HJ Gangschaltung

  • Wie Du vieleicht bemerkt hast, kann der Treatersteller, das ganze nicht nach Deiner Methode ermitteln. :) (vieleicht auch Grobmotoriker :mrgreen: )


    Ich bin eher Feinmotoriker.

    Bergaufmethode heute getestet - da passt alles. Kupplung kanns also nicht sein.

    Was mir auch aufgefallen ist: ausgeschaltet hab ich heute etwas gespielt und das schalten geht schon etwas fluffiger. Villeicht muss es sich ja auch ein wenig einlaufen. Hatte ich auch bei zwei anderen Fahrzeugen.

    Beim fahren muss ich halt vom Stand heraus manchmal erst in den 2 dann in den 1 damit er ohne Gewalt reingeht. Rollt man minimal, rutscht der 1 immer schön rein.

    Wenn ich ein paar km mehr drauf hab werde ich wieder berichten.

    Defekt kann es jedenfalls nicht sein. Gänge gehen rein. Ganghebel schüttelt es nicht beim fahren. Keine nennenswerten Geräusche beim fahren.

    Die Karre geb ich jedenfalls nie wieder her :)

  • Hallo zusammen,

    ich habe schon ein paar Kilometer mehr auf meinem Würfel (ca. 15.000) und habe das gleiche „Problem“, dass der 1. Gang manchmal nicht so ganz will und man leicht rollen muss bzw. wie schon beschreiben erst kurz in den 2. geht und dann in den 1..

    Ich habe das jedoch nie als großes Problem gesehen und Gewalt musste und habe ich auch nie angewendet. Jedoch bin ich doch etwas nachdenklich geworden, als ich diesen Thread hier gelesen habe.

    Mein Schalthebel rüttelt/vibriert teilweise schon recht stark, ich nehme aber an, dass das normal ist?

    Die Kupplung scheint gut zu trennen, da ich nie einen Unterschied gespürt habe ob getreten oder nicht, wenn ich einen Berg leicht runter gerollt bin.

    Was mir auch immer wieder auffällt ist, dass der 4. Gang unter Last (egal welche Drehzahl) leise „rasselt“, was im Innenraum beim Fahren zu hören ist. Es hört sich ein bisschen so an, als wäre etwas nicht ganz fest oder so. Das ist aber komischerweise nur im 4. Gang der Fall.

    Meint ihr, dass das alles normal ist und sich im Rahmen bewegt oder ich doch lieber spät als nie mal beim Händler vorbeischauen sollte?


    Danke euch! :)

  • Mein Schalthebel rüttelt/vibriert teilweise schon recht stark, ich nehme aber an, dass das normal ist?

    Durch den längs eingebauten Motor ist das völlig normal. Um zu den anderen Sachen Klarheit zu bekommen, wäre ein Treffen mit anderen Jimny-Treibern sehr hilfreich, vielleicht kommst Du ja aus einer Gegend, wo ab und an ein Treffen stattfindet. Schau mal in den Kalender.

  • bei 5 gang Getrieben ist üblicherweise der 4.Gang 1:1 übersetzt, d-h. das Getriebe ist von vorne bis hinten auf Durchzug geschaltet. Das bedeutet, daß die untere Welle (Nebenwelle) lastlos läuft. Haben die Lager etwas Lagerluft so kan man ein leichtes Klappern vernehmen. In alle anderen Gängen läuft der Kraftfluß von der Vorgelegewelle nach unten in die Nebenwelle und dann wieder hoch zum Kardanflansch bzw. ins Verteilergetriebe und durch die Last liegt die Welle an einem Lager an . Also nichts besorgniseregendes......

  • Mein Schalthebel rüttelt/vibriert teilweise schon recht stark, ich nehme aber an, dass das normal ist?


    Sollte er nur im 1 Gang machen wenn man mit Standgas anfährt, den Motor fast abwürgt und Schwingungen entstehen. Gibt man einen Hauch Gas (ca. 1500 U) vibriert nichts mehr. Hinterradangetriebene Fahrzeuge (Jimny, oder ich hatte das auch bei einem 3er BMW) scheinen da wohl etwas anfälliger zu sein.

    Wenn er aber bei normaler Fahrt stark vibriert ist das meist kein gutes Zeichen.


    Ich hab auch einen Dacia mit nur Vorderradantrieb. 5 Gang Getriebe. Da geht die Schaltung so butterweich, das hat mich wohl etwas zu sehr verwöhnt.

  • Mal eine Frage an die Getriebeexperten:

    Warum gehen die Gänge bei meinem Jimny bei ausgeschaltenen Motor leicht und fluffig rein aber sobald der Motor an ist, und die Kupplung voll durchgedrückt, hakt es und man muss z.B. erst in den 2 schalten damit man den 1 reinbekommt ???

  • Heute erster 4H Einsatz auf einer Wiese. Da nass und etwas steiler kein weiterkommen mehr mit 2H.

