
Osram H4-LED endlich legal!
-
-
Danke fürs Bescheid sagen!
-
-
vielen Dank für die Info
hat wer von euch schon den Einbau gemacht ?
Geht das wirklich einfach so wie auf der Internetseite von Osram beschriebenps:
ich habe sie auch hier bestellt:
-
Die H4 Birnen haben einen genormten Sockel und dieser passt nur in einer Position.
Also Klammer ab, Birne raus, neue Birne rein und Klammer wieder drauf.
-
Passt denn die Spritzwasserabdeckung noch über den Stecker?
-
Servus,
die neue "Birne" ist zweiteilig. Erst wird der H4-Haltesockel mit der Feder befestigt.
Danach kommt die Spritzschutzkappe drauf.
Danach wiederum wird erst die eigentliche LED-Lampe durchgesteckt und der Kühlkörper mit Elektronik bleibt im "Freien"
-
Servus,
die neue "Birne" ist zweiteilig. Erst wird der H4-Haltesockel mit der Feder befestigt.
Danach kommt die Spritzschutzkappe drauf.
Danach wiederum wird erst die eigentliche LED-Lampe durchgesteckt und der Kühlkörper mit Elektronik bleibt im "Freien"
Danke für die Info
-
So, hier nun Bilder:
Der Einbau war etwas fummelig, weil bei mir wegen der Seilwinde nur wenig Platz vorne ist. Paßt aber alles gut!
Vorher / Nachher (in der Garage gerade eben):
Mal testen, wie es dann draußen im dunkeln aussieht.
-
Ist da nur ein Kühlkörper oder auch ein Lüfter dran?
-
Im Bodenbereich ist ein kleiner Lüfter, deshalb darf bei der Montage nicht direkt hinten draufgedrückt werden.
-
Servus,
nachdem zur Sicherheit die Scheinwerfer-Zulassungsnummer von mir geprüft wurde und von mir als kompatibel erklärt, hab ich mir soeben auch ein "Birnen"-Pärchen geordert.
-
Im Bodenbereich ist ein kleiner Lüfter, deshalb darf bei der Montage nicht direkt hinten draufgedrückt werden.
Ich hab es vermutet.
Damit fällt das für mich raus. Wenn bei jedem Offroad-Einsatz die Lüfter im Schlamm baden dürften die nicht so lange halten.
-
Hallo Xenosch,
mal laut nachgedacht...
Wieviele Stunden bist Du im Jimny unterwegs und kannst das hellere Licht gut gebrauchen?
Wie oft bist Du im Offraod Park zum Schmuddeln?
Wie bequem kommst Du nach den Umbauten an die beiden Scheinwerfer um die Birnchen zu tauschen?
Wieviel Zeit beansprucht das?
Wieviel Zeit beansprucht die Reinigung und sonstige technische Nachsorge nach einem Einsatz im Offroad Park?
Vielleicht gibt es ja doch eine Lösung.
Gruß Manfred
-
Ich brauche das LED Licht nicht...Wäre aber nett. Wenn aber die Wahrscheinlichkeit hoch ist das die nach einem Offroad-Einsatz defekt sind ist es mir das nicht wert.
Aber vielleicht sind die auch robuster als ich denke....
-
War gestern zur Scheinwerferjustierung in der Werkstatt, aber das hatte schon gut gepaßt, war kaum was dran zu verstellen.
-
Ich brauche das LED Licht nicht...Wäre aber nett. Wenn aber die Wahrscheinlichkeit hoch ist das die nach einem Offroad-Einsatz defekt sind ist es mir das nicht wert.
Aber vielleicht sind die auch robuster als ich denke....
LED Licht ist schon bei andere Welt, das hab ich mit meinen Lightpartz Zusatz-Fernscheinwerfern gemerkt. Aber wie du sagst wenn der Lüfter hinten drin voll Schmodder ist sind die 135€ höchstwahrscheinlich zum Fenster rausgeworfen.
Ein anderes Thema ist im Winter Schnee auf dem Glas (falls es mal schneit und nicht nur regnet). Durch die fehlende Wärme der Halogenbirne schmilzt der Schnee nicht weg und der Scheinwerfer ist irgendwann "schneeblind". Ich hatte auf meinen Flutern schon 3mm starke "Schutzkappen" aus Eis.
Soweit ich weiß haben moderne Autos mit Serien LED aus dem Grund beheizte Scheinwerfergläser.
Gruß Jojo
-
LED Licht ist schon bei andere Welt, das hab ich mit meinen Lightpartz Zusatz-Fernscheinwerfern gemerkt. Aber wie du sagst wenn der Lüfter hinten drin voll Schmodder ist sind die 135€ höchstwahrscheinlich zum Fenster rausgeworfen.
Ein anderes Thema ist im Winter Schnee auf dem Glas (falls es mal schneit und nicht nur regnet). Durch die fehlende Wärme der Halogenbirne schmilzt der Schnee nicht weg und der Scheinwerfer ist irgendwann "schneeblind". Ich hatte auf meinen Flutern schon 3mm starke "Schutzkappen" aus Eis.
Soweit ich weiß haben moderne Autos mit Serien LED aus dem Grund beheizte Scheinwerfergläser.
Gruß Jojo
Leider ist der GJ da doch noch nicht so modern.
Bei den LED-Scheinwerfern hat man die Beheizung der Scheinwerfer vergessen.
Ich hatte im Winter leider schon mehrmals dick Schnee auf den Scheinwerfern und musste bei Dunkelheit ab und zu mal anhalten und mit der Hand den Schnee entfernen, damit ich die Strasse wieder besser sehen konnte.
-
Werde euch im nächsten Frühjahr dann berichten, wie es sich mit Eis & Schnee verhielt.
Mit den normalen H4-Leuchtmittel wars manchmal auch düster geworden, da der FJ eine Reflektor-Abschirmung drin hat (im Gegensatz zum GJ/HJ) und somit die Wärme nicht direkt bis zum Lampenglas durchdringt.
-
LED Licht ist schon bei andere Welt, das hab ich mit meinen Lightpartz Zusatz-Fernscheinwerfern gemerkt. Aber wie du sagst wenn der Lüfter hinten drin voll Schmodder ist sind die 135€ höchstwahrscheinlich zum Fenster rausgeworfen.
Ein anderes Thema ist im Winter Schnee auf dem Glas (falls es mal schneit und nicht nur regnet). Durch die fehlende Wärme der Halogenbirne schmilzt der Schnee nicht weg und der Scheinwerfer ist irgendwann "schneeblind". Ich hatte auf meinen Flutern schon 3mm starke "Schutzkappen" aus Eis.
Soweit ich weiß haben moderne Autos mit Serien LED aus dem Grund beheizte Scheinwerfergläser.
Gruß Jojo
Leider ist der GJ da doch noch nicht so modern.
Bei den LED-Scheinwerfern hat man die Beheizung der Scheinwerfer vergessen.
Ich hatte im Winter leider schon mehrmals dick Schnee auf den Scheinwerfern und musste bei Dunkelheit ab und zu mal anhalten und mit der Hand den Schnee entfernen, damit ich die Strasse wieder besser sehen konnte.
Wobei man zumindest nach dem letzten Winter in Japan dort die Notwendigkeit erkannt hat!
Dort werden mittlerweile Aftermarket LED-Scheinwerfer mit integrierter Heizung angeboten.
Darüber hinaus als preiswerte Alternative auch für von außen aufklebbare Heizringe, ob diese hier legal sind kann ich leider nicht beurteilen.