Bremsen flattern / ruckeln / vibrieren beim Neuwagen

  • Hallo Mädels und Jungs,


    ich mache mal einen neuen Thread auf, da das noch interessant werden könnte.


    Vorab: ich weiß, ich habe Garantie und kann damit zum Händler um es fixen zu lassen. Das mache ich natürlich auch, sobald ich einen Termin habe. Dennoch finde ich es interessant, wenn man sich zuvor schon schlau machen kann um neue Anregungen, vielleicht auch mit dem Umgang mit der Werkstatt, zu bekommen.


    Ich habe den HJ mit auf Brock-Felgen montierten 215/75 R15 AT-Reifen am Freitag von einem 200km entfernten Händler abgeholt und auf der Rückfahrt nach etwa 100km Fahrt gemerkt, dass es beim Bremsen im Lenkrad/Auto rüttelt. Ich habe mich heute (400km auf dem Tacho) etwas intensiver auf der Landstraße mit der Sache befasst. Zuvor habe ich alle Räder mit 110 Nm Drehmoment nachgezogen.

    Bei über 100km/h kann ich halbwegs mittelstark bremsen ohne dass es unangenehm rüttelt. Bei 80 oder 70 km/h jedoch schüttelt es im ganzen Auto. Wenn man den Bremsdruck dann verstärkt, wird es wirklich heftig. Ich habe dann in den entsprechenden Geschwindigkeitsbereichen nur die Handbremse betätigt und festgestellt, dass es deutlich stärker ruckelt als bei Betätigung der Fußbremse. Das Problem ist also nach meinen bescheidenen KFZ-Kenntnissen hinten. Auf den letzten Metern vorm Haus habe nur ich mit der Handbremse im Schritttempo gebremst und gemerkt, dass das Auto intervallartig bremst.


    Was kann das sein?

    Wieso bei einem Neuwagen?

    Ideen?


    Danke

    Viele Grüße

    Jens

    JO42HH

    Jimny GJ grün 11/2018 - 05/2024

    Jimny HJ schwarz ab 04/2025 - 215/75 R15 auf Brock RC33X sonst Serie.

  • Redrum

    Changed the title of the thread from “Bremsen flattern / rucken / rubbeln beim Neuwagen” to “Bremsen flattern / ruckeln / vibrieren beim Neuwagen”.
  • Hallo Jens

    Erst einmal hast du die Räder zu fest angezogen, denn beim GJott/HJott liegt das Anzugsmoment nur bei 100 Nm.

    Zum anderen hast du uns leider den Reifendruck verschwiegen und welche AT-Reifen du fährst.


    Begründung:

    • Es gibt AT-Reifen mit der Zusatzkennung LT, diese haben steifere Flanken
    • Bei den AT-Reifen gibt es einen Gelände-Performance-Anteil von 10 % bis 50 %, je höher der GPA umso weicher kann die Flanke für einen breiten Fußabdruck bei gesenktem Luftdruck sein
      • Wenn ich bei meinen Matador Izzarda AT den Druck für im Gelände auf knapp unter 1,8 bar senke, dann gehen die Reifenan der Aufstandsfläche schon in die Breite, bei einem Druck von 2,0 bar bis 2,5 bar spüre ich auf der Strasse bei den Reifen das Arbeiten der Reifenflanke, weshalb ich mittlerweile mit 2,6 bar bis 3,0 bar fahre.
    • Hat der Händler die AT's auf den Felgen bolzenzentriert gewuchtet, weil dies sich, je nach dem wieviel Blei laut Bolzenwuchtung noch fehlt, auch beim Bremsen bemerkbar machen kann
    • Wieviel Blei ist den zur Zeit auf den Felgen aufgeklebt, weil vielleicht haben die AT's einen Höhen und/oder Seitenschlag, der für Unruhe beim Bremsen sorgt
  • - Toyo Open Country AT 3

    - rundum 2 Bar

    - wie gewuchtet... keine Ahnung

    - wieviel Blei... keine Ahnung


    Ich bemerke ja eine unregelmäßige Bremswirkung bei Schritttempo. Dafür können Unwucht und Höhen- sowie Seitenschlag eigentlich nicht in Frage kommen, oder?

    JO42HH

    Jimny GJ grün 11/2018 - 05/2024

    Jimny HJ schwarz ab 04/2025 - 215/75 R15 auf Brock RC33X sonst Serie.

  • - Toyo Open Country AT 3

    - rundum 2 Bar

    Die Reifen fahre ich auch. Anfangs auch mit 2 Bar. Ich habe den Druck auf 1,8 Bar gesenkt. Da das Fahrzeug mit zwei Bar regelmäßig ein "Schlingern" erkannt hat. Das Fahrgefühl fand ich auch nicht so prall.

