HJ Gangschaltung

  • Mein neuer Jimny hat jetzt knapp 300 km drauf, ist quasi noch jungfräulich.

    Was mir aufgefallen ist: der Rückwärtsgang und der 1 Gang gehen nicht so fluffig rein.

    Rückwärtsgang klar, nicht synchronisiert. Einmal Kupplungspedal gedrückt, schon passts.

    Was ich so gegoogled habe ist das beim Jimny anscheinend normal oder gibts da Möglichkeiten das zu verbessern ?

    Einmal war bei mir der Rückwärtsgang nicht ganz drinn - dann gabs das typische unangenehme Geräusch.

    Ich hoffe das Jimny Getriebe kann sowas ab ?


    Ansonst eine absolut coole Kiste. Nur auf den ganzen Elektronikkram könnte ich verzichten :)

  • Hallo Mike

    Das mit dem schlechten Gang einlegen, das liegt an dir!


    Du solltest mal darauf achten, wann du die Probleme hast!

    Ich habe auch manchmal das Problem mit dem Gang einlegen, aber immer nur dann wenn ich das Kupplungspedal zu weit durchgetreten habe!

    Also wenn der Gang nicht rein will die Kupplung los lassen und neu betätigen, dann flutscht auch das Einlegen der Gänge.


  • Danke für den Tip. Dann werde ich mal am Wochenende auf einem Parkplatz etwas üben.

  • Hi,

    Normalerweise Schreib ich nichts zum Gj/HJ.

    Wie lange fährst Du Schaltgetriebe :?: bestimmt schon länger.

    Die Kupplung zu weit durchtreten :?: :/

    So einen Schmarrn hab ich noch nie gehört ^^

    Deine Kiste ist Neu, 300Km, gib ihm ein wenig Zeit sich einzulaufen, wenn's nicht besser wird, ab zum Händler. :)

    Das mit dem Rückwärtsgang hast richtig erkannt, und wird sich auch nicht ändern.

    Die Jimnyschaltung ist schon ein wenig gewöhnungsbedürftig, wegen demgroßen Spiel, immer drauf achten, das der Gang auch richtig drinn ist, dann entsteht auch kein Jimnyfurz. :)

  • Hi,

    Normalerweise Schreib ich nichts zum Gj/HJ.

    Wie lange fährst Du Schaltgetriebe :?: bestimmt schon länger.

    Die Jimnyschaltung ist schon ein wenig gewöhnungsbedürftig, wegen demgroßen Spiel, immer drauf achten, das der Gang auch richtig drinn ist, dann entsteht auch kein Jimnyfurz. :)


    Ich bin vermutlich auch etwas verwöhnt was Schaltungen angeht.

    Meine Frau fährt einen alten Mini. Da komm ich auch nicht wirklich gut zu Recht. Ist beim Jimny schon mal deutlich besser.

    Ich werde mich der Technik einfach anpassen. Wird schon werden.

  • So. 600km geknackt und einiges getestet.

    Der 1 geht manchmal schwer rein. Im Stadtverkehr an der Ampel nervig.

    Gewalt beim schalten ist natürlich Tabu also habe ich festgestellt: spürt man Widerstand beim einlegen des 1 Gangs, erst kurz in den 2, dann zurück in den 1 wo dann kein nennenswerter Widerstand mehr spürbar ist.

    Schlecht synchronisiert ? Oder legt sich das mit der Zeit ? Technisch wird man da nicht viel machen können oder ?


    Beim Rückwärtsgang ist es klar. Nicht synchronisiert. Da funktioniert das gleiche Spiel. Widerstand - kurz in den 4 - dann der der Rückwärtsgang leicht rein.

  • für gewöhnlich schaltet man beim zurückschalten Gang für Gang zurück, und überspringt keine Gänge.

    Also 3 dann 2 dann 1, dann flutscht auch alles mit dem kleinen Finger.


    Jedoch muss man Schalthebel SAUBER FÜHREN, bzw genau bewegen und Schalten. Ist nicht wie in einem Renault wo wild drin rumrühren kann.


    Also ich schalte meinen i.d. Regel mit 2 Fingern.


    Grüße Michael

  • Man muss nicht jeden Gang durchschalten. Es ist kein Problem vom z.B. 4. in den 2. zu schalten. Natürlich bei entsprechend verringerter Geschwindigkeit.

  • Klar im Vorteil sind jene, welche im Jimny keine Sportübersetzung und Schaltung erwarten 🫣🤭

    Ich habe jedenfalls keine haklige Schaltung.

