Diesen FJ habe ich unlängst in der Schweiz auf einer öffentlichen Straße gesichtet - ohne amtl. Kennzeichen:
…..........................................................................
Diesen FJ habe ich unlängst in der Schweiz auf einer öffentlichen Straße gesichtet - ohne amtl. Kennzeichen:
…..........................................................................
Auch vorne nicht? Oder ist es vielleicht abgefallen?
Es gibt in der BRD die rechtliche Möglichkeit ein Fahrzeug auf 6-8 Km/H, 25 Km/H oder 45 Km/H zu drosseln.
1: Bei 6-8 Km/H braucht man bis zu einem bestimmten Geburtsjahrgang keinen Führerschein.
2: Bei 25 Km/H reicht eine Mofa-Prürfbescheinigung.
3: Bei 45 Km/H benötigt man einen Führerschein für Mopeds/Mokicks, ehemals Klasse 4.
Ob man bei 1 ein Versicherungskennzeichen braucht bin ich mir derzeit nicht sicher.
Bei 2 + 3 muss definitiv hinten am Fahrzeug ein Versicherungskennzeichen angebracht sein.
In allen drei Fällen muss zusätzlich ein Aufkleber auf die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges hinweisen!
Müsste ein Schweizer beantworten wie die Zulassungsregeln in der Schweiz sind für Mopedautos/EPA-Traktoren.
In der EU/Deutschland bedarf es einem Versicherungskennzeichen, dann darf man aber auch 45km/h fahren.
Die Schweiz ist das Land in der mit Muskelkraft bewegte Fahrräder ein Nummernschild hatten und wieder haben können. Elektrische sowieso.
Da wird ein herkömmliches Vierrad nicht ohne fahren dürfen. (siehe grünes Kennzeichen im link von AchwasAchwo
Auch vorne nicht? Oder ist es vielleicht abgefallen?
für mich war jedenfalls kein Kennzeichen ersichtlich - weder hinten noch vorne;
dies war dann auch der Grund warum ich ein Foto davon anfertigte ??
sehr interessanter Artikel ??
Hier eine etwas ältere (aber soweit mir bekannt, noch korrekte) rechtliche Erläuterung vom Bundesrat dazu:
Müsste ein Schweizer beantworten wie die Zulassungsregeln in der Schweiz sind für Mopedautos/EPA-Traktoren.
In der EU/Deutschland bedarf es einem Versicherungskennzeichen, dann darf man aber auch 45km/h fahren.
Was in der Schweiz geht und was nicht, das steht im verlinkten Artikel!
Danke für den informativen Link!
Hier eine etwas ältere (aber soweit mir bekannt, noch korrekte) rechtliche Erläuterung vom Bundesrat dazu:
war das von mir gesichtete Fahrzeug legal unterwegs oder nicht? ?
Hier eine etwas ältere (aber soweit mir bekannt, noch korrekte) rechtliche Erläuterung vom Bundesrat dazu:
war das von mir gesichtete Fahrzeug legal unterwegs oder nicht? ?
Scheinbar hängt das vom Zweck der Fahrt ab.
Hättest Du mal anhalten und fragen sollen....
Gruß
AchwasAchwo
Display Morewar das von mir gesichtete Fahrzeug legal unterwegs oder nicht? ?
Scheinbar hängt das vom Zweck der Fahrt ab.
Hättest Du mal anhalten und fragen sollen....
Gruß
AchwasAchwo
stimmt - ich war bereits am überlegen ihm einen Tausch gegen meinen FJ anzubieten ???
ein amtl Kennzeichen müsste aber trotzdem drauf sein ??
1: Bei 6-8 Km/H braucht man bis zu einem bestimmten Geburtsjahrgang keinen Führerschein.
Ob man bei 1 ein Versicherungskennzeichen braucht bin ich mir derzeit nicht sicher.
Nein.
Ich kenne es bis 6 km/h zb. Aufsitzmäher.
Früher wurden auch mal Trecker auf 6 km/h gedrosselt, zb. Gänge verschweißt, ist heute nicht mehr so einfach.
Display More1: Bei 6-8 Km/H braucht man bis zu einem bestimmten Geburtsjahrgang keinen Führerschein.
Ob man bei 1 ein Versicherungskennzeichen braucht bin ich mir derzeit nicht sicher.
Nein.
Ich kenne es bis 6 km/h zb. Aufsitzmäher.
Früher wurden auch mal Trecker auf 6 km/h gedrosselt, zb. Gänge verschweißt, ist heute nicht mehr so einfach.
zw 6 km/h und 30 besteht dann doch nochmals ein Unterschied... ?
Display MoreNein.
Ich kenne es bis 6 km/h zb. Aufsitzmäher.
Früher wurden auch mal Trecker auf 6 km/h gedrosselt, zb. Gänge verschweißt, ist heute nicht mehr so einfach.
zw 6 km/h und 30 besteht dann doch nochmals ein Unterschied... ?
Ja!
Damit auch Personen, denen der Führerschein entzogen wurde weiterhin fahren können.
Hat was mit angetriebenen Krankenfahrstühlen zu tun.
45 km/h finde ich schon sicherheitstechnisch grenzwertig auf der Straße. Mit nur 30 km/h unterwegs zu sein, auf öffentlichen Straßen, kommt mir als Wahnsinn vor. Ich wäre todunglücklich, wenn jemand aus meiner Familie mit so einem Ding unterwegs wäre.
45 km/h finde ich schon sicherheitstechnisch grenzwertig auf der Straße. Mit nur 30 km/h unterwegs zu sein, auf öffentlichen Straßen, kommt mir als Wahnsinn vor. Ich wäre todunglücklich, wenn jemand aus meiner Familie mit so einem Ding unterwegs wäre.
recht eigen finde ich, dass kein Kennzeichen drauf war am Jimny ??
Ich hab leider kein Foto davon gemacht, weil wir mitten in Nürnberg am Bahnhof dran vorbeigefahren sind, aber da stand ein Auto am Strassenrand, von der Polizei rausgefischt.
Das Kennzeichen fand ich noch bemerkenswerter als keins:
Es war selbstgemalt auf welligem Karton mit Hintergrundfarbe und Schrift für vorne und hinten. Das Auto voll besetzt + Gepäck. Der Fahrer unterhielt sich ganz entspannt mit den freundlich schauenden, nickenden Polizisten.
Mag mich nicht mehr erinnern welches Land es war, aber ich meine wir hatten damals etwas ein paar Länder weiter Richtung Osten identifiziert.
DIE Geschichte hätte ich mir auch gerne angehört. Wird ja sicher auch nicht ihre erste Kontrolle gewesen sein
Sowas gab es in Holland auch bis dieses jahr.
MMBS hiess es dann. Motorfahrzeug Mit Beschänkte Geschwindigkeit.
Motorvoertuig Met Besperkte Snelheid.
Gibt es nicht mehr, alle trecker und selbstfahrende werkzeugen ( stabelgabler, shovel etc ) mussen ab 2022 nummerschild und fahrzeugschein haben.
Grüsse Willem