Hat jemand schonmal die Lichtmaschine gewechselt?

  • Will endlich mal die Lichtmaschine wechseln hab aber noch immer keinen Plan wie ich die am besten austausche.


    Hat jemand das Werkstatthandbuch und kann mir die entsprechenden Seiten zukommen lassen?


    Hat jemand schonmal seine Lichtmaschine gewechselt?


    Vielen Dank!

  • sind da so viele LiMas abgegangen?

    Nein!

    Die Kollegen sind nur zu wild und mit Vollgas durch die Lehmhaltigen Pfützen gebrettert.

    Dadurch habe sich die elektrischen Leittungen/Kohlen entschieden nicht genug Strom zu produzieren.

    Mindestens eine FJott und mindestens 2, wenn nicht soagr 3 GJott/HJott Limas wurden ausgebaut, zerlegt, gereinigt, zusammen gesetzt und wieder eingebaut.


    Auf dem Deckblatt des Kalender und im Monat September sind Bilder, wo an der Front gearbeitet wird. das sind Bilder wo gerade die LiMa aus- bzw. eingebaut wird.


    Nach der Reinigung hat jede der gereinigten LiMas wieder ordentlich gearbeitet und alle kamen ohne weitere Hilfe auf eigener Achse nach Hause.

  • Ja, aber die 30 Minuten waren erst am späten Abend erreicht, nachdem das Werkstatt-Team schon etwas Übung hatte....

    Klug war es nicht, aber ....


    Das hatte übrigens nicht nur mit Geschwindigkeit zu tun.

    Irgend ein Australier (Ronny Dahl?) hat in in einem Video mal Schwachpunkte vom Jimny aufgezählt.

    Die tiefliegende Lichtmaschine, die gerne verdreckt und dann ihren Dienst quittiert, war einer der Punkte.

    Kann ich jetzt voll unterschreiben.


    Ich bin der "Werkstatt-Crew" übrigens immer noch sehr dankbar für ihre tolle Arbeit!

  • Ja, aber die 30 Minuten waren erst am späten Abend erreicht, nachdem das Werkstatt-Team schon etwas Übung hatte....

    Klug war es nicht, aber ....

    8) :thumbup:


    Das hatte übrigens nicht nur mit Geschwindigkeit zu tun.

    Irgend ein Australier (Ronny Dahl?) hat in in einem Video mal Schwachpunkte vom Jimny aufgezählt.

    Die tiefliegende Lichtmaschine, die gerne verdreckt und dann ihren Dienst quittiert, war einer der Punkte.

    Kann ich jetzt voll unterschreiben.

    Das war mir nicht bekannt!

    In welchem Video war das?


    Ich bin der "Werkstatt-Crew" übrigens immer noch sehr dankbar für ihre tolle Arbeit!

    Ja die waren wirklich klasse! :love: :thumbup: :yay: :good_job:

  • BlackCat

    Ich hab's natürlich vergessen.

    Ich habe gerade nochmal geschaut ob ich es wieder finden kann, war aber leider erfolglos.

    Es war auch nicht Ronny Dahl, das habe ich verwechselt. Aber irgend ein Australier auf dessen Videos ich immer mal wieder stosse.


    Aber mal zurück zur Frage des TE.

    Ich habe da mal was rausgesucht und als PN versendet (bin mir nicht sicher ob das evt. gegen Copyright verstösst)

    Im Mammutpark hatten wir die Abdeckung aber nicht vollständig ausgebaut. Die Luftansaugung auch nicht.

  • Aber mal zurück zur Frage des TE.

    Ich habe da mal was rausgesucht und als PN versendet (bin mir nicht sicher ob das evt. gegen Copyright verstösst)

    Im Mammutpark hatten wir die Abdeckung aber nicht vollständig ausgebaut. Die Luftansaugung auch nicht.

    Ich habe ihm die Anleitung des WHB für seine Frage übermittelt und wegen der Abzweigungen, die nicht dabei sind weitere Fragen schon beantwortet.

    Alles gut!

  • Bisschen nervig (die Plastikabdeckung und recht eng), aber ansonsten gut in 30 Minuten machbar.


    Für alle die sich wundern, warum das ohne die Abdeckung komplett zu entfernen geht (nur obere Schraube muss entfernt werden): Die LiMa ist gleichzeitig der Spanner für den Riemen.


    AP1GczMsKXOYmf6eIONvgCiRtsW9f4n6oMvs--gyQVQMHQhbiVg_mRzYKR6mQ3NkwTY9NJvrj9SWRWGZuu-uoJ0iZsgEorUn2jKEWg9aCaPSreQzEgddOjvPiibUU7On5ssiT_DqqVT8pMP-8zycu4mjhB7FFQ=w1400-h1054-s-no-gm

    AP1GczNv07RizA-dQVN1R8YOn7FZ6mkvNRsfSoBDEhotFmgFxPTA1UHo4OSX6OtcaxL6peNU62RiHIBUDJBk8oyEbeeLt7GjCm-8iHVBLZ4qEmBEhyQ65NNUiZTbGBCXhqCUj7s2CU3aIy1vLWYbH2rynO6qEw=w1400-h1054-s-no-gm

  • Entweder ist der trennschalter kaputt oder die Batterie hat sich umgepolt 😂

    Es wird am Rahmen die Stromabnahme gemessen!


    Zuerst war durch die am Rahmen angeschlossene Masse ein hoher Wert gemessen worden, nachdem die Dose für die kabelgebundene FB gereinigt wurde da sank der Wert, war aber immer noch zu hoch.

    Wahrscheinlich muss der PSB abgeklappt und die Stpßstange demontiert werden.

    Es sollen noch die anderen Anschlüße an der Winde, wegen Korrision geprüft werden.

    Hatte heute nur ein kurzes Telefonat deshalb.

    Der Meister sprach von einem neuen Termin, aber da ich demnächst mit der Winde im Garten ran will, da habe ich gesagt ich bringe den Ingnis erst zur Inspektion, wenn der Würfel fertig ist.

  • Eins verstehe ich nicht ganz. Wenn die Stromzufuhr getrennt (NATO Knochen), wie kann dann die Winde die Batterie leer sagen?

    Ich hatte vor der 6 to. Winchmax eine Warn Axon 55-S, die war am Nato-Knochen dran.

    Beim Austausch wurde die Neue wohl nicht an den Nato-Knochen angeschlossen.

    Grund dafür kann sein, dass das Kabel der Winchamx doppelt so dick ist wie das von der Warn vorher.

  • Hallo Kai

    die gibt es in blau, rot, gelb, schwarz oder dem Standard silber, mit Farbe ist sie was teurer.

    Ja, sie ist speziell, sie ist eine getunte Serien-LiMa, die Serie leistet 80A und die Getunte liefert 120 A.


    Hier ist der Link:


    MOTORAGE SC Type High Output Alternator for Jimny JB74
    Upgrade your Suzuki Jimny JB74 with the MOTORAGE SC Type High Output Alternator. Get a powerful 120A alternator for enhanced performance and reliability.
    easycars.jp


    Ja ich antworte dir hier, da auch ich sie mittlerweile verbaut habe.

    Der Grund ist die höhere Stromleistung, da meine 6,1236 to. Winde mir sonst zu schnell die Batterie im Einsatz leersaugt.

  • Ok, cool - brauchst dann ne grössere Batterier? Wasserdichter ist diese aber auch nicht, oder?