...und lieber Arm dran als Bein ab..
der ist gut, den hab ich jetzt immer am Radar
...und lieber Arm dran als Bein ab..
der ist gut, den hab ich jetzt immer am Radar
So, ich hatte jetzt endlich mal Zeit eine Greddyarmatur anzuschließen..
Wassertemperatur.
Die Wassertemperaturanzeige funktioniert nur bei Standlicht.. Warum ist z.Z. noch ein Rätsel..
Es gibt beim Gerät vier Anschlusskabel, gelb für Dauerstrom, rot für Zündungsplus, schwarz für Masse und weiß für Beleuchtung..
Diese Anschlüsse wurden von einer Kfz-Elektrikwerkstatt exakt durchgeführt.
Die kenn ich und arbeiten gut..
Das Gerät funktioniert sehr genau und einwandfrei wenn ich starte und das Standlicht einschalte...damit wird auch die Beleuchtung der Greddy-Wassertemperaturanzeige eingeschaltet, in beeindrucken verschiedenen Farbe, kann man im AGB-Menü einstellen..
Schalte ich das Standlicht aus, am Stand oder während der Fahrt - das ist egal - schaltet sich nicht nur groteskerweise das Gerät aus, es hängt sich auch auf, der Zeiger bleibt irgendwo stehen.. meistens bei 20 Grad oder 120Grad..
Man muss dann stehenbleiben, den Resetknopf hinten am Gerät 2sec drücken, dann schaltet sich das Gerät ordentich aus. Der Zeiger ist wieder ganz unten und nicht irgendwo hängend.
Beim nächsten Start werde ich also nicht vergessen, das Standlicht dazuzuschalten, damit alles ordnungsgemäß funktioniert.
Das will ich aber nicht, denn wenn ich eine Nachtfluchtfahrt vor Rebellen in der Sahara mache um zu überleben, kann ich in der Nacht ohne Licht fahren um die Chance zu entkommen deutlich erhöhen zu können..
Das geht mit Standlicht nicht gut aus, ohne Standlicht hab ich aber keine Anzeigen.
Aber gerade dann sind die Anzeigen wirklich wichtig, weil jetzt der Motor an seiner Grenze betrieben wird um zu entkommen.
Volle Kanne und keine Anzeige ? das kann böse enden...
Und was mach ich jetzt ?
Ich dachte schon daran, um 29 Euro das Gerät nochmal zu kaufen, es einem elektroversierten Foristen zu schenken und schaun wie es ihm dabei geht. Samt dem Kühlwasserschlauch in dem das reingeflanschte Alurohr mit dem reingedichteten Geber steckt..
Wäre das eine Idee ?
Außer mir hat ja niemand einen Greddy.. die Greddy's kosten in Österr. um die 200 Euro, auf Aliexpress 30€ samt Geber usw.
Sind sicher Nachbauten, aber in den Foren wird von diesen Nachbauten i.d.R. nix böses berichtet. Im Gegenteil..
Die elektronischen Stellmotoren drinne arbeiten und schnurren herroragend.. (ich glaub die Deutschen sagen "drinne" und net drin..)
Abgesehen von all dem ganzen Scheiß ist die Anzeige - bei Standlicht wohlgemerkt, sehr beeindruckend.
Und ich kann euch versichern das die 62mm Durchmesser der Anzeige einen Sinn macht, du siehst im Augenwinkel alles besser bei der Größe...
Fazit: beieindruckendes Gerät für das Geld
Es gibt 2 Möglichkeiten den Fehler zu bereinigen, das muss ich aber erst checken:
1. Ich kann die Beleuchtung auf Dauerplus oder Zündungsplus dazulegen, das leuchtet die Anzeige immer auch bei ausgeschalteten Standlicht, und die Anzeige funktioniert.
2. Punkt 2 wird wahrscheinlich der realistischere sein:
denn ich bin mir ziemlich sicher das in der Menüprogrammierung die Einstellung der Armatur so konfiguriert ist, das es nur mit Standlicht geht, weil die Asiaten ohnehin nur mit Standlicht fahren dürfen. Eine Voreinstellung die sich vermutlich auf "aus" stellen lässt.