    Mit 1,8 Bar war die sporadisch Meldung so gut wie nicht mehr gekommen und ich fand das er sich besser fuhr.


    Kannst du auf die originalen Reifen zurück greifen? Dann würde ich die mal aufziehen und testen. Denn wenn die Reifen das Problem sind, dürfte die Garantie dafür nicht greifen.

  • Nein, die Originalbereifung habe ich nicht. Die Reifen sind ziemlich sicher nicht das Problem.

    JO42HH

    Jimny GJ grün 11/2018 - 05/2024

    Jimny HJ schwarz ab 04/2025 - 215/75 R15 auf Brock RC33X sonst Serie.

  • Dann würde ich zumindest mal, zum testen, mit dem Druck runter.

    Ich glaube es auch nicht, sonst gäbe es auch bei der normalen Fahrt Probleme. Aber mit anderen Reifen könnte man es zu 100% ausschließen.

  • Mein Würfel hat das Zappeln beim Bremsen auch. Bei mir liegt es an ungleichmäßig abgenutzten Bremsscheiben.

    Da du es an der Hinterachse merkst wird der wohl mit angezogener Handbremse einige Zeit gestanden haben.

    Da würde ich mit der Handbremse mehrere Bremsungen machen um die mal richtig sauber zu bekommen. Könnte schon helfen.

  • Ja, es kommt definitv von hinten. Heute morgen habe ich ein paar Mal die Handbremse betätigt, und es rappelt ganz eindeutig...schon bei 40 km/h.

    Meint Ihr, dass es sich noch legt, obwohl er jetzt etwas über 400km auf dem Tacho hat?

    Und ja: der hat lange gestanden, da Erstzulassung in 06/24. Da war er sicher nicht in einer Halle während der Zeit.

    JO42HH

    Jimny GJ grün 11/2018 - 05/2024

    Jimny HJ schwarz ab 04/2025 - 215/75 R15 auf Brock RC33X sonst Serie.

  • Ja, es kommt definitv von hinten. Heute morgen habe ich ein paar Mal die Handbremse betätigt, und es rappelt ganz eindeutig...schon bei 40 km/h.

    Meint Ihr, dass es sich noch legt, obwohl er jetzt etwas über 400km auf dem Tacho hat?

    Und ja: der hat lange gestanden, da Erstzulassung in 06/24. Da war er sicher nicht in einer Halle während der Zeit.

    das legt sich nicht. im Grunde solltest Du die trommeln öffnen und reinschauen, sowas kann vorkommen wenn z.B. eine Feder falsch verbaut wurde ....

    Polo I (BJ 79), Mini (BJ 79), Innocenti Mini (BJ 75), Mini (BJ 82), Polo II Steilheck (BJ 86), Opel Ascona, Mini Metro, Mini Metro Sport, Polo II Steilheck (BJ 85), VW Caddy (BJ 2006), Mini BJ 96, Jimny Style FJ (BJ 2015)

    (wird noch aktualisiert :D :/ )


    Yamaha SR500 (2J4), Yamaha SR500 (48T), Yamaha XT500

  • Wird Dir nicht viel weiterhelfen, aber in ganz alten Zeiten trat das Problem nach langen Regen- und Standzeiten auf (Rost auf den Bremsen).


    Abhilfe: Die ersten "hundert" Meter mit Gas und leicht schleifender Bremse fahren und so den Rost abtragen. Im Grunde das, was auch Alex B. empfiehlt.

    1986 - 1992 - Trabant 601 - diverse Straßenfahrzeuge - 2024 JIMNY HJ

    Ich bin kein Schrauber mehr, sondern der typische Scheckbuch-Fahrer.

  • ganz ehrlich, ich hatte noch nie ein fahrzeug, auch nicht mein jimny, welches nach lägerere standzeit, mit flugrost auf den scheiben, geruckelt hat.....

    Polo I (BJ 79), Mini (BJ 79), Innocenti Mini (BJ 75), Mini (BJ 82), Polo II Steilheck (BJ 86), Opel Ascona, Mini Metro, Mini Metro Sport, Polo II Steilheck (BJ 85), VW Caddy (BJ 2006), Mini BJ 96, Jimny Style FJ (BJ 2015)

    (wird noch aktualisiert :D :/ )


    Yamaha SR500 (2J4), Yamaha SR500 (48T), Yamaha XT500

  • Ich auch nicht.


