Der kurze Frage - schnelle Antwortthread

  • Hi,


    blöde Frage vll. Aber wie komme ich in meinem HJ in das Menü, dass mir die Ist Reifendrücke anzeigt wie im Post hier obendrüber?


    Danke euch.

    Du nimmst den Dreh-/Druckknopf, der unten rechts neben dem Tachometer in der Instrumenteneinheit ist, um in das Fahrzeugeinstellungsmenü (ist das die Bezeichnung?) zu kommen.


    Dazu muss die Zündung eingeschaltet sein, das Fahrzeug stehen und das Kombiinstrument muss den Momentanverbrauch anzeigen (?). Dann hälst du den Knopf ein paar Sekunden gedrückt, und das Fahrzeugeinstellungsmenü erscheint. Wenn das Kombiinstrument auf etwas anderes gestellt ist (z.B. Durchschnittsverbrauch oder Durchschnittsgeschwindigkeit), würde durch Gedrückthalten des Knopfs einfach die Anzeige genullt werden.


    Wenn du erfolgreich dort angelangt bist, kannst du an dem Knopfs nach rechts und links drehen, um in der dort angezeigten Liste das Reifendruckkontrollsystem auszuwählen. Dann drückst du nochmal auf den Knopf um in das RDKS zu gelangen und dort wird die Grafik mit den aktuellen Reifendrücken angezeigt.


    Warum Suzuki das derart umständlich gestaltet hat und die Reifendrücke nicht einfach direkt in das Kombiinstrument gepackt hat, sodass man das einfach mit dem Knopf am Lenkrad während der Fahrt durchblättern kann, wüsste ich auch gerne.

  • blöde Frage vll. Aber wie komme ich in meinem HJ in das Menü, dass mir die Ist Reifendrücke anzeigt wie im Post hier obendrüber?

    Den Bordcomputer auf Momentan Verbrauch stellen und dann den runden Knopf rechts unten beim Tacho 2 Sekunden oder so drücken. Dannach kann man mit drehen des Knopf nach oben oder unten "scrollen" und mit drücken bestätigen.



  • Ich lasse den Jimny mal in der Garage stehen und werde später alle Reifen auf 1,8Bar Pumpen, dann sollte hoffentlich kein Alarm mehr erscheinen.

    Das Aufpumpen auf 1,88 bar wird dir nichts bringen.


    Um den Alarm zu deaktivieren muss zumimdest das den Alarm auslösende Rad auf den Druck laut Angabe Aufkleber an der B-Säule aufgepumpt werden.

    Vorher wird es vielleicht nur mittels Diagnose-Tester klappen.


    Hi,


    blöde Frage vll. Aber wie komme ich in meinem HJ in das Menü, dass mir die Ist Reifendrücke anzeigt wie im Post hier obendrüber?


    Danke euch.

    Im Mitteldisplay so lange den Knopf Info am Lenkrad oder rechts am Tachgehäuse drücken bis die Anzeige "Momentaner Verbrauch" erscheint.

    Dann den Knopf so lange gedrückt halten, bis das Menue erscheint.

    Dann mittels 90° Drehung nach rechts im Menue scrollen bis der Punkt "TPMS" erscheint.

    Den Knopf einmal drücken und es wird die Auswahl

    • Druckanzeige
    • Komfort Modus
    • Last Modus

    angezeigt.

    Für die Anzeige direkt noch einmal den Knopf drücken.

    Werden dann bei dir neben jedem Rad nur "---" angezeigt, dann hat dein Würfel zu lange gestanden.