    Fazit: nach zurückschalten auf 2H geht plötzlich die Gangschaltung flüssig und ohne zu haken so wie es der Hr Suzuki sich vermutlich ausgedacht hat.

    Hat jemand eine Idee dazu ?

  • So, nach knapp 2000km mein Fazit:

    die Schaltung geht etwas fluffiger aber wenn man mit dem 1 Gang 2WD anfährt und dann in den 2 schaltet, hört und merkt man ein gewisses Knacken beim Gang einlegen. Ist es normal, dass der 2te Gang beim Jimny etwas (ist wirklich sehr dezent) Geräusche macht ?

    Das der 1 im Stillstand z.B. an der Ampel nicht gleich reingeht und man erst in den 2 schaltet damit der 1 leichter reingeht hat sich gebessert, ist aber auch noch nicht verschwunden.


    Wie ist das bei euren Jimnys ? Schaltet sich da alles fluffig locker geräuschlos ?

  • Hi,

    JimnyMike

    Vom ersten in den 2'ten, immer mit gemach. :)

    Ist kein Sportgetriebe, die richtige Drehzahl finden und dann ruhig weiter schalten.

    Das ganze bis zu 5'ten, Kupplung immer schön durchtreten und erst wieder loslassen wenn der Gang auch wirklich drinn ist :) , dann gibts auch keine Geräusche. :und_weg:

    Das der 1'ste im Stand nicht reingeht ist allerdings seltsam, sollte eigentlich ohne Probleme funktionieren.

    Meine Frau z.B. drückt den ersten bei ca. 20 Km/h schon beim zurollen einer Ampel rein, und das ohne Geräusche (außer von mir ;(), und es hat dem Jimny in 10 Jahren nicht geschadet.

    Rückwärtsgang is manchmal normal, weil kommt drauf an wie die Zahnräder stehen beim abstellen, da nicht Synchronisiert, dann Leerlauf, Kupplung loslassen, Kupplung treten, 1 oder 2 rein, wieder raus, und dann sollte auch der Rückwärtsgang einwandfrei reingehen.

    Aber viel gefasel, glaube Du fährst schon länger, deshalb

    am besten mal einen anderen Jimny Probefahren, und vergleichen.

  • JimnyMike Ja mit Betonung auf „war“ bei mir auch.

    Das wird aber nach und nach besser.

    Da du ja eventuell wenn ich es nicht falsch verstanden habe nicht so der Selbstschrauber bist, kann ich dir natürlich auch schlecht empfehlen die flüssigen Bestandteile (das Ö-Wort) in deinem Schaltgetriebe mal selbst zu wechseln. Das hat bei mir die Verbesserung schlechthin gebracht.

    Macht natürlich der Freundliche auch und ich denke das wenn es die gleichen Werte hat wie OEM gibt es kein Problem mit der Gewährleistung.

    Vielleicht fährst du ihn aber auch einfach mal ein paar tausend Kilometer

  • So, nach knapp 2000km mein Fazit:

    die Schaltung geht etwas fluffiger aber wenn man mit dem 1 Gang 2WD anfährt und dann in den 2 schaltet, hört und merkt man ein gewisses Knacken beim Gang einlegen. Ist es normal, dass der 2te Gang beim Jimny etwas (ist wirklich sehr dezent) Geräusche macht ?

    Das der 1 im Stillstand z.B. an der Ampel nicht gleich reingeht und man erst in den 2 schaltet damit der 1 leichter reingeht hat sich gebessert, ist aber auch noch nicht verschwunden.


    Wie ist das bei euren Jimnys ? Schaltet sich da alles fluffig locker geräuschlos ?

    Klingt für den Jimny eigentlich alles ziemlich normal. Würde mir da kein Kopf machen.


    Meiner knackt zb. wenn ich rückwärts fahre und dann einen Bordstein hoch muss und etwas mehr Kraft fordere um die Schwelle über den Bordstein zu überwinden dann habe ich in 50% der Fälle ein knacken was aus dem Getriebe oder dem VTG kommt.


    Im Stillstand bekomme ich den ersten eigentlich immer rein, bei mir geht der erste manchmal schwer rein wenn ich noch leicht rolle zb. wenn ich auf einen Kreisverkehr zu rolle (langsam) und weiß ich muss gleich anfahren und den ersten schon einlegen will deswegen wundert es mich, dass es hier jemanden gibt der diesen bei 20 km/h überhaupt rein bekommt.

  • JimnyMike Ja mit Betonung auf „war“ bei mir auch.

    Das wird aber nach und nach besser.

    Da du ja eventuell wenn ich es nicht falsch verstanden habe nicht so der Selbstschrauber bist, kann ich dir natürlich auch schlecht empfehlen die flüssigen Bestandteile (das Ö-Wort) in deinem Schaltgetriebe mal selbst zu wechseln. Das hat bei mir die Verbesserung schlechthin gebracht.