Ich hoffe ich habe da recht.
Ich werde beim drücken auf den Resetknopf fürs Menü (kurz, lang, 2sec, 10sec. usw) vermutlich schwielen auf der Fingerkuppe kriegen..
Wie immer schreib ich hier lange Romane, aber die Foristen hier wollen ja auch Spaß haben, wobei mir heut der Spaß.....
p.s.: Test der Gebergenauigkeit wird natürlich noch durchgeführt, also kochende Wasserschüssel mit orig. Geber und und Temperaturfühler vom Profimultimeter..
Da werden wir die prozentuale Abweichung sehen, wenn es denn eine gibt...
möglicherweise gibt es einen langen Vorspann, dann bitte weiterspulen, bis der Video anfängt.. ist jedesmal anders beim einschalten...
Heute vom chines. Verkäufer eine anderen Anschlußvorschlag für die Stromversorgungskabel (nicht die 2 kabel vom Geber, deren Farbenanschluss angeblich egal ist..) bekommen, der dann tatsächlich funktioniert hat.
Vormal waren die 4 Kabel angegeben mit
Rot - Dauerplus
Schw - Masse
Weiß - Armarturenbeleuchtg
Gelb - Zündungsplus..
Neuer Verkäufervorschlag:
Rot - Dauerplus
Schw - Masse
Weiß - Zündungsplus (Armatur leuchtet natürlich jetzt immer und nicht mehr abschaltbar)
Gelb - Wird nicht benötigt.
Das wurde vom Kfz-Elektriker angeschlossen, alles funktionierte, nach einer Stunde Testfahrt rund um Wien, hängte sich der Zeiger aber wieder auf, zeigte 95 Grad an, in der Digitalanzeige war der richtige Wert mit 82Grad abzulesen..
Gerät hängt sich nach einer Stunde auf... Analog 96 Grad, Digital mit 79 dürfte stimmen.. Krass..
da kannst praktisch nix mehr machen... die Kabeln sind ja jetzt richtig dran.. Ende Gelände...
Die originale WassertempAnzeige war schon ins erste Drittel abgesunken, (Ende oberes Anzeigedrittel, also moderate Wassertemperatur...das wird sich mit den 79grad der Digitalanzeige decken)
Das passierte mehrmals.. gegen Ende immer öfter..
Das Gerät ließ sich auch nicht mehr mit der Reset-Taste zurücksetzen, die Einstellungen mit der Resettaste gingen aber einwandfrei.
Fazit: Auf das Gerät ist kein Verlaß und kann zur Zeit definitiv nicht empfohlen werden.
Infolge falscher Anschluß-Anleitungen hab ich beim Kfz-Elektriker mehr bezahlt, als mich alle 3 Armaturen zusammen gekostet haben.
Mit einem ehemals vierfach gebrochenem Rückgrat nach einem 50km/h Sturz übern Rennlenker, bin ich nicht mehr so gelenkig um zu diesem verdammt unzugänglichen innen linksliegenden Sicherungskasten zu kommen. keine Chance..
Der Elektriker musste also dreimal ran... einlöten, auslöten, einlöten, auslöten... testen.. einfach grausam..
Das war teuer...
Ich glaube nicht das da noch Lösungen gefunden werden können, wenn Zeiger "einfrieren" wird das kaum behebbar sein, wie soll das gehen ?
Einen Rosenkranz für die Microprozessoren beten oder was ?
Aber seid froh das ich mich mit Schrott herumschlage, so spart ihr Nerven und spannend ist es allemal...
Es gibt etliche in Foren die damit herumfahren, warums bei mir "einfriert" wird wohl ein Geheimnis bleiben..
Aber wir haben ja noch die Öl und Öldruck... mal sehen was da abgeht, Oida..
Display More🤣🤣🤣 Sehr schön 👍 ich hab gestern auch noch ein bisschen gelesen und denke du hast recht mit der Anschlussbox.
