Saubere Arbeit .
was hab ich heute geschraubt
-
-
und heut die sündig-rot Teile montiert.. muss man da nicht weinen vor Glück ?
stramme neue abschmierbare Spurstangengelenke von sk4x4 Sports, obwohl die alten Köpfe null Spiel hatten, die hätten noch jahrelange ihren dienst getan, war der Unterschied enorm, vier wirklich sehr stramme Köpfe geben ein neues Lenkerlebnis, das leicht schwammige gefühl ist weg.
Als ich den Suzie kaufte, sagte ich bei der ÖAMTC -Plakettenüberrpüfung: ihr lasst mich mit den Gelenken durch ? echt jetzt ?.
Der ÖAMTC: wieso, der hat doch nix, nirgends Spiel, alles gut.. Ich: bis sich da was bei Lenkung tut ist grausam und euch stört das nicht.. ÖAMTC: alles gut...
Hoffentlich bleibt das so, die Kugeln werden sich ja "einfahren" und dann wird vielleicht wieder wie vorher ?
Beim abschmieren aufpassen, nicht zuviel fett rein, die Gummis sitzen so extrem dicht (ist sehr gegen Saharastaub !!) das sie bei zuviel Fett zu einem "Ballon" sich aufblasen.. also bitte mäßige Dosis !
Kardangelenke selbst gewechselt.. mit 20-Tonnen-Presse ist's fast Kindergeburtstag,
Gelenke natürlich von sk4x4 Sports, der gefühlsechte gummi ist auch neu..
-
heute die Lenk-Spurstange restauriert, die bau ich morgen ein...
Beim Arbeitsaufwand kann ich nicht meckern, immer wenn ich meinen Abzieher ansetzen will und nur mal so mit dem Hammer hinzuklopfe damit es bündig sitzt fällt mir das Kugelgelenk auch schon entgegen... Spart zeit...
Leider hab ich es irgendwie geschafft eins der der gefühlsechten gummis zu verletzten, das Loch ist winzig, Stecknadelgroß.. man muss schon ziemlich fest auf den gummi drücken - also rundherum gleichzeitig drauf - damit in etwa eine Ein-Millimeter dünne Fettwurst rausquillt.
Siehe Bild..
Frage an die Profis Pedant, BlackCat, Grantlhuber, Paps Schlumpf und Konsorten:
Soll ich den Kopf tauschen ?
Ich hab zwei Stk irrtümlich zuviel bestellt, die liegen herum... aber die müsst ich wieder im sündigen rot lackieren, ist halt wieder Arbeit...
Die Abschmiernippel hab ich gegen 45grad-Nippel ersetzt, man will sich ja bei der unzugänglicheren Lenkstange nicht die finger ruinieren, oder ?
Die Gummibälge sind im Querschnitt deutlich kleiner als die originalen..
Die Verstärkung zwischen Gewinde und Kopf gibt es nicht und damit auch nicht Kröpfung damit die Stange sich in der Höhe ein paar Millimeter besser positioniert.. Ob das alles wurscht ist kann ich nicht sagen, wahrscheinlich ist es egal..
Der D1Spec Ölkühler ist heut per Post gekommen...
Wir werden aber nicht in bälde wissen, wie der Öldruck vorher - nachher ausschaut, da die Bestellung Öldruck, Öltemp, Wassertemp storniert wurde.
Die können die dazugehörigen Geber z.Z. nicht liefern.. heul..
Wenn sie da sind werd ich mal nur die Öldruckanzeige montieren, die bar notieren und dann den Ölkühler anflanschen und vergleichen..
-
Servus Peter,
an meinen Pickup's sind ab Werk abschmierbare Gelenke verbaut. An denen ist seitlich am Gummi ein Fettaustrittsloch vorhanden, sodaß wenn man unten frisches Fett reinpumpt, kein Überdruck im Balg entstehen kann und zugleich das alte Fett den Gummibalg wieder verlassen kann.
Ich hätte fast behauptet da hat bei dir einer mit Absicht das Loch reingestochen.
-
Servus Peter,
an meinen Pickup's sind ab Werk abschmierbare Gelenke verbaut. An denen ist seitlich am Gummi ein Fettaustrittsloch vorhanden, sodaß wenn man unten frisches Fett reinpumpt, kein Überdruck im Balg entstehen kann und zugleich das alte Fett den Gummibalg wieder verlassen kann.
Ich hätte fast behauptet da hat bei dir einer mit Absicht das Loch reingestochen.
nee, sicher nicht, ich hab ja 2 Köpfe zuviel bestellt, bei 5 Köpfen ist alles dicht, und bei dem Loch des 6. Kopfes sieht man unter der Lupe das der Gummi "aufgerissen" ist.. Ob des winzigen lochs wäre nie Staub reingelangt, aber ich hab auch einem anderen Grund den neuen Kopf gegen einen neuen Dichten gewechselt. Das Fett geht durch das Loch zu schnell verloren, und mag nicht alle 6 Monate mit der Fettpresse Gewehr bei Fuß stehen, hihi..
wie man - also ich - o ein Loch fertigt bringt ist mir ein Rätsel.. Ich behandle die Teile wie Porzellan, richte und veredle das Zeugs so das es eher in eine Würfel-Vitrine zum anschaun für einsame Stunden passt, denn auf ein Auto..
Alles ich wasserdichten Klarsichttüten..Bei Transporten alles ausgepolstert ..
Seltsam..
Bei der Demontage der ein- und verrosteten Köpfe ging ich mit einem etwas zu kleinen Abzieher zu Werke.
Ich musste mit einem Kilohammer den Abzieher hinzuschlagen, damit der in die Abziehpposition überhaupt reingeht..
Dabei wurde die alte Gummidichtung immens gequetscht...
War ja wurscht, das alte Zeug wird ja eh in die tonne gekloppt.. (die deutschen sagen kloppen glaub ich..)
Was soll ich sagen, die extrem malträtierten Gummis hatten keinen Kratzer, kein winzinges Loch, gar nichts..
Wie hab ich das fertiggebracht ?
-
Das Gummi aussen entfetten und dann einen kleinen punkt Sikaflex drauf. Das sollte abdichten und trotzdem etwas flexibel bleiben
-
Das war zwar weder selbst noch heute, aber seit Freitag sind Geos drauf, es kann jetzt verdammt nochmal endlich anfangen zu schneien!
Gruß Jojo
-
Heute Öl von Motor, Getriebe, VTG und Hinterachse gewechselt. Das Öl aus der HA sah noch richtig gut aus, und da eventuell die Achsschenkellager oder zumindest die Achskugeldichtungen fällig sind und das Öl in der Vorderachse wahrscheinlich noch keine 500km im Einsatz war haben wir uns den Wechsel an der VA für's erste geschenkt.
Für die Getriebe gabs Mannol 8107 80W-90, für die Achse Mannol 8102 75W-140.
Hätten die Herren "Inschenöre" eigentlich nicht einen Wartungsdeckel auf Höhe der Einfüllschraube in den Getriebetunnel konstruieren können? Das Öl wollte fast nicht durch den Schlauch (den's braucht wenn man keine Pumpe hat) laufen, aber ein heißes Wasserbad für die Ölflaschen hat dann sehr geholfen.
Na jedenfalls schaltet es sich jetzt deutlich weicher
Ganz nett an dem ganzen war der Km-Stand für den Öl-Zettel:
Gruß Jojo
-
grausam schiache Gummiwürschtel verunstalten meinen Würfel, da der TÜV-Prüfer meinte der 215/75R15 stehe 1-2mm aus dem Radkasten raus...
Wenigstens haben die auf Aliexpress nur ein paar Cent gekostet. Reiß ich nachher eh wieder ab, des eklige Zeugs..
Der Saharastaub is in Wien a grod ziemlich oarg Oida...
Die Wunschliste vom TÜV ist erfüllt:
1. Gummiwürschtel grausliches
2. Reifen-Frontbumper-Abstand um 4cm erweitert,
3. Tacho auf 5% plus hochprogrammiert mit eingebautem Speedohealer V4-Computer, da der Reifen 5% Plus verursacht, bin ich jetzt mit dem Tacho wieder dort wo ich vorher war.
Es wird kolportiert das das robben unterm JImny ohne Grube/Bühne grausam sein soll... (wenn man auf die 80 zugeht jedenfalls, hehe)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
um den Auftritt dezenter hinzukriegen könnt ich die gefühlsechten Gummis noch schmäler schneiden, da die Reifen nur 2mm raus sind, der Gummi ~12mm.. das waren 19mm breite Gummis (gedacht für Spoiler vorn, nicht für Kotflügel, laut Aliexepress) davon hab ich eh schon mal 7mm weggeschnitten..
Aber die nächsten Reifen die rein kommen sind 225/80R15 ( da muss ich auch ins VTG nei gruschlern) da würden diese gummis immer noch passen, auch der Frontbumper mit 43mm Abstand bei reifenvolleinschlag geht sich da noch aus..
