Winterreifen GJ Keine Auswahl mehr?

  • Ich kann mich daran erinnern das gerade an dem bei Nässe kein gutes Haar gelassen wurde.

    Der Grabber ist bei Nässe wirklich schlecht, aber der Geloandar hat keine grösseren Schwächen gezeigt. Wir waren im Herbst in der Toscana zu der Zeit wo es diese Überschwemmungen gab. Im Winter vermeide ich es aber zu fahren wenn es Schnee hat.

  • Ich fahre den Dueller AT002 seit 1,5 Jahren auf einem Freelander und der ist unter allen Straßenbedingungen besser als KO2 oder General Grabber AT2. Gerade bei Nässe ist das der erster AT, bei dem ich keinen Anlass habe, vorsichtiger als mit einem Straßenreifen unterwegs zu sein. Auf schlammigen Waldwegen hatten die anderen etwas mehr Seitenführung. Vielleicht stimmt wirklich irgend etwas mit dem Fahrwerk nicht. :/

  • Du brauchst nur 16"-Felgen.

    Dann die nahezu gleichgroßen für Jimny geeignete 215/65R16-Reifen...

    ...und schon gibt's Testsiegerreifen wie:


    Bridgestone Blizzak LM005,

    Goodyear UG Performance 3

    Michelin Pilot Alpin 5 ...


    Man muß nur wollen... :saint:


    Gruß Pedant

  • Jan, vielleicht ist es am besten, mit dem örtlichen Reifenhändler zu sprechen. Der Reifenhändler hat Großhändlerkontakte.

    Ja, leider schaut der inzwischen auch auf leere Listen. Die Namhaften Hersteller bieten einfach nix mehr an...

    Den Jimny in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf

  • Das ist wahrscheinlich eine gute Idee....keine Billige Idee aber eine gute Idee.

    Den Jimny in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf

  • Keine Ahnung ob der Cooper besser ist als der Brückenstein. Es sind beide AT`s und damit wahrscheinlich beider bei Nässe nix berühmtes und die Wintereignung nur auf dem Papier vorhanden.


    Ich hatte lange nach AT's recherchiert weil mir gerade die Nasshaftung wichtig ist. Da ist der Cooper auch durchs Raster gefallen und der Bridgestone war der beste Kompromiss.

    Ich weiß ja nicht, ob es Unterschiede zwischen 195/80R15 und 215/75R15 beim Cooper im Fahrverhalten gibt?

    Aber es sind hier im Forum welche ( Klinke & Blacky+ ) mit dem Cooper in 195 unterwegs, einer war auch schon mehrfach in den Alpen, wenn dort Schnee lag und ist sehr zufrieden nach bisher wohl rund 40.000 Km Laufleistung.

  • Dann hole dir bei Jimnystyle die High Peak J-01 Alufelgen!

    Mit denen darfst du 215/70R16, wie ich zur Zeit mit den Matador Izzarda ATplus*, 2x 225er und 235er fahren.

    Die 215/70R16 bieten bei reifen.com eine Auswahl von derzeit 27 Winterreifen für Offroad/SUV und 44 für PKW allgemein an.

    Die 215/70R16** darf man auf Serienfahrwerk mit ABE fahren, es gibt Fachidioten, die sind der Meinung das müüse bei Fahrwerkshöherlegung abgenommen werden, dabei steht in der ABE mit +30 mm Fahrwerk darf man 225er (teilweise mit Auflagen) fahren und bei 235/70R16 mit +30 mm Höherem Fahrwerk und Bearbeitung der Stoßstange ist die ABE ein TG für eine Einzelabnahme.

    Ob diese Felgen hier von jemandem angeboten werden musst du mal schauen, bei Nakatanenga sind sie jedenfalls nicht mehr auf deren Shop-Seite.



    * Auf der Strasse und im Gelände bin ich mit den Izzarda sehr zufrieden, bei dem bißchen Schnee haben sie mich auch nicht negativ überrascht, wie es jedoch bei +10 cm oder mehr Schnee aussieht kann ich derzeit wegen Schneemangels unter den Rädern nicht sagen.

    ** Bei dieser Reifengröße darf man sogar mit Serienfahrwerk bei Schnee mit Ketten auf der HA legal fahren.

  • Hmm... Die High Peak J-01 Alufelgen gefallen mir überhaupt nicht....

    Dotz dakar gehen auch nicht, mit denen musste ich mich übet meinen Anwalt unterhalten weil die Müllfelgen komplett Schrott waren.


    Am besten kaufe ich mir ein anderes Auto...ich hab auf den Fickfack keine Lust.


    Gruß Jan


    Danke für eure Mühe und Input....