  • hallo. weißt jemand wofür eine bohrung im lüftfilterkasten ca. 3,5-4cm durchmesser sein sollte? sieht man unten rechts, direkt von vorne, wenn man vor dem matorraum steht. der vorbesitzer wusste es auch nicht. im lüftfilterkasten ist ein k&n filter.

    nicht dass mich das stört, aber ist mir gleich aufgefallen. mein erster jimny hatte das nicht.



    jimny fj, 1.3 benziner mit 82ps

  • hallo. weißt jemand wofür eine bohrung im lüftfilterkasten ca. 3,5-4cm durchmesser sein sollte? sieht man unten rechts, direkt von vorne, wenn man vor dem matorraum steht. der vorbesitzer wusste es auch nicht. im lüftfilterkasten ist ein k&n filter.

    nicht dass mich das stört, aber ist mir gleich aufgefallen. mein erster jimny hatte das nicht.



    jimny fj, 1.3 benziner mit 82ps

    Normalerweise hat jeder LFK an der tiefsten Stelle ein Loch.

    Es dient dazu das in den LFK eingedrungene Wasser abzuführen

    Hier wird das Loch gezeigt und eine Möglichkeit es zu verschließen.

    Verschlossen wird es meist von denen, die einen Schnorchel verbaut haben.

    Aber je nach Schnorchel muss man auch weitere Löcher abdichten.

    Der TJM Schnorchel nutzt einen Teil des Original-Luftschlauches und der hat auf der Unterseite in einem Bereich zwei größere Löcher als im LFK.

    Das Verschließen wird gemacht um durch tiefere Wasserfurten fahren zu können, ohne dass der Motor Wasser ansaugt.

  • ...im lüftfilterkasten ca. 3,5-4cm durchmesser... ...im lüftfilterkasten ist ein k&n filter...

    Servus,


    ich fürchte mit dem nachträglich gebohrten Loch handelt es sich um eine unerlaubte Tuningmaßnahme eines der Vorbesitzer.

    Grüße von Werner, dem Fahrer der:

    1. 2477ccm díosal, Der Grüne
    2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
    3. 2499ccm díosal, Der Weiße
    4. 1328ccm gásailín, Der Kleine Mein Jimny and more
    5. 2477ccm díosal, Der Blaue

  • das ist kein loch an der tiefsten stelle! das eine bohrung von 3,5-4cm (35-40mm!). wurde mit einer bohrkronne (?) in die seite des Lüfikastens gebohrt.

    einen schnorchel hat das auto nicht.

  • ...im lüftfilterkasten ca. 3,5-4cm durchmesser... ...im lüftfilterkasten ist ein k&n filter...

    Servus,


    ich fürchte mit dem nachträglich gebohrten Loch handelt es sich um eine unerlaubte Tuningmaßnahme eines der Vorbesitzer.

    8| also den lüfikasten austauschen, hatte ich auch vor. wollte nur erfahren wofür des sein soll...

    werde mal schauen nach einem guten gebrauchten.

  • ...also den lüfikasten austauschen...

    Servus,


    ich würde einfach eine 40x40mm Kunstoff- oder Metallplatte über das Loch kleben, und fertig!

    Grüße von Werner, dem Fahrer der:

    1. 2477ccm díosal, Der Grüne
    2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
    3. 2499ccm díosal, Der Weiße
    4. 1328ccm gásailín, Der Kleine Mein Jimny and more
    5. 2477ccm díosal, Der Blaue

  • hallo. weißt jemand wofür eine bohrung im lüftfilterkasten ca. 3,5-4cm durchmesser sein sollte? sieht man unten rechts, direkt von vorne, wenn man vor dem matorraum steht. der vorbesitzer wusste es auch nicht. im lüftfilterkasten ist ein k&n filter.

    nicht dass mich das stört, aber ist mir gleich aufgefallen. mein erster jimny hatte das nicht.



    jimny fj, 1.3 benziner mit 82ps

    Mach mal ein Foto von dieser Bohrung im Luftfilterkasten, ich habe eine Idee, was der Vorbesitzer da vor hatte.

    Hat dein Jimny eine Standheizung?

  • Guten Morgen, ich versuche nach der Arbeit Mal. Ich muss erstmal schauen wie es hier mit den Bildern geht.

    Eine Standheizung hat er eigentlich nicht.


    Hinterm Handschuhfach liegt eine lose Leitung mit Stecker. Das Kabel an sich sieht ziemlich ,,original" nach kfz Stromleitung aus, aber angeschlossen mit Sicherheit nicht werksseitig. Plus und Minus sind mit Stromdieben an die Zuleitung für's Radio angehängt, grün/blau/gelb sind gar nicht ausgeschlossen.

    Vielleicht kann das zusammen hängen? Vielleicht war da vor dem Verkauf eine Standheizung so wie du vermutest?

  • Warum Suzuki das derart umständlich gestaltet hat und die Reifendrücke nicht einfach direkt in das Kombiinstrument gepackt hat, sodass man das einfach mit dem Knopf am Lenkrad während der Fahrt durchblättern kann, wüsste ich auch gerne.

    Vielleicht damit der Fahrer das macht was er soll, auf die Straße schauen und sich nicht ablenken lassen?

    Im Prinzip ist das spielen mit dem "Gameboy" am Lenkrad und den (langen weil zu 100% über 1-2sek.) Blick auf das Kombiinstrument genauso verboten wie die Nutzung/Bedienung eines Handys während der Fahrt.


    Nur mal so zur Info.

    30km/h = 8m/sek. Blindflug

    50km/h = 14m/sek.

    80km/h = 20m/sek.

    100km/h = 28m/sek.


    Wer also "nur mal kurz" den Luftdruck oder den Durchschnittsverbrauch checken will, schaut mit "rumdrückerei", auf die Knöpfe, durch sämtliche Menüpunkte locker 5-6 sek. nicht auf die Straße.


    Aber dafür wurden ja die wichtigen Fahrassistenzsysteme erfunden, wo die Kamera (Schildererkennung), Spurhalte und Bremsüberwachung den Fahrer helfen.


    Wenn man noch die Notbremswege errechnet, wird einem schon klar warum man diese Spielzeuge (Bordcomputer) nicht braucht.

    30km/h = 13,5m Notbrems Anhalteweg (entspricht also 3 x Jimnylänge)

    50km/h = 27,5m

    80km/h = 56m

    100km/h = 80m

  • Ja, okay, das ergibt natürlich Sinn, wenn man es so sieht.


    Ich würde nicht im Traum darauf kommen, auf der Autobahn den Luftdruck zu kontrollieren, sondern höchstens bei Schrittgeschwindigkeit, aber es ist wohl so, dass das so leicht dazu verleiten würde, wenn man das auch während der Fahrt machen könnte.

  • Ich würde nicht im Traum darauf kommen, auf der Autobahn den Luftdruck zu kontrollieren, sondern höchstens bei Schrittgeschwindigkeit, aber es ist wohl so, dass das so leicht dazu verleiten würde, wenn man das auch während der Fahrt machen könnte.

    An der Ampel kann man versuchen die Drücke abzulesen.

    Aber sobald der Würfel anfängt zu rollen, da wird das Menue automatisch beendet und die normalen Anzeigen wie Verbrauch, Verkehrszeichen usw. sind wieder aktiv.

  • Hallo Würfelfahrer,


    ... ich mache es so, wie wir es "früher" gelernt haben: bei jedem zweiten Tanken (möglichst immer mit dem selben Gerät!) mit dem Luftprüfer an der Tankstelle den Reifendruck kontrollieren - mein FJ (Bj. 2014) hat die elektronische Überwachung (gott-sei-Dank!) noch gar nicht. Das hat ja noch einen weiteren Riesengroßen Vorteil: ich kann den Reifendruck "frei nach meinem Geschmack" regulieren (ich fahre immer mit 2,2 bar) und muß mir nicht vom Fahrzeug (!) den "ab Werk Druck" aufdiktieren lassen.


    Grüße aus Passade / Probstei

    Michael (mi_sy2002)

    Grüße aus Passade / Probstei
    Michael (mi_sy2002)