Aber bei den kritisch Augen der winterfesten Jimny-Eisdielen-Girlies könnt ich durchfallen, eine hergerade Katastrophe wie ich meine..
-
Aber die nächsten Reifen die rein kommen sind 225/80R15 ( da muss ich auch ins VTG nei gruschlern) da würden diese gummis immer noch passen, auch der Frontbumper mit 43mm Abstand bei reifenvolleinschlag geht sich da noch aus..
...aber nur nach vorne...
...hinten Richtung Fahrer geht sich mit 215/80R15 nix mehr aus...
...da muß wieder nachgearbeitet werden...
PS: Ja, die Gummiwürstchen sehen mörderisch scheiße aus...
-
Aber die nächsten Reifen die rein kommen sind 225/80R15 ( da muss ich auch ins VTG nei gruschlern) da würden diese gummis immer noch passen, auch der Frontbumper mit 43mm Abstand bei reifenvolleinschlag geht sich da noch aus..
...aber nur nach vorne...
...hinten Richtung Fahrer geht sich mit 215/80R15 nix mehr aus...
...da muß wieder nachgearbeitet werden...
PS: Ja, die Gummiwürstchen sehen mörderisch scheiße aus...
der 225/80R15 wäre im Radius um ~2cm größer als der jetzige 215/75R15, im hinteren Radkasten hab ich ca 3cm noch Luft, vor- und hinter dem Reifen, wahrscheinlich stoß ich aber oben an, seitlich gings ja noch..
Was hast du mit mir angestellt...Pedant..
Seitdem du mir den Floh vom Yokohama Geolandar 225/80 R15, 14,75kg ins Ohr gesetzt hast (gleiches Gewicht wie meine armensünder-grabber 215/75R15 !!) werd ich die Geister nicht mehr los, die muss ich haben
14,75kg des i a Wahnsinn Oida !
-
grausam schiache Gummiwürschtel verunstalten meinen Würfel, da der TÜV-Prüfer meinte der 215/75R15 stehe 1-2mm aus dem Radkasten raus...
Da scheinen die TÜVer in Deutschland deutlich entspannter zu sein, habe ja auch die Grabber in 215/75R15 aber auf den Dotz mit 7 Zoll und ET -12mm - und die drei Püfer die ich bisher hatte meinten alle "des passt so". Also keine Gummilippe, keine Änderungen am Radhaus,...
Markus
-
und wie soll es mit so wenig Platz in der Verschränkung arbeiten?? Solche Konfiguration ist eher für Show aber nicht für Gelände. Mach gleich richtig, hinten bisschen bearbeiten, vorne ordentlich bearbeiten, Achse nach vorne ziehen mit anderen Längslenker. (Nebeneffekt: dann ist die Geometrie wieder gut)
-
Mir haben sie 205/70r15 auf Dotz Dakar 6x15 ET0 mit 30mm pro Seite (also 35mm Pro Seite mehr) ohne Probleme eingetragen, nur mit Vermerk "Reifenüberdeckung beachten". Und es ist wirklich knapp gewesen, die Flanke war definitiv nicht mehr abgedeckt, das Profil geraaaade noch so. Inzwischen hab ich die Dakars durch originale Suzuki Alus aus 2009 in 5,5x15 ET5 ersetzt, denn die Dakars waren einfach nicht schüttelfrei zu wuchten, egal mit welchen Tricks (anderes Thema). Jetzt ist das Profil auf jeden Fall abgedeckt.
grausam schiache Gummiwürschtel verunstalten meinen Würfel, da der TÜV-Prüfer meinte der 215/75R15 stehe 1-2mm aus dem Radkasten raus...
Man sieht das auf dem Foto schlecht weil das Rad eingeschlagen ist, aber wenn du vorne die gleiche Straßenbahnoptik hast wie hinten frag ich mich wieviel mehr Überdeckung es denn bitteschön braucht. 10cm? Und wenn es vorne wirklich knapp ist ist entweder die Achse böse versetzt oder du hast nur vorne Spurplatten montiert. 🤪
Gruß Jojo
-
Mir haben sie 205/70r15 auf Dotz Dakar 6x15 ET0 mit 30mm pro Seite (also 35mm Pro Seite mehr) ohne Probleme eingetragen, nur mit Vermerk "Reifenüberdeckung beachten". Und es ist wirklich knapp gewesen, die Flanke war definitiv nicht mehr abgedeckt, das Profil geraaaade noch so. Inzwischen hab ich die Dakars durch originale Suzuki Alus aus 2009 in 5,5x15 ET5 ersetzt, denn die Dakars waren einfach nicht schüttelfrei zu wuchten, egal mit welchen Tricks (anderes Thema). Jetzt ist das Profil auf jeden Fall abgedeckt.
grausam schiache Gummiwürschtel verunstalten meinen Würfel, da der TÜV-Prüfer meinte der 215/75R15 stehe 1-2mm aus dem Radkasten raus...