    Den Jimny in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf

  • Sprich doch mal einen (echten) Reifenhändler an und lass dich dort beraten. Manchmal gibt es Lösungen, die man zu Hause vom Sofa nicht findet.

  • Die winterreifen verkaufssaison ist so gut wie zu Ende, da werden die nicht mehr im Onlineshop gepflegt. Es wird sich jetzt auf sommerreifen vorbereitet. Aber auch schon vorher war die Auswahl bei der originalgröße oder 215 75 15 nicht berauschend in Betrug auf Winterreifen. Deswegen überlege ich nächstes Jahr auf 215 70 15 umzurüsten, laut reifenrechner ist der umfangsverlust im Rahmen, man verliert 0,5 cm am Boden Freiheit unter dem diff. Aber dafür ist die Auswahl riesig weil es eine Transporter Größe ist, es gibt unzählige bezahlbare Winterreifen. Muss dann allerdings wieder abgenommen werden

  • Die winterreifen verkaufssaison ist so gut wie zu Ende, da werden die nicht mehr im Onlineshop gepflegt. Es wird sich jetzt auf sommerreifen vorbereitet. Aber auch schon vorher war die Auswahl bei der originalgröße oder 215 75 15 nicht berauschend in Betrug auf Winterreifen. Deswegen überlege ich nächstes Jahr auf 215 70 15 umzurüsten, laut reifenrechner ist der umfangsverlust im Rahmen, man verliert 0,5 cm am Boden Freiheit unter dem diff. Aber dafür ist die Auswahl riesig weil es eine Transporter Größe ist, es gibt unzählige bezahlbare Winterreifen. Muss dann allerdings wieder abgenommen werden

    Es sei denn, du hast eine Felge, wo die Größe eine ABE hat.

    Die Oxxo Forest black hat ABE für 195/205 + 215/70R15, bei 215/75R15 braucht es eine Abnahme.

    Weiß es, da ich die mal hatte und bei 215/70R15 auch noch Schneeketten verwendbar sind, was bei 215/75R5 ausgeschlossen war.

  • Ja, aber die ABE gilt nur ohne weitere Modifikation, hab noch Spurverbreiterung und Höherlegung, also ist das egal in meinem Fall. Außerdem sagt mir die Felge absolut nicht zu. Was mich eher stört sind, auch wenn nur ein halber Zentimeter, die 0,5 Verlust unterm Diff.

    Ich hoffe erstmal das nächstes Jahr ab September die Auswahl bei der originalgröße irgendwas vernünftiges dabei hat. Hat die jetzt die Yokohama, die waren okay, wollte aber eigentlich was anderes ausprobieren.

  • Ist dein Fahrwerk eher weich oder straff und welchen Luftdruck fährst Du in den Reifen?

  • Ein eher weiches OME Fahrwerk + 30 oder 40mm Hoherlegung.


    Die Reifen liegen vom Druck bei der Hersteller Vorgabe weil mir sonst das RDKS Den Kopf voll jammert

    Den Jimny in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf

  • Die Reifen liegen vom Druck bei der Hersteller Vorgabe weil mir sonst das RDKS Den Kopf voll jammert

    Beim GJottgibt es zwei Alarmwerte ab denen das RDKS Alarm schlägt.

    Im Komfort Modus sobald bei einem Rad ein Druck von 1,74 bar / 174 kPa registriert wird.

    Im Last Modus sobald bei einem Rad ein Druck von 1,99 bar / 199 kPa registriert wird.


    Welcher Modus ist bei dir eingestellt?

    Konrollieren kannst du dies im Bordmenudisplay in der Mitte zwischen Tacho und Drehzahlmesser.

    Dazu die Infotaste drücken bis in der Anzeige die für den momentanen Verbrauch erscheint.

    Dann den Knopf rechts unten am Cockpit so lange drücken bis das Menue erscheint.

    Danach mit Drehen des Knopfes um 90° den Menuepunkt TPMS suchen.

    Den Knopf zum Aufruf des TPMS Untermenue drücken.

    Der erste Unterpunkt zeigt dir, nach einer Fahrt, die Drücke für jedes einzelne Rad an.

    Die beiden nächsten Auflistungen, leuchten bei Auswahl, aktivieren nach den Drücken des Knopfes den entsprechenden Modus also Komfort oder Last.

  • Ich bin fündig geworden.


    Yokohama bietet Winterreifen in 195/80 R15 an.


    Yokohama ICE Guard G075 ( leider nur Nässe E )


    Sowie nach wie vor den


    BlueErth Winter V905 ( Nässe C )


    Diesen gibt's noch immer in der Original Größe.


    Perfekt, da kann ja alles so bleiben wie es ist.


    Gruß Jan

    Den Jimny in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf