Motoröl empfehlungen

  • Laut Betriebsanleitung soll in den 1,3er Benziner ein von Motul neu entwickeltes Öl zur Anwendung kommen:


    MOTUL 8100 Eco-lite 0W20


    Die Viskosität 0W-20 ist schon komisch. Natürlich kann man laut Anleitung auch andere Viskositäten nehmen
    aber das 0W20 ist die Empfehlung.


    Mir kommen nur die besten Premium Öle in den Motor also nix mit Baumarkt Plörre.


    Was nehmt ihr denn so.


    Gruß Jan

    Den Jimny in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf

  • Steht seit ein- bis zwei Jahren tatsächlich so im Handbuch. Wenn man bedenkt, daß der Jimny mit dem M13-Motor über zehn Jahre mit dem guten 10W-40 oder 5W-30 bestens auskam, mutet es schon etwas seltsam an.


    Daß die Ölpumpe und der Ölkreislauf auf das 0W-20 optimiert wurden, ist mir nicht bekannt, kanns aber nicht ausschließen.


    Dagegen vermute ich stark, daß Euro5 und die damit mehr geforderten Leichtlaufeigenschaften dieser dünnen Suppe hinter der "Neuempfehlung" stecken.


    "Premiumöl" gibts in kleinen 1l-Gebinden an der Tankstelle, da ist es am teuersten. Egal, ob der Kanister blau, gelb oder bunt angemalt ist.


    Ich fahre seit 160000 km teilsynthetisches 10W-40 und habe keinen meßbaren Ölverbrauch. Wichtiger als das teuerste Öl ist der regelmäßige Wechsel mit einem guten Markenöl samt Filter. Das gibts beides in der Werkstatt des geringsten Mißtrauens.

  • Öl ist Öl, es sollte halt immer die gleiche Viskosität verwendet werden.
    Nach der Einlaufphase mit dem von Suzuki eingefüllten Öl sollte man sich für eine Viskosität entscheiden.
    10W-40 und 5W-30 sind für die hier herrschenden Bedingungen sehr gut geeignet.



    Die erste Zahl sagt aus, bis zu welcher Tiefsttemperatur das Öl noch förderfähig ist.

    SAE 0W -40 °C
    SAE 5W -35 °C
    SAE 10W -30 °C
    SAE 15W -25 °C
    SAE 20W -20 °C
    SAE 25W -15 °C


    Die zweite die Zahl steht für das Fließverhalten bei 100°C, wobei 20 dünnflüssig und 60 dickflüssig ist.


    SAE 20 5,6 mm²/s
    SAE 30 9,3 mm²/s
    SAE 40 12,5 mm²/s
    SAE 50 16,3 mm²/s
    SAE 60 21,9 mm²/s



    P.S. Das 0W-20 ist wirklich nur dafür gedacht das Euro 5 leichter erreicht wird, hab ich bei der Turboladerreparatur gelernt.
    Spielt aber mittlerweile beim TÜV keine Rolle mehr da einfach nur noch das Steuergerät ausgelesen und die Sensoren geprüft werden.
    Wenn du da immer weiter mit dem gleichen Öl fährst bleiben die Werte natürlich auch gleich und das Steuergerät merkt sich die normalen Werte,
    wenn sich da nichts ändert, sagt das Steuergerät alles in Ordnung, Werte wie immer und die Prüfung ist bestanden.

  • Mit dem Öl wird immer so ein Getue gemacht.
    Wer sein Auto nicht gerade an Dreikönig knapp unterhalb der Zugspitze abstellt,
    für den ist es ziemlich egal, ob sein Öl mit 0, 5 oder 10 anfängt.
    Und wer nicht an den heißesten Orten dieser Erde unterwegs ist,
    für den ist es egal, ob sein Öl mit 20, 30 oder 40 aufhört.
    Unser Würfel hat einen grundsoliden Motor, der auch mit einem
    grundsoliden Mehrbereichsol zurecht kommt.
    Wer sich selber hin und wieder ein Wellnesswochenende gönnt,
    darf seinem Würfel auch ein Wellnessöl gönnen.
    Dann kann man auch getrost das Ölwechselintervall überziehen.

    Nichts ist gut außer dem guten Willen. (Immanuel Kant)

  • Nach der Einlaufphase mit dem von Suzuki eingefüllten Öl.


    Füllt SUZUKI da wirklich ein "Einfahröl" ein? Mein Händler sager sogar das ein einfahren in diese Sinne, so wie früher, nicht notwendig sei.
    In der Betriebsanleitung steht da was anderes.
    Ich halte mich an die Anleitung und belaste den Motor die ersten 1000 km nicht und einen Hänger ziehe ich auch nicht.
    Ich fahe ihn also klassisch ein.
    Auch eine 1000 km. Inspektion giebt es nicht. Also würde schlimmstenfalls das erste Öl 15 tkm drinn bleiben.
    Ich wollte abweichend vom Wartungsplan bei 1000 km das Motoröl + Filter erneuern...kann doch nicht schaden.


    Dank an The Thommy für die Erklärung mit der Viskosität, im Grund ewusste ich das schon ich hatte aber keine Daten dazu.
    Ich habe bisher immer ein Öl mit der größtmöglichen "Spreizung" genommen 0W-40 und sogar 0W-50.
    klar... in Deutschland unnötig aber ich wollte meinen Motoren immer das beste geben.


    In vielen Foren hat es wegen Öl und vor allem wegen diversen Additiven schon erbitterten Streit gegeben. Auch unnötig.


    Für den einen ist Öl nur schmierige Plörre für den anderen flüssiges Gold.


    Gruß Jan

    Den Jimny in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf

  • Füllt SUZUKI da wirklich ein "Einfahröl" ein?


    Nein. Hat weder der Motor notwendig, noch ist es für die Herstellergarantie erforderlich. Der erste Ölwechsel ist bei 15.000 km oder einem Jahr.

    Auch eine 1000 km. Inspektion giebt es nicht. Also würde schlimmstenfalls das erste Öl 15 tkm drinn bleiben.
    Ich wollte abweichend vom Wartungsplan bei 1000 km das Motoröl + Filter erneuern...kann doch nicht schaden.


    Schaden tut das nicht; weder dem Motor noch der Wirtschaft. ;)


    In vielen Foren hat es wegen Öl und vor allem wegen diversen Additiven schon erbitterten Streit gegeben. Auch unnötig.


    Da gehts hier bei uns Jimny-Fahrern, auch wenn mal Meinungsunterschiede an den Tag kommen, ganz human und gesittet zu ;) Alle Sünder willkommen und jedem Jimny-Fahrer sein Lieblingsöl, bei Etel-Tuning gab sogar mal ein 5W-30 mit Bananengeschmack :und_weg:

  • Mal eine Frage noch.
    Als ich soeben nochmal das ganze mit dem Öl nachgelesen habe.
    ist mir aufgefallen das lt. der Liste von The Thommy 0W/20 dann auch nur bis -20° geht.
    Ist doch dann schon in unserem Breitengrad grenzwertig oder ?
    Mein Jim. ist nämlich auch erst 3 Wochen alt und habe dann wahrscheinlich auch
    das 0W/20 drinne.
    Grüße
    Kristian

  • Varajan
    Genau das Öl 5W/30 kommt bei mir auch rein.
    Das Fahre ich nämlich in meinen Beiden anderen Autos auch.
    Dieses Öl ist mehr als ausreichend.
    Habe eben nicht vor das Öl nach 1000 km zu wechseln, ich Denke mir das es das nicht braucht.
    Nun habe ich 850 km auf dem km Zähler ich muß unbedingt
    mal ein Paar Bilder von meinem Jim. machen.


    Danke für die Info.
    Grüße
    Kristian