Man sieht das auf dem Foto schlecht weil das Rad eingeschlagen ist, aber wenn du vorne die gleiche Straßenbahnoptik hast wie hinten frag ich mich wieviel mehr Überdeckung es denn bitteschön braucht. 10cm? Und wenn es vorne wirklich knapp ist ist entweder die Achse böse versetzt oder du hast nur vorne Spurplatten montiert. 🤪
Gruß Jojo
Meiner Meinung nach steht da an Reifengummi gar nix raus, der Tüvler hats Laservermessung und kam auf 1-2mm plus.. Dageben bin ich machtlos.
oba i bin depat, ich hätte eigentlich nur einen 3mm dicken selbstkleber-Moosgummistreifen am Außenrand aufkleben müssen und schon wär der Reifen 1mm drin gewesen..
das hätte 90 Cent gekostet und die Arbeit wär mit 3minuten erledigt gewesen.
Den Scheiß reiß i nach dem TÜV eh wieder ab..
Aber möglicherweise werd ich da vom Pedant gleich heftig Popoklaps abkriegen, denn der wird sagen, heast oida, den Moosgummi kannst in die Tonne kloppen, weil die Steinschlag-Schrappnelle das windige Zeugs zerfleddern wia nix, und schnell die Fetzen rumhängen..
Die Gummiwürschtel haben sich heute (vorne) begonnen zu lösen, einer ist ganz abgefallen..
Ich hab Ärger und ich mag das gar nicht oida..
Werd ich vielleicht eh machen
-
grausam schiache Gummiwürschtel verunstalten meinen Würfel, da der TÜV-Prüfer meinte der 215/75R15 stehe 1-2mm aus dem Radkasten raus...
Da scheinen die TÜVer in Deutschland deutlich entspannter zu sein, habe ja auch die Grabber in 215/75R15 aber auf den Dotz mit 7 Zoll und ET -12mm - und die drei Püfer die ich bisher hatte meinten alle "des passt so". Also keine Gummilippe, keine Änderungen am Radhaus,...
Markus
kaum zu glauben, und das noch auf einer 7zoll-Felge, die baut auch etliche millimeter mehr nach außen..
Ich hab nur 6zoll-dotz-modular-felge, eine dotz die sich gut wuchten lässt im gegensatz zu den anderen dotz'is.. (bolzensentriert)
-
Heute neue Mittelarmlehne montiert.
die alte nicht ganz beueme Armlehne mit 13cm breite von Aliexepress kam in die Rumpelkammer, und heut montierte mein zweites Model.
Sehr bequem, 15cm breit, da haben wir beide schmalpickten Platz für den Unterarm.. das geht bei uns gut, denn die Göttliche hat 42kg Lebendgewicht
(sieht aus wie Hungerhaken, läuft aber 446km am Stück ohne Unterbrechung in 35h20min.)
https://de.wikipedia.org/wiki/Spartathlon)
da geht mächtig rein Oida, selbst die runden Flaschenhalter blieben erhalten, nur halt im innenradius einen ticken schmäler.
Wenn man den "Zutz" gegen normalen Schraubverschluss tauscht, dann passt die Petflasche dort nei Oida..
Direkt unter der Armlehne ist ein schmales Handyfach versteckt.. das hab ich mit 1mm-Moosgummie zwecks Dämpfung ausgekleidet, damit das Phone auf Wellblechpisten keinen klapprigen Eiertanz aufführt und die Lötstellen drom "weichgeklopft" werden..
-
grausam schiache Gummiwürschtel verunstalten meinen Würfel, da der TÜV-Prüfer meinte der 215/75R15 stehe 1-2mm aus dem Radkasten raus...
Da scheinen die TÜVer in Deutschland deutlich entspannter zu sein, habe ja auch die Grabber in 215/75R15 aber auf den Dotz mit 7 Zoll und ET -12mm - und die drei Püfer die ich bisher hatte meinten alle "des passt so". Also keine Gummilippe, keine Änderungen am Radhaus,...
Markus
Die Lauffläche ist abgedeckt und das ist in Deutschland das entscheidende