Besseres Licht, gibt es Xenon -oder LED Umbaukits ?

  • Als Alternative zur H4 Birnen Serienausrüstung habe ich die H4 Osram night breaker plus verbaut . Seit 27.9.2012 und ca. 25 000 Kilometern im Alltag bis heute keine defekt , im anderen Cabriojimny Beispiel seit 27.9.12 und nach ca. 21 000 Alltag + offroadgerappel
    auch keinerlei defekte bis heute zu beklagen . Preis lag damals bei 11,21 Euro +Mwst. pro H4 Brine .


    Zur besseren Erklärung hole ich hier weiter aus und möchte somit anfügen , dass meine verwendete night breaker plus ebenso wie die Serienbirne ( zufällig im 2012er Jimny auch von Osram ) mit Bilux 12 V 60 / 55 W ausgewiesen sind ,
    und ich bereits mit diesem Jimny zur HU vorstellig geworden war . Scheinwerfer werden ja im Rahmen der HU begutachtet , Ergebnis der Aktion : Fahrzeug ohne feststellbare Mängel .

  • Hallo zusammen,


    kann mir hier eventuell jemand erklären, wie ich die Birnen vorne (Frontscheinwerfer) wechseln kann? Da ich die originalen doch auch recht schwach finde, jedoch nicht wirklich weiß, wie ich vorgehen muss, nachdem ich die Motorhaube auf habe. Soweit bin ich bisher gekommen: Stecker ab, Gummihülle abziehen. Aber wie bekomme ich nun die Fassung mit der Birne raus um sie zu wechseln? Steh total auf dem Schlauch, hab das noch nie selber gemacht. :D
    Und habt ihr Empfehlungen? Hab mal an "Philips Blue x-treme Vision Ultra H4" gedacht.


    Vielen Dank schon mal :)

  • Nim die Osram nightbreaker .
    Die Phillips hatte ich in meinem Bus.
    Sind auch Super vom licht aber Haben nicht lange gehalten.
    Ich habe die Phillips auch 2x kompl. getauscht in einem Jahr.
    Habe momentan Birnen von Würth drinnen schon das 2. Jahr sind auch nicht schlecht aber Überteuert das ganze.


    Grüße
    Kristian

  • Die roten withe hammer von OBI, sind gut und günstig. Noch ein Tipp: Beim Lampenwechsel 1xHandschuhe tragen, ein Fettfilm der Finger auf dem Glskolben der Lampe kann auch deren Lebensdauer herabsetzen.
    Gruß Jan Rauscher

  • Also, hab soeben die Birnen gewechselt und hat super funktioniert, danke für die Anleitung! Ich bin gespannt auf heute Abend, wenn es dunkel ist ;)
    Was mir jedoch nicht gelungen ist, ist das Standlicht zu wechseln? Den ich hätte gerne die gleiche "Farbe" sag ich mal, und mein Standlicht ist jetzt viel gelber. Jetzt häng ich daran :D Wie komme ich an die Birne vom Standlicht? Das funktioniert ja völlig anders, oder?

  • Das Standlicht hat einen separaten Stecker, den kann man mitsamt Birne aus dem Reflektor rausziehen. Vermutlich wird der per Drehung ver- und entriegelt, das weiß ich gerade aus dem Kopf nicht mehr.
    Dann Birne rausziehen, neue reinstecken. Stecker wieder in den Reflektor reinschrauben (so er denn geschraubt wird und nicht anderweitig verriegelt) und fertig.

    It's a Jimny thing...you wouldn't understand.


  • Also ich würde von den ganzen 100W Birnen fernbleiben, hatte diese auch bei mir verbaut, war anfangs auch alles schön und gut nur mit der Zeit haben die Streulicht, und man hat gar keinen richtigen Lichtkegel mehr, somit auch Blendung des Gegenverkehrs!
    Hab jetzt Osram Nightbreaker mit Relais-Schaltung verbaut und aufs Fernlicht zwei Baumarkt Scheinwerfer dazu gehängt und muss sagen bin echt mehr als zufrieden mit der Lichtausbeute für den doch geringen aufwand!

  • Osram Nightbreaker, Phillips X-treme white hammer magabeam ....schnickschnackheimertrallala...... alles nur eine Notlösung. Ich habe das auch
    machen müssen.
    Fakt ist das das Jimny Licht beschissen ist und es keine legale Möglichkeit gibt die Originalen Scheinwerfer so zu zu pimpen das es richtig gut wird.
    Es gibt ja auch nicht ein bisschen verboten. Wenn man etwas verändert ist es verboten...ABE futsch... Versicherungsschutz futsch...
    Die Xenon ( HID ) nachrüst Teile sind wirklich sehr gut ( wenn man Qualität kauft ) aber genauso verboten wie 100 Watt Glühbirnen.


    Am besten man verbaut zugelassene Zusatzscheinwerfer. Ich habe überlegt ob ich nicht diese hier:


    http://www.brands4bikes.de/hig…3-watt-e-gepruft-c-class/


    als Abblendlicht Unterstützung und normale Zusatz Fernscheinwerfer ( z.B. HELLA FF50 oder wer Geld hat die Micro DE Xenon ) zu montieren.
    Für die Originalen Nebelscheinwerfer ( falls vorhanden ) gibt es ja pass genauen Ersatz in LED Technik da ist sogar Tagfahrlicht integriert.... cool.


    http://www.ebay.de/itm/LED-Tag…Jimny&hash=item2c7cb6df9a


    Gruß Jan

    Den Jimny in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf

  • Wir haben uns jetzt auch die Osram Nightbreaker gekauft (bei amazon für gut 17€ das set) und ich bin total überrascht, dass es doch so einen unterschied macht. Wechseln der Birnen ist total einfach und mehr Licht ist für unter 20€ sicher nicht zu holen!


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

  • Wir haben uns jetzt auch die Osram Nightbreaker gekauft (bei amazon für gut 17€ das set) und ich bin total überrascht, dass es doch so einen unterschied macht. Wechseln der Birnen ist total einfach und mehr Licht ist für unter 20€ sicher nicht zu holen!


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk



    Ja warte mal die nächste Regenfahrt bei Nacht ab. Auch das Nightbreaker Licht wird dann von der nassen, schwarzen Straße verschluckt...leider.


    Ich habe ja Zusatz Abblendscheinwerfer montiert das hier im Forum durchaus Kontrovers diskutiert wurde. Das änder aber nichts an der
    enormen Lichausbeute. Da machen Nachtfahren Spaß, da kommt auch Xenon nicht mehr mit.


    Gruß Jan

    Den Jimny in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf