Der Mann vom GTÜ hatte auch die Vermutung geäußert, dass sich durch das lange Stehen (EZ = 06/24) richtig was in der Bremse festgefressen hat. Entweder Teile des Belages abgeplatzt oder so ähnlich. Auf alle Fälle müsste es dann ziemlich gerummst haben beim Anfahren. Bin gespannt, wie die Garantieabwicklung läuft, denn der verkaufende Händler ist 200km weit weg. Und die Fahrt dort hin halte ich für unverantwortlich mit einer defekten Bremse. Ich habe meinen Termin in der Woche nach Ostern bei meinem alten Händler, dem ich sehr vertraue.

Bremsen flattern / ruckeln / vibrieren beim Neuwagen
-
-
Wäre vieleicht auch mal ein nützlicher Hinweis gewesen, das die Kiste 1Jahr wahrscheinlich mit angezogener Handbremse
in der Pampa stand, bevor Du ihn geholt hast.
Aber die WST wird übernächste Woche den Fehler schon finden.
-
Durch das Flattern kommen mir noch andere Fehler in den Sinn, wie der Bremsdruck wird durch Luft im System nicht richtig gehalten.
Aber es ist gut, dass du es nun ordentlich in einer Werkstatt prüfen lässt.
-
Der Mann vom GTÜ war sehr nett und hat den Jimmy mal eben auf dem Bremsenprüfstand getestet.
So sieht das Problem wissenschaftlich aus:
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.würde sagen der sattel ist fest
-
würde sagen der sattel ist fest
Wir sind doch immer noch an der Hinterachse?
-
würde sagen der sattel ist fest
Wir sind doch immer noch an der Hinterachse?
ach so? ich war bei der vorderachse aber ja HA war ja auch was...., komme langsam durcheinander
-
würde sagen der sattel ist fest
Wir sind doch immer noch an der Hinterachse?
Ja, Hinterachse.
-
Wir sind doch immer noch an der Hinterachse?
Ja, Hinterachse.
dann endlich die trommel öffnen
Aufbocken, Rad runter, trommel runter, Fehler sehen.....
-
Nein, das mache ich nicht. Erstmal habe ich keine Ahnung, zweitens will ich diesem ganzen Garantieprozess nicht quer kommen. Das gibt eh noch Probleme, da ich nicht davon ausgehe, dass meine Werkstatt (die nicht Verkäufer ist) das auf Garantie abwickelt, wenn es ein Standschaden ist.
-
Du schreibst doch in #1, dass das ein Neuwagen ist und du noch Garantie hast. Wenn der Verkäufer das Auto unsachgemäß gelagert haben sollte, ist das nicht dir anzukreiden. Bisher gibt es ja auch nur Vermutungen zur Ursache. Ein Problem kann es allenfalls geben, wenn der kein Suzuki Vertragspartner ist. in jedem Fall greift die Sachmängelhaftung, die dann allerdings beim Verkäufer geltend gemacht werden müsste.
-
Der Verkäufer ist Suzuki-Vertragshändler. Und wahrscheinlich (?) ist es seine Schuld, dass die Bremse eine Macke hat. Ich halte ihn über den Stand der Sache ständig aktuell. Wenn es denn so ist, dass die Garantie abgelehnt wird, und ich erstmal zahlen muss, lerne ich den Händler natürlich genauer kennen, wenn er mir finanziell entgegen kommen soll.
Recht haben und Recht bekommen sind oft zwei Sachen. Um die Fuhre wieder zum Händler zu bekommen, müsste ich 2,5 Stunden mit einer fehlerhaften Bremse dort hin fahren und mit dem Zug zurück. Dazu einen Tag Urlaub opfern.
Ich würde sagen: abwarten und sehen was Sache ist.
Aber das ist eben immer die große Scheiße, wenn man ein Auto nicht bei seinem bekannten Stammhändler kauft. Das Risiko von Stress ist da immer mit dabei.
-
Servus,
nimm als erstes Kontakt mit dem Verkäufer auf, sag ihm daß du nicht so weit mit defekter Bremse fahren kannst, und er dir eine Vertragswerkstatt in deiner Nähe nennen soll, die mit ihm Garantie/Gewähr/Kosten regelt.
-
Wir sind doch immer noch an der Hinterachse?
Ja, Hinterachse.
Da hat meiner eine Trommel und keinen Sattel.
Auf keinen Fall was machen so lange Garantie drauf ist!
-
Zwischenstand:
heute war der kranke Kandidat zur Untersuchung. Man hat ihn zur Probe gefahren: das Problem ließ sich reproduzieren. Dann wurde er auf die Bühne gestellt und dort laufen gelassen, um Auffälligkeiten am Antrieb auszuschließen. Da war nichts komisch, also wurden zwei neue Bremstrommeln bestellt, die Montag wohl ankommen und montiert werden.
Ich hoffe, ich kann Montag Abend mit einem rappelfreien HJ nach Hause fahren.
-
Also alles ohne Probleme. Dann gehen wir mal davon aus, dass der Fehler dann erledigt ist.
-
mal abwarten
-
Bremstrommeln neu - Spurplatten drauf.
Jetzt kann ich den Würfel genießen.
-
also waren es lediglch unwuchtige trommeln?
-
Ja. Es wurde nicht weiter untersucht, warum was genau. Die Lösung des Problems stand im Vordergrund.
-
Ja. Es wurde nicht weiter untersucht, warum was genau. Die Lösung des Problems stand im Vordergrund.
Warum dann überhaubt die Frage
Hab Dir geschrieben, kann nur eine Bremsrommel sein, und eine verzogene Bremstrommel kommt devenitiv nicht von einem Standschaden.
Aber die Hauptsache Du hast mal was geschrieben, und alle Rätseln Raten läßt.
Wenn Dir das Problem eh am A.... vorbei geht, und es die WST machen läßt, warum um alles in der Welt, belästigst Du Menschen die Dir Helfen wollen.
Sorry, bin nur ehrlich.