Fahrerseite Abblendlicht defekt, Fernlicht funktioniert aber

  • Servus Leute,

    ich habe mal wieder ein Problem mit dem Licht bei meinem Jimny. Ich habe vor ein paar Wochen die Birnen vorne gegen ein paar "Philips racing vision" Birnen getauscht, da diese deutlich heller sind als die alten. Am Anfang hat alles super funktioniert aber jetzt ist mir immer wieder aufgefallen, dass das Abblendlicht auf der Fahrerseite nicht mehr leuchtet. Beim Fernlicht ist das nicht der Fall, da leuchten beide Seiten einwandfrei. Ab und zu funktioniert das Licht dann wieder, aber meistens bleibt es aus. Hat jemand eine Ahnung, was die Ursache davon sein könnte, bzw. wo ich mit der Fehlersuche beginnen sollte? Vielen Dank schonmal für die Hilfe :)

    • Steckt das Kabel richtig auf dem Leuchtmittel?
    • Wie sieht das Kabel für das Abblendlicht optisch aus, sind da Beschädigungen?
    • Mal mit einem Messgerät bei eingeschalteter Zündung und Abblendlicht prüfen, ob am Stecker Strom ankommt.
    • Mal ein anderes Leuchtmittel einsetzen und testen, ob das Abblendlicht konstant leuchtet.
      • Wenn ja, dann hat das Leuchtmittel von Phillips wohl einen Wackelkontakt.
  • Servus,


    Birnen von links nach rechts tauschen,

    dann sieht man ob der Fehler mitwandert.

    Grüße vom Fahrer der:

    1. 2477ccm díosal, Der Grüne
    2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
    3. 2499ccm díosal, Der Weiße
    4. 1328ccm gásailín, Der Kleine Mein Jimny and more
    5. 2477ccm díosal, Der Blaue


    Werner

  • Lag wohl tatsächlich an der Birne, habe die Seiten getauscht und das Problem ist mit gewandert. Sowas sollte für den Preis der Glühbirnen eigentlich echt nicht sein😐. Heißt dann wohl morgen ab zum Baumarkt und eine neue Birne kaufen🙄. Auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe 😁 👍.

  • Simmel mit dem Jimmel :


    Zitat: "eine neue Birne": Tausche am besten gleich BEIDE Birnen aus, gerne kommt die zweite, bisher heile, hinterher! - (ich glaube, einzelne Birnen gibt es auch gar nicht mehr zu kaufen :/ ???)


    Grüße aus Passade / Probstei

    Michael (mi_sy2002)

    Grüße aus Passade / Probstei
    Michael (mi_sy2002)

  • Servus,


    ich tausche Birnen immer nur dann wenn sie defekt sind.

    Hab mittlerweile bei allen meiner Birnen auf Longlifelampen, gekauft im 10er-Pack, umgestellt.

    Grüße vom Fahrer der:

    1. 2477ccm díosal, Der Grüne
    2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
    3. 2499ccm díosal, Der Weiße
    4. 1328ccm gásailín, Der Kleine Mein Jimny and more
    5. 2477ccm díosal, Der Blaue


    Werner

  • Helle Lampe dünner Draht weniger erschütterungsresistent kurze Haltbarkeit… ich kaufenschon lange keine nightbreaker oder blue vision mehr. Musste alle 3-4 Monate eine tauschen

  • Bei meine Astra hatte ich mit den Nightbreaker Birnen nie Probleme, aber der war ja auch nicht da unterwegs wo der Jimmy unterwegs ist🙃 Dann bin ich mal gespannt wie lange die halten🤷‍♂️ Die Helligkeit ist halt schon echt super

  • Helle Lampe dünner Draht weniger erschütterungsresistent kurze Haltbarkeit… ich kaufenschon lange keine nightbreaker oder blue vision mehr. Musste alle 3-4 Monate eine tauschen

    Ja leider, wobei der Killer No.1 Spannungsspitzen sind, und zwar mehr denn je. Ich habe eine SupressorDiode angeklemmt. Der Jimny hat seit 9 Jahren von uns keine neuen Birnchen/Lampen bekommen. Unsere anderen Pkw haben die auch. Der Skoda braucht so alle 2 Jahre (40000 km) neue Philips + 150.Es gab mal aus der Kfz Branche einen ziemlich guten Artikel zu den Spannungsspitze/ Glühlampen. Wenn ich ihn wiederfinde wird er verlinkt.

  • Dito,

    9 Jahre, die ersten H4 noch drinn.

    Heckleuchten, 1mal Links und Rechts getauscht, 1x Rücklicht und 1x Bremslicht, ist ja eine Birne.

    Und 1x Beleuchtung Heizungsregler, man hat die mich genervt. :cursing:

    Also 3 Leuchtmittel in 9 Jahren, hatte ich noch bei keinem Auto. :)

  • Ja die 1.2 Watt Lampen können einem tierisch am Sack gehen. :whistling: Vor zwei Jahren ist mir auf der Autobahn die Lima eingegangen da hat es mir sämmtliche aufgedrehten Lampen geschossen. Denke das hat mir mein Steuergerät gerettet. Ja es gibt so kleine schwarze Kästchen die Spannungsspitzen rausbügeln sollen.

  • Warum die ganze empfindliche "Racing" - oder "Highpower"-Sch...e kaufen? Einmal LED (legal bei Osram), top Licht und fertig!


    Markus

    Jimny FJ, Benzin, Schalter, EZ 01/2009: General Grabber AT³ in 215/75R15 auf Dotz Dakar 7x15 ET-12, SGS4x4 Unterfahrschutz vorne, ASFIR VTG-Schutz, Trekfinder: +25mm Progressiv + Lenkungsdämpfer, Horntools Dachträger groß, XTRONS Android-Doppel-DIN-Radio, 4-stufiger Wischer-Intervallschalter (Swift IV), u.v.a

    Gefolgt meist von einem CH-Armee-Anhänger, BJ. 1968, umgebaut auf Auflaufbremse und 255/75R15 auf Dotz Dakar 7x15 ET-12, 100km/h-Zulassung.