    Macht natürlich der Freundliche auch und ich denke das wenn es die gleichen Werte hat wie OEM gibt es kein Problem mit der Gewährleistung.

    Vielleicht fährst du ihn aber auch einfach mal ein paar tausend Kilometer


    Hast du irgendein spezielles Getriebeöl gefüllt oder eins mit Suzuki Freigabe ?

    Kostet ja nicht die Welt, kann ich beim ersten Service mal machen lassen wenn es Sinn macht.
    Bei anderen Fahrzeugen hab ich das erst bei 100.000km wechseln lassen.


  • Rückwärtsgang ist klar, ist ja nicht synchronisiert. Ging am Anfang wirklich zäh, jetzt deutlich besser.

    Das mit dem 1ten ist bei mir witzig. Motor aus kann man fluffig zwischen den Gängen ohne Widerstand herumschalten. Startet man, läuft auch alles fluffig. Aber sobald man etwas gefahren ist (und das Getriebe in Bewegung ist), dann an der Ampel stoppt, auskuppelt, auf Neutralstellung, wartet und bei gelb in den 1 schalten will, hakt es nicht selten. Dann schnell in 2, zurück in 1 der dann wieder leichter reingeht. Kann eigentlich nur was mit der Synchronisierung zu tun haben.

    Fährt man mit 1 an, dann schnell in 2, hört man wirklich ganz dezent wie die Zahnräder reinrutschen und man spürt es auch ganz leicht. Macht man das langsam, also mit 2 Gedenksekunden, ist der Effekt geringer. Und was mir auch aufgefallen ist: fährt man kurz (natürlich auf unbefestigter Straße) 4WD und schaltet dann zurück auf 2WD, gehen der 1+2 Gang geschmeidiger - eine zeitlang.


    Na ja, ich denke es wird sich noch alles einlaufen müssen. Und es wird sich auch mehr Technik mitdrehen im Getriebe denke ich mal weshalb man das nicht mit einem normalen 5 Gang 2WD vom PKW vergleichen kann.


    Das mit dem Getriebeölwechsel ist villeicht keine schlechte Idee. Nächstes Frühjahr :)

  • Fährt man mit 1 an, dann schnell in 2, hört man wirklich ganz dezent wie die Zahnräder reinrutschen und man spürt es auch ganz leicht…..


    …ich <3 es dieses Feedback vom Getriebe


    Hast du irgendein spezielles Getriebeöl gefüllt oder eins mit Suzuki Freigabe ?

    Kostet ja nicht die Welt, kann ich beim ersten Service mal machen lassen wenn es Sinn macht.
    Bei anderen Fahrzeugen hab ich das erst bei 100.000km wechseln lassen.

    Die Reibungsverminderer zu wechseln ist nie verkehrt. Der von mir verwendete hat jetzt glaube ich keine explizite Freigabe von Suzuki, er erfüllt aber deren Vorgaben.

    Beim ersten bzw. einjährigen und von Suzuki vorgeschriebenen Service werden regulär auch die Flüssigschmierstoffe in den Achsen gewechselt, quasi die perfekte Gelegenheit um den Jimny mit komplett neuen die Reibpartner separierenden Flüssigkeiten zu versorgen.

    Garnicht so einfach nicht Jehova zu sagen 8o


    Hast PN

  • Den 1. Gang einzulegen, geht manchmal wirklich nicht leicht. Ich lasse dann die Kupplung los, trete sie nochmals durch, dann geht der 1. Gang brav rein. War bei meinem Jimny 1,3 VX Baujahr 2011 genauso wie jetzt bei meinem Neuen. Dachte es liegt an mir. Beruhigend, dass dies offenbar ein Jimny "Charakterzug" ist. ;)

  • Ich habe mittlerweile 2000 km mit dem Jimny gefahren. Die Schaltung wird leichtgäniger. Im kalten Zustand ist es m.E. etwas hackeliger.....aber kein Vergleich zu der Schaltung an meinem alten Deutz ;) die wird sich wohl nicht mehr einlaufen :D

    Daher finde ich die Jimny Schaltung top :thumbup:

  • Den 1. Gang einzulegen, geht manchmal wirklich nicht leicht. Ich lasse dann die Kupplung los, trete sie nochmals durch, dann geht der 1. Gang brav rein. War bei meinem Jimny 1,3 VX Baujahr 2011 genauso wie jetzt bei meinem Neuen. Dachte es liegt an mir. Beruhigend, dass dies offenbar ein Jimny "Charakterzug" ist. ;)


    Würde Suzuki das in die Anleitung schreiben (Schaltung hakelig ist normal) würde ich mir keine Gedanken machen.

    Ich hab einen billigen Dumper für kleine Erdarbeiten. Ja hallo, der hat eine Schaltung. Da kracht es ständig. Aber er fährt, und fährt, und fährt....