Mt-Reifen mit Schneeflocke

  • Antwort erhalten: Es handelt sich um das offizielle Alpine-Symbol. :yay:


    SUPER :mrgreen:



    Denn es ist nicht so einfach wie es anfänglich vielleicht scheint. Die Schneeflocke alleine gibt, bzw. gab es schon lange vorher. Deshalb muss man genau darauf achten das nur das zur Zeit gültige (oben beschriebene) Symbol auf dem gewünschten Reifen ist.


    Ihr könnt selbstverständlich gerne und jederzeit meinen Beitrag nutzen oder zitieren.

  • Wenn die jetzt jemand bestellt, bitte unbedingt berichten ob die TEXXAN Straßentauglich sind im Sinne von Daily Driver.

    Einmal editiert, zuletzt von Jimnyaut ()

  • Also das Profil ist ja die Kopie vom Neureifen M8060 Trepador von Maxxis. Zumindest dieser ist als Daily Driver gut fahrbahr. Harte Vollbremsungen werden jedoch schnell mal zum Abenteuer. Vor allem bei meinem alten Würfel ohne ABS.
    Wenn es im Winter nicht gerade 20cm Neuschnee hat ist er ne absolute Katastrophe. Daran ändert auch das 3PMSF-Symbol des runderneuerten nichts. Festgefahrener Schnee oder Glätte (was eben auf Straßen zu 95% vorkommt) kann der gar nicht. Da fehlt es erstens an Auflagefläche, da zu viel Negativ-Profil und zweitens fehlen die Zick-Zack-Lamellen, die genau dafür vorgesehen sind.
    Deshalb fahre ich im Winter auch andere Reifen!

    - - - - - - - - - - - - - - - :) ⒹⓈⒸⒽⒾⓂⓃⒾ :) - - - - - - - - - - - - - - -

  • Danke. Bei Schnee und Glätte geht gar nicht, meinst du da geht wirklich gar nicht oder es ist mit Vorsicht zu fahren. Wie verhält der sich bei nasser Fahrbahn?

  • Mit Schlecht meine ich auf jeden Fall schlechter als ein Sommerreifen. (Mein Empfinden) Als ich den zum erstenmal bei Schnee gefahren bin hab ich noch am selben Tag die Winterräder drauf gemacht.
    Bei nasser Fahrbahn bin ich zufrieden.

    - - - - - - - - - - - - - - - :) ⒹⓈⒸⒽⒾⓂⓃⒾ :) - - - - - - - - - - - - - - -

  • Hej,


    ich war auch knapp dran mir den Reifen zu kaufen, aber die nicht so gute Onroaderfahrung ließ mich zweifeln.
    mein Kumpel fährt die Reifen in Größe 285/75R16 auf einem Discovery.
    Auf der Straße ist der Reifen nicht ABS-Kompatibel. ABS rattert ohne Ende und bringt den Wagen nicht zum Stehen. ABS deaktiviert und jetzt geht es mit dem Bremsen auch.
    Im Gelände oder Tiefschnee ist der Reifen eine Wucht aber nicht auf Dauer für die Straße zu gebrauchen. Sehr hoher Verschleiß kommt noch obendrauf.


    Quintessenz:
    Er fährt die Reifen jetzt nur noch abseits der Straße da wo sie hingehören.

  • Ich fahre, zu miner vollsten Zufriedenheit, den Comforser CF 3000 als 215/70/15 als MT Reifen. Mit Alpine Symbol und mit "E" Nummer. Er ist also auch in der EU als Reifen, bzw. Wintereifen offiziell zugelassen. Leider wird es wohl nicht einfach sein den zu bekommen.


    Alternative gibt von Goodride/Westlake den SL3600 und den SL386 als MT Reifen in einer Grösse die für den Jimny passt. Diese Marke wird in Deutschland vertrieben. Da könnte es eventuell einfacher sein einer dieser Reifen zu finden. Ich weiss aber nicht, im Gegensatz zum Comforser, über ein Alpine Symbol verfügen. Das sollte man bei dem zu lieferndene Reifenhändler abklären.


    Wenn jetzt bedenken bezüglich Chinareifen aufkommen, dann lest mal hier: http://www.autobild.de/bilder/…-test-5822182.html#bild14


    Da hat manm, nebst anderen, einen Goodride Reifen gegen einen mehrfachen Testsieger getestet.


    Dort steht:
    "Doch fährt man wirklich gut, wenn man sich solche Billigreifen auf sein teures Auto montieren lässt? Wir machten die Probe aufs Exempel und kauften zehn der billigsten Sommerreifen in 235/55 R 17..
    Als Referenz lief der bewährte CrossContact UHP des deutschen Reifenherstellers Continental mit; ein von uns bereits mehrfach getesteter und für sehr gut befundener Reifen, der ebenso mehrfach mit dem Prädikat "vorbildlich" ausgezeichnet wurde. Er gefällt mit seinen absolut verlässlichen Reaktionen, sauberer Lenkpräzision und hervorragender Haftung auf nassen Fahrbahnen"


    Verdikt für den Goodride Reifen:
    "Goodride SA-37 Sport (circa 320 Euro): Gelände: 2 • Nässe: 2- • Trockenheit: 2-. Stärken: sehr sicher bei Aquaplaning, sehr leise, keine dramatischen Ausrutscher. Schwächen: eingeschränktes Haftungsniveau auf Nässe und Trockenheit, mäßige Lenkpräzision. Urteil: befriedigend."


    Quelle:
    http://www.autobild.de/artikel…ifen-im-test-5822008.html


    Ich meinte ein sehr akzeptables Resulat wenn man bedenkt das man mit dem besten vom besten vergleicht! Dazu ist der Goodride Reifen über die Hälfte günstiger als der mehrfache Testsieger.


    P.S.
    Habe zufällig grad noch den Goodride/Westlake SW606 FrostExtreme gesehen. Ich meinte der wa/istr in Deutschland erhältlich. Aber der auf YT gezeigte Reifen hat eine Schneeflocke wie es früher teilweise bei WR üblich war. Siehe Bild unten:


    [/IMG]
    Hier der ganze Clip: https://youtu.be/vNWtOdRxrXU


    Also bei Produktionsdatum nach dem 01.01.2018 ist ein Reifen mit nur dieser Kennzeichnung nicht mehr als WR zugelassen. Da der Clip vom Nov 2015 ist kann es sein das der Reifen mittlerweile auch das Alpine Symbol trägt. Das Profile ist ähnliche einem Cooper Discoverer A/T. Aber eben leider kein wirklicher M/T Reifen. Da ist die Auswahl, aufgrund der Reifengrösse, leider sehr beschränkt.


    Man könnte überlegen, wenn es um mehrere Sätze Reifen geht, diese selber zu importieren. Denn MT Reifen in dieser Grösse sind auf dem Markt. Halt nicht in Deutschland weil kaum ein Fahrzeug auf solch kleinen Reifen fährt.


    Anbei noch ein Bild vom Goodride SL 386 in der Originalgrösse vom Jimny. Ob er das Alpine Symbol trägt weiss ich nicht. Das müsste man, bei Interesse, bei Goodride direkt, abklären.


  • Habe ein wenig gesucht da mich das doch auch sehr interessiert.


    Bei Reifendirekt habe ich den Goodride SW606 FrostExtreme gefunden. Optisch, wie oben beschrieben, mit einen Cooper Discovery A/T zu vergleichen. Und von diesem Cooper bin ich absolut überzeugt. Ein toller Reifen der fast überall durchkommt.


    Dieser Goodride ist mit einen Alpine Symbol ausgerüstet und lässt sich dadurch auch als Ganzjahresreifen nutzen. Halt nicht das aggressive M/T Profil, aber ein günstiger und solider A/T Reifen. Und einmal aufgezogen sieht er gar nicht so schlecht aus.


    https://www.reifendirekt.de/cg…tails=Ordern&typ=R-245820



  • Yep, aber wer halt MT das ganze Jahr über fahren will und rechtlich abgesichert sein will,
    muß halt Kompromisse eingehen. Im Gegensatz zum Discovery mit 2,5 to Leergewicht wird
    aber der Jimny auch auf Asphalt ne ganze Weile brauchen, um die 18,5mm Profil runterzuschrubben...


    Gruß Pedant

  • Ich habe heute meine bestellten Insa Turbo Dakar in der Seriengröße 205/70 R15 geliefert bekommen (online bestellt für ~65€ pro Stück). Beim Blick auf die Reifen war ich erstaunt bis begeister, dass diese nicht nur die M+S Kennzeichnung haben, sondern auch das Alpine Symbol tragen.:yay:





  • Da haben wir wohl beim selben bestellt. Meine Dakar sind gestern angekommen und seit heute drauf. Gruß Frank


    Gesendet von meinem A3-A20 mit Tapatalk



    Gesendet mit meinem NOKIA 5110

    Einmal editiert, zuletzt von DO1REN ()

  • Ohne wirkliche Lamellen im Profil könnte das im Winter sehr intressant werden.Würde mich intressieren wie sich die jeweiligen Profile verhalten haben.Ich setze im "richtigen" Winter lieber auf richtige Winterreifen.Habe da mit Nexen Winguard SUV in 235/75 15 sehr "griffige" Erfahrungen gemacht,kein Vergleich zu den davor montierten Weathermastern (sind dagegen ein echtes Rutschgummi).Fürs Gelände taugen die nur auf verschneiten Wegen. MT und gute wintereigenschaften (sicheres Fahrverhalten) auf der Straße schließen sich eigentlich aus .Wenn ich die Profile so sehe hat die Schneeflocke mittlerweile wohl