    Aber ich kann Euch beruhigen: wenn es einen Fehler gibt, den es eigentlich nicht geben kann, dann habe ich den. Das zieht sich durch mein ganzes Leben. Meine Frau konnte auch nach der Abholung des Jimmy nicht glauben, dass „nichts ist“. Sie hatte wieder Recht. Ich bin derjenige, der die Probleme schon mit dem Neuwagen geliefert bekommt.

    Aber in diesen Fall rechne ich mit einer schnellen Lösung…

    JO42HH

    Jimny GJ grün 11/2018 - 05/2024

    Jimny HJ schwarz ab 04/2025 - 215/75 R15 auf Brock RC33X sonst Serie.

  • Ich auch nicht.


    Aber ich kann Euch beruhigen: wenn es einen Fehler gibt, den es eigentlich nicht geben kann, dann habe ich den. Das zieht sich durch mein ganzes Leben. Meine Frau konnte auch nach der Abholung des Jimmy nicht glauben, dass „nichts ist“. Sie hatte wieder Recht. Ich bin derjenige, der die Probleme schon mit dem Neuwagen geliefert bekommt.

    Aber in diesen Fall rechne ich mit einer schnellen Lösung…

    villeicht war ja Deine Frau der Fehler :P :D 8o (scherz)

    Polo I (BJ 79), Mini (BJ 79), Innocenti Mini (BJ 75), Mini (BJ 82), Polo II Steilheck (BJ 86), Opel Ascona, Mini Metro, Mini Metro Sport, Polo II Steilheck (BJ 85), VW Caddy (BJ 2006), Mini BJ 96, Jimny Style FJ (BJ 2015)

    (wird noch aktualisiert :D :/ )


    Yamaha SR500 (2J4), Yamaha SR500 (48T), Yamaha XT500

  • ganz ehrlich, ich hatte noch nie ein fahrzeug, auch nicht mein jimny, welches nach lägerere standzeit, mit flugrost auf den scheiben, geruckelt hat.....

    Vorsorglich "ungleichmäßig gebremst" wäre bei mir die korrekte Umschreibung. Das betraf den guten alten Trabant, aber auch den Citroen AX, das war die französische Version des Trabi ;)

    1986 - 1992 - Trabant 601 - diverse Straßenfahrzeuge - 2024 JIMNY HJ

    Ich bin kein Schrauber mehr, sondern der typische Scheckbuch-Fahrer.

  • ganz ehrlich, ich hatte noch nie ein fahrzeug, auch nicht mein jimny, welches nach lägerere standzeit, mit flugrost auf den scheiben, geruckelt hat.....

    Vorsorglich "ungleichmäßig gebremst" wäre bei mir die korrekte Umschreibung. Das betraf den guten alten Trabant, aber auch den Citroen AX, das war die französische Version des Trabi ;)

    nagut, der trabbie war ja auch aus papie, die scheiben dann aus alublech. und der ax ne absolute katastophe, wärst mal besser beim trabbi geblieben ;)

    Polo I (BJ 79), Mini (BJ 79), Innocenti Mini (BJ 75), Mini (BJ 82), Polo II Steilheck (BJ 86), Opel Ascona, Mini Metro, Mini Metro Sport, Polo II Steilheck (BJ 85), VW Caddy (BJ 2006), Mini BJ 96, Jimny Style FJ (BJ 2015)

    (wird noch aktualisiert :D :/ )


    Yamaha SR500 (2J4), Yamaha SR500 (48T), Yamaha XT500

  • Der Mann vom GTÜ war sehr nett und hat den Jimmy mal eben auf dem Bremsenprüfstand getestet.

    So sieht das Problem wissenschaftlich aus:


    External Content youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    JO42HH

    Jimny GJ grün 11/2018 - 05/2024

    Jimny HJ schwarz ab 04/2025 - 215/75 R15 auf Brock RC33X sonst Serie.

  • Post by Grantlhuber ().

    This post was deleted by the author themselves ().
  • Ich tippe auf verzogene Bremstrommel :) Da es ja ein Neuwagen ist.

    Du sagst Du hast nachgezogen, mit 110 NM.

    Damit merkst Du nicht, ob eine oder mehrere Schrauben zu fest sind.

    Hast du sie vorher auch mal gelöst :?:

    Evtl. hats jemand mit ein, zwei Schrauben übertrieben. :/

    Pressluftschrauber (Fuzzi) zu stark eingestellt. X/

  • Das Problem bestand auf jeden Fall schon vor dem Anziehen mit 110Nm. Vorher hatte ich sie nicht gelöst.

    Nächste Woche habe ich einen Termin in der Werkstatt. Ich bin gespannt, was da los ist.

    JO42HH

    Jimny GJ grün 11/2018 - 05/2024

    Jimny HJ schwarz ab 04/2025 - 215/75 R15 auf Brock RC33X sonst Serie.