar das ich bim Jimny auf jedes Kilo achten muss...
-
So nach den Fotos zu beurteilen haben manche hier im Forum mindestens 100Kg mehr an Zuberhör angebaut.
Wie macht ihr das mit dem Gesamtgewicht, wird das einfach ignoriert oder habt ihr alle eine Auflastung?Die meisten ignorieren es wohl!
Ja einige wollen es demnächst mit einer Auflastung probieren, aber dafür fehlen denjenigen noch die Unterlagen.
-
Hej und Moin
Willkommen im Club und Grüße aus dem Norden.....
Andy aus (Mittel-) Schweden
-
Nach langer Zeit von mir mal wieder ein Update:
- Die Bodenplatte im Kofferraum habe ich mit einer aus Birke Multiplex 12mm ersetzt
- Links und rechts gab es Airlineschienen unter den Fenstern
- Ich habe die Wanne des Internal Storage Molle Shelf Rack von JimnyBits durch ein Eigenbau ersetzt
Die Schlafsäcke haben nur ganz knapp in die Originalwanne gepasst, darum habe ich sie grösser nachgebaut.
Jetzt passen die Schlafsäcke praktisch ohne Kompression und Zusätzlich noch zwei Exped Ultra 3R Matten.
Erstaunlicherweise ist mein Nachbau sogar leichter obwohl das Volumen viel grösser ist
Das Design gewinnt keinen Preis, tut aber was es sollAls nächstes kommt die Schubladenbox im Kofferraum, angefangen habe ich schon...
-
Heute sind die Abschleppösen aus UK gekommen, superschnell wie von JimnyBits gewohnt.
Wie schon von JimnyBits per Mail bestätigt machen die Abschleppösen einen extrem stabilen Eindruck.
Ich denke man könnte den Jimny problemlos an beiden Ösen aufhängen
Das Material ist ~8mm dick was in kombination massive 16mm ergibt. Das Loch ist 3.5 x 2.5cm gross.
Das Gewicht der kleinen Teile ist 1849gr und 1845gr, das Gewicht der grossen Teile 2059gr und 2045gr.Die Schrauben wiegen ~1110gr und zusammen sind es ~8.9Kg. Im Vergleich zu einer "Tow Bar" spart man bestimmt 10Kg.
Leider steht in der Anleitung kein Drehmoment für die M12 schrauben, was denkt ihr sollten 40NM ausreichen?
Mein Unterboden ist mit Dinitrol versiegelt, würdet ihr die Abschleppösen einfach "trocken" verschrauben oder z.B. mit Kupferpasten einstreichen?
-
Servus ,
also bei mir steht demnächst die Montage der Bergeösen von Hardrace an . Gewichtstechnisch sind die glaube noch schwerer
Ich wäre bei M12 eher bei 60 - 80 Nm . Mein Unterboden ist auch mit Dinitrol versiegelt und ich mache den aber an den Kontaktflächen komplett weg .
Damit für einen Kraftschluss keine Zwischenschicht vorhanden ist . Nach dem Verschrauben versiegele ich alles komplett wieder. -
Ich wäre bei M12 eher bei 60 - 80 Nm
In der Hardrace Montageanleitung für die vorderen Bergeösen haben ich auch 80nm gelesen.
Diese werde ich auch noch bestellen wenn beide wieder verfügbar sind.Ist es zwingend nötig das Dinitrol zu entfernen, denn ich habe keine Ahnung wie ich das machen soll.
Ich kann es auch nicht selber danach neu versiegeln höchstens mit Sprays aus dem Baumarkt wie z.B. Presto Unterbodenschutz.
-
Ist es zwingend nötig das Dinitrol zu entfernen, denn ich habe keine Ahnung wie ich das machen soll.
Ich kann es auch nicht selber danach neu versiegeln höchstens mit Sprays aus dem Baumarkt wie z.B. Presto Unterbodenschutz.
Naja , zwingend nötig ??? Jede Schicht zwischen zwei Flächen , welche einen Kraftschluss haben sollen , verhindert , bzw. vermindert diesen .
Von daher wird mit Dinitrol in der Mitte dein Drehmoment nie stimmen. Entfernen ist ganz einfach : einen breiten Schraubendreher , Messer oder Spachtel und ein wenig Bremsenreiniger und dann : weg kratzen und abputzen .
Ich habe zur Nachversiegelung extra eine Spraydose Dinitrol Wachs von der Firma , welche den Würfel versiegelt hat , mitbekommen . Kann man aber auch nach etwas Google Recherche bei einigen Shops bestellen