    Den "Kleinen" kann man sogar ohne Kupplung fahren.

    Muss man halt mit der Drehzahl arbeiten.

  • Bei meinem GJ geht der Rückwärtsgang nicht immer auf Anhieb rein. Daher hab ich mir folgende Vorgehensweise zugelegt: Rückwärtsgang versuchen einzulegen, wenn er nicht rein will Schalthebel leicht auf Druck halten, Kupplung langsam (!) kommen lassen, dabei flutscht der Gang dann rein.

  • Man muss nicht jeden Gang durchschalten. Es ist kein Problem vom z.B. 4. in den 2. zu schalten. Natürlich bei entsprechend verringerter Geschwindigkeit.

    Trotzdem ist es allein aus Technischer sicht sinnvoll dies zu tun. Da dadurch Syncronringe im Getriebe einem höheren verschleiß unterliegen.

    Da muss der Syncronring des 2. Gang die Arbeit des 3. mit übernehmen, und die Getriebewelle samt Reibscheibe um die doppelte Drehzahl beschleunigen. Was mit einem höheren verschleiß einhergeht.


    Und schaut mal unters Auto, wie klein das Getriebe ist... geradezu Süß



    Grüße Michael

  • Kein Problem beim Schalten - egal in welchen Gang oder b. Rauf- u. Runterschalten. Bishar hakte nix!

    Da bin ich schon andere Fahrzeuge gefahren.

  • Theoretische Frage: wo kann man die Kupplung einstellen ?

    Ich glaube zwar nicht das es was bringt, aber einen Test wäre es wert.

    Warum ich nicht glaube das es was bringt ? Bei unzureichender Trennung würde das vermutlich auch bei anderen Gängen auffallen.

    Von z.B. 4 auf 2: warum nicht, wenn die Geschwindigkeit passt. 5 raus, Vollbremsung, dann 1 rein muss ja auch gehen ohne das man alle Gänge probehalber mal durchschaltet :)

  • Theoretische Frage: wo kann man die Kupplung einstellen ?

    Ich glaube zwar nicht das es was bringt, aber einen Test wäre es wert.

    Warum ich nicht glaube das es was bringt ? Bei unzureichender Trennung würde das vermutlich auch bei anderen Gängen auffallen.

    Von z.B. 4 auf 2: warum nicht, wenn die Geschwindigkeit passt. 5 raus, Vollbremsung, dann 1 rein muss ja auch gehen ohne das man alle Gänge probehalber mal durchschaltet :)

    Hi,

    Stell dich doch an eine leichte Steigung, so das der Jimny gerade noch so von alleine zurückrollt.

    1.Gang rein, Kupplung treten, wenn er dann immer noch zurück rollt, sollte die Kupplung anständig trennen. :)

    Zur Kupplung einstellen kann ich nichts sagen, weiß nicht ob Seilzug oder Hydraulisch beim GJ/HJ.

  • Hi,

    Stell dich doch an eine leichte Steigung, so das der Jimny gerade noch so von alleine zurückrollt.

    1.Gang rein, Kupplung treten, wenn er dann immer noch zurück rollt, sollte die Kupplung anständig trennen. :)

    Zur Kupplung einstellen kann ich nichts sagen, weiß nicht ob Seilzug oder Hydraulisch beim GJ/HJ.


    Ok, der Test ist 100x besser als was rumstellen ! Gute Idee, danke.

  • wenn eine Kupplung nicht trennt so spürt man das daran, daß entweder aus der Leerlaufebene die Gänge sich nur schwer einlegen lassen( weil die Synchronringe die Drehzahldifferenz per Reibung ausgleichen müßen) oder noch schlimmer das Gangeinlegen kratzt.

    Die Bergmethode ist was für Grobmotoriker.....


    Franz

  • wenn eine Kupplung nicht trennt so spürt man das daran, daß entweder aus der Leerlaufebene die Gänge sich nur schwer einlegen lassen( weil die Synchronringe die Drehzahldifferenz per Reibung ausgleichen müßen) oder noch schlimmer das Gangeinlegen kratzt.

    Die Bergmethode ist was für Grobmotoriker.....


    Franz

    Hi, Franz :)

    Woher kennst Du mich :?: :)

    Aber Du hast Recht, ich bin Grobmotoriker, deshalb fahr ich Jimny, wo die Japaner zum Glück keinen Feenstaub verwendet haben. :)

    Wie Du vieleicht bemerkt hast, kann der Treatersteller, das ganze nicht nach Deiner Methode ermitteln. :) (vieleicht auch Grobmotoriker :mrgreen: )


    Wolfgang