Ich find des Vision Instrument echt cool weil es halt nicht so aufträgt und sich durch seine Durchsichtigkeit noch andere Montageorte ergeben. Natürlich gibts beim Ali alle Varianten von GReddy (ob Fake oder echt) aber des Vision natürlich nicht 🤦
Die Girlies schauen doch nur kurz auf die lauten flimmernden Poser, ihre Gedanken sind aber bei nem Jimny sobald der die Bühne betritt 😂😂 …mei der is so süüüüß🤣
Ich könnte zwar dank Garage zur Zeit schon was machen hab aber gerade anderen Mist zu erledigen…..leider 👎
Bald kommt der Frühling Peter dann geht’s wieder aufwärts (mit den Girlies) und lieber Arm dran als Bein ab👊
VG Uwe
Die Girlies werden nix flimmern sehn, denn die Greddy's hängen sich auf, wie heute mehrfache Testfahrten ergeben haben...
Siehe mein Posting oben....
Servus Peter frosch_peter
🤦 das ist echt schade das des Ding nicht so funktioniert wie es sein soll. Ich wollte dir eigentlich gestern schon antworten auf deinen Post #62.
Ich hätte (gestern) versucht das weiße Kabel mal ganz wegzulassen ***. Außerdem erschließt sich mir der Grund für 2 Plus-Zuleitungen nicht ganz. Ich bin aber 1. Laie und 2. zu wenig in der Materie drin.
Vielleicht gibts ja noch „Die Lösung“, ist aber schon echt seltsam das es überhaupt verschiedene Anschlussmöglichkeiten gibt.
*** Kein Licht lässt die bösen Jungs im dunklen stehen🤪
VG Uwe
Display MoreServus Peter frosch_peter
🤦 das ist echt schade das des Ding nicht so funktioniert wie es sein soll. Ich wollte dir eigentlich gestern schon antworten auf deinen Post #62.
Ich hätte (gestern) versucht das weiße Kabel mal ganz wegzulassen ***. Außerdem erschließt sich mir der Grund für 2 Plus-Zuleitungen nicht ganz. Ich bin aber 1. Laie und 2. zu wenig in der Materie drin.
Vielleicht gibts ja noch „Die Lösung“, ist aber schon echt seltsam das es überhaupt verschiedene Anschlussmöglichkeiten gibt.
*** Kein Licht lässt die bösen Jungs im dunklen stehen🤪
VG Uwe
Ich hab jetzt noch mal - um auszuschließen das das Gerät nix hat - die Greddy-Wassertemperaturanzeige noch mal bestellt, und werde es testen..
Kostet nicht mehr als eine Pizza mit Bier... 24 Euro.. samt Geber..
Das weiße Kabel weglassen, das hat der Elektro-Kfz-Techniker schon probiert, da geht das Gerät gar nicht, irgendwas stimmt da nicht.
Mein Problem - warum ich da dran bleib - ist, das mir die Anzeigen-Konfiguration, Beleuchtungsart, Anordnung der Skalen und Form nur bei den Greddy's gut gefallen.
Ich mag die Defi's mit den Silbermetallringen außen nicht, und all die anderen haben immer was was mich abtörnt.
Nur die Greddy's gefallen mir perfekt..
Es gibt ja einige in anderen Foren, wo die Greddy's funktionieren..
Und es sind tatsächlich microprozessor gesteuerte Motoren drin, das bestätigte mir der Kfz-elektriker..
Mit der neubestellung schließ ich auch, da bei dauernden Kabeländerungen das Gerät nicht "teil-abgeschossen" ist.
heute noch mal Testfahrten durchgeführt.
Ich fahr los, und weiß jetzt schon das erst in 6-8 Minuten der Zeiger sich von der Grundstellung (20°) hinauf bewegen wird.
Das liegt offensichtlich daran, das es einen inneren Wasserkreislauf gibt, von dem kriegt die Wassertemperatur mit Geber im Kühlwasserschlauch ja nix mit..
Erst wenn das Thermostat aufmacht (bei 1 Grad minus entsprechend spät) und das Heißwasser den Fühler im Schlauch erreicht kommt Bewegung ins Spiel..
Die Idee den Geber im Kühlwasserschlauch zu platzieren ist also keine gute Idee, aber vielleicht gehts ohne immensen Mehraufwand nicht anders.. ich bohr sicher keine Gewindelöcher in den Block..
Anyway, fahr ich eine Weile wird - davon geh ich mal aus - korrekt 85 Grad angezeigt, das Thermostat ist jetzt offen.
Bleib ich stehn, schalte Zündung aus, Hängt sich der Zeiger der Anzeige auf, er friert ein und bleibt irgendwo stehen.. ist jedes mal woanders,
Es ist so das Zeiger ja zurückwill, bevor er aber die Nullstellung erreichen kann (20°) kriegt es dafür keinen Strom mehr.
Der Strom bricht also zu früh ab, der Zeiger bleibt vor der 20°-Skala stehen und kann sich mangels Strom nicht mehr in die Ausgangsstellung bewegen.
Das kann man beheben (für den nächsten Start ...) indem man hinten kurz die Reset-Taste drückt.
Da ich nicht vor habe, mir Schwielen auf der Fingerkuppe zuzulegen, schick ich das Gerät zurück..
Ein neues Gerät ist für den nächsten Test unterwegs.
Gebe nicht auf.
Hallo lieber Uwe,
Was die Plagiat-Geschichte (Replicas) der GReddy-Armaturen Wassertemp, Öltemp und Öldruck angeht, gibt es gute Nachrichten..
Bin auf ein excellentes YouTube-Video von einem Asiaten gestoßen, der das Original und die Replica kennt wie seine Westentasche, bis ins kleinste Detail..
Wenn man all die Unterschiede weiß, dann muss man nicht erst in die Menüstrukturen des Gerätes rein um zu sehen das es keine 14 sondern nur 7 Farbsysteme gibt und etliches in der Art mehr...
Man muss nicht beide Geräte nebeneinander testen um zu sehen, das der Plagiatzeiger in der Armatur träger agiert..
All das ist wurscht, man hat ja auch nicht den Vergleich die dieser Profi..
Es geht einfacher, die Replica-Hersteller können einfach nicht alles 100% optisch nachbauen, würden sie es tun, würden die Kosten sich nicht mehr rentieren.
Und das fängt bereits bei den grazilen winzigen Beschriftungen an, die beim Plagiat einfach schleißig dargestellt sind.
Hier zwei Beispiele:
Schaut euch mal vom Plagiat die Buchstaben an: Das "U" von "SUPER" ist einen halben millimeter höher,
Von der Beschriftung "...SUPER TUNING SYSTEMS2 ist das "N" ist viel zu hoch, und die Buchstaben "NIN" sind viel zu eng beieinander, das sieht im Vergleich zum Original grausam aus, wenn man denn genau schaut.
Und wer schaut da schon genau hin, ich nicht..
Hier beim original ist die Schrift wie aus dem Ei gepellt, weil das eine ganz andere und immens teuere Druckmaschine erledigen konnte.
Hier haben wir beim Plagiat die zwei Nullen von "x100kPo" viel zu nahe beieinander, und das "o" am Ende ist kein "o", sondern ein "a" , das o ist völlig verwaschen.. da ging alles schief...hehe
hier beim Original, die in Asien über 100 Euro kosten, (in Europa kriegt man sie mit 2 Jahren Garantie, bei einem europäischen Importeur um die 200 Euro, in Ö gibts einen..)
sind die Abstände korrekt, und das "o" entpuppt sich als "a" muss ja ein "a" sein, denn schließlich ist kpa ja der richtige Bezeichnungswert...
Nun ihr werdet mich jetzt vielleicht fragen wie meine Buchstaben denn aussehen ?
Die Plagiatsbilder sind vom Video... und die Originalbilder vom sehen so aus wie hier meine.
Diese Bilder vom Original sind von meinen Geräten fotografiert, und sehen genau scharf und exakt aus die vom Video.
Ich habe also tatsächlilch originale GReddys gekauft.
Hatte mich damals gewundert und hatte es nicht geglaubt als auf der Website stand, statt 104 euro nur 33 euruo, 29 Euro und 28 Euro usw.
Dachte das ist ein Scherz.
War es aber nicht, es waren tatsächlich diese hundert-euro-preise wie die Original-Greddys dort halt kosten..
Und alles wird gut ..
ab minute 00:45"
Bleib ich stehn, schalte Zündung aus, Hängt sich der Zeiger der Anzeige auf, er friert ein und bleibt irgendwo stehen.. ist jedes mal woanders,
Es ist so das Zeiger ja zurückwill, bevor er aber die Nullstellung erreichen kann (20°) kriegt es dafür keinen Strom mehr.
Der Strom bricht also zu früh ab
Servus Peter,
was macht die Anzeige nach dem nächsten Kaltstart. Geht die Anzeige bei betriebswarmen Motor wieder zur korrekten Anzeige?
Das ist ein Phänomen wie bei alten Tankanzeigen, da blieb der Zeiger beim abschalten der Spannung wie du sagst "eingefroren".
Ich denke fast nicht daß dein Gerät kaputt ist.
Du schreibst, dass der Zeiger mit einem microprozessor angesteuert wird. Ich hoffe ich habe es richtig interpretiert.
Vielleicht ist nach dem Abschalten keine Spannungs/Stromversorgung mehr da um den Zeiger wieder zurückzufahren.
Display MoreBleib ich stehn, schalte Zündung aus, Hängt sich der Zeiger der Anzeige auf, er friert ein und bleibt irgendwo stehen.. ist jedes mal woanders,
Es ist so das Zeiger ja zurückwill, bevor er aber die Nullstellung erreichen kann (20°) kriegt es dafür keinen Strom mehr.
Der Strom bricht also zu früh ab
Servus Peter,
was macht die Anzeige nach dem nächsten Kaltstart. Geht die Anzeige bei betriebswarmen Motor wieder zur korrekten Anzeige?
Das ist ein Phänomen wie bei alten Tankanzeigen, da blieb der Zeiger beim abschalten der Spannung wie du sagst "eingefroren".
Ich denke fast nicht daß dein Gerät kaputt ist.
Jepp, Zeiger von Nullstellung (ich muss ja immer den "reset-knopf hinten kurz drücken um das zu bewerkstelligen) geht beim nächsten Start, nach 5-8 Minuten hoch und pendelt sich korrekt ein.
Das sich der Zeiger anfangs nicht rührt liegt daran das der Geber im Kühlwasserschlauch erst Temperatur kriegt wenns Thermostat aufmacht, vorher ist dort das Wasser eiskalt, be minus 1 Grad draußen..
Ich glaub auch nicht das das Gerät was hat, ich glaub das es die Lötstellen von der Elektrik-Kfz-Firma ist.
Lötstellen haben höheren Widerstand, hab ich gemessen, ist so, statt 0,1 mess ich bei lot 0,4, das ist das vierfache.
Die kfz-leut sagten mir, bei dem Witz von einem Strom der da fliesst ist das völlig wurscht.
Ich glaub das nicht und werde crimpen, wozu hab ich die sauteuren Profi-Crimpzangen, (5 verschiedne) alle mit fixem einsatz, die die Armensünder-Zangen mit wechsel-einsätzen..
Im übrigen wirst du eh schon gelesen haben, das ich tatsächlich die originalen Armaturen habe, wo eins in Ö 200 Euro kostet..
Große Freude, schau dir die Bilder und das Video an..
lg Peter
Du schreibst, dass der Zeiger mit einem microprozessor angesteuert wird. Ich hoffe ich habe es richtig interpretiert.
Vielleicht ist nach dem Abschalten keine Spannungs/Stromversorgung mehr da um den Zeiger wieder zurückzufahren.
genau das ist der Fall, der Zeiger schafft es zurück meistens so bis 30 Grad, dann hat er keinen Strom mehr und hängt.
Woran ich das erkenne ?
Nun das ist ganz simpel, wenn die Beleuchtung ausgeht, weiß ich das der Strom weg, genau in dem Moment ist der Zeiger aber noch nicht ganz unten und hängt dann fest.
Ohne strom kein Zeiger unten..
mit einem kurzen druck auf die Resettaste, kann ich trotz ausgeschaltetener Zündung den Strom kurz aktivieren, der Zeiger plumpst jetzt endlich auf null und gut ist..
Ich werde Schwielen auf den Fingerkuppen kriegen, kann das sein ?
Was sagst du zu dem Video und die interessanten "schriftlichen" Erkenntnisse zwischen Replica und Original ?
Krass nicht ?
Ich find die ganze Gschicht irrsinnig interessant, die paar Euro tun mir ja nicht weh, und die Armaturen zeigen ja korrekt an.
Im Siedewasser hab ich mit dem Mulitmeter 70grad gemessen, die Armatur hat 71-72 Grad angezeigt.
Also alles innerhalb der 1-2%-Toleranz.
Wie es bei Öltemp ist weiß ich noch nicht, ich glaub aber das ich das Öl im Topf nicht auch noch kochen werde, irgendwann ist mal ja schluss..
Bin leider kein Elektroniker, aber vielleicht hilft hier ein Zwischenspeicher wie z.B. ein Elko (Elektrolytkondensator) .
Da gibt es aber sicher Fachleute die das wissen könnten.
Bin leider kein Elektroniker, aber vielleicht hilft hier ein Zwischenspeicher wie z.B. ein Elko (Elektrolytkondensator) .
Da gibt es aber sicher Fachleute die das wissen könnten.
Mein Freund hörmann is einer, er kommt am Wochenende...
...den "reset-knopf hinten kurz drücken um das zu bewerkstelligen...
Servus Peter,
was macht die Anzeige ohne einer Resetbetätigung?
Steigt der Zeiger bei erneuetem Motorstart nach deinen üblichen 5-8 Minuten hoch und pendelt sich korrekt ein?
...den "reset-knopf hinten kurz drücken um das zu bewerkstelligen...
Servus Peter,
was macht die Anzeige ohne einer Resetbetätigung?
Steigt der Zeiger bei erneuetem Motorstart nach deinen üblichen 5-8 Minuten hoch und pendelt sich korrekt ein?
Sehr interessante Frage Werner...
Das hab ich noch nicht getestet.. hatte immer gleich den finger am Reset..
Das probier ich morgen aus, he, he, des is spannend..
Hier noch ein video von mir, wie ich Kabelverbindungen verbinde.
Das ich in dem video den Übergang Kabelschuh-IsoliertesKabel auch noch mit stabilisierendem Schrumpfschlauch überziehe, sieht man darin nicht mehr..
Mach ich bei Geringströmen auch meistens nicht..
Ich werde die Lötstellen der Kfz-Elektrikwerkstätte entfernen, das die über die Lötverbindungen weder einen Schrumpfschlauch noch ähnliches schützend drüber gaben ist tatsächlich kein Witz. Nur ein billiges schwarzes Isloierband..
So arbeiten ist nicht Kfz-elektrik-konform..
Unfassbar..
Aber es war diese Werkstätte die erkannt hatte, das zwei Kabelfarben in der Anleitung vertauscht waren...
Da hatte ich denen noch gar nicht erzählt, das der Greddyverkäufer die Kabelfarben im Chat korrigiert hatte...
Da sind die wirklich gut, die zwei Tschechen..
Servus Peter,
ich weiß du stehst auf die Farbwechsel Funktion. Die wird aber bei der ganzen Action ja schon fast zur Nebensache gell😬 Die Aufdrucke der Fakes sind doch dafür, das sie einer per Kartoffeldruck gemacht hat gut gelungen 🤦😂
Spaß beiseite, du kriegst ja wenn ich richtig gelesen hab ein neues Gerät…..da bin ich echt gespannt ob es eine Verbesserung bzw. die Lösung ist.
Ich frag mich nur warum der Zeiger beim abstellen des Motors hängen bleibt trotz Dauerstrom…..wofür soll denn der Dauerstrom eigentlich sein?
Anschlussseitig bist ja eigentlich schon alle Varianten durchgegangen, von daher könnte man schon denken das dass erste Gerät eine Macke hat, soll ja bei den besten Herstellern vorkommen.
Meine Daumen bleiben gedrückt 👍👍👍
VG Uwe
Nur so ein kleiner Gedanke, ohne großes Hintergrundwissen, vielleicht hängt es beim Jimny damit zusammen, dass hier alles Masseseitig geschaltet ist, du also Masse und Dauerplus seperat heranführen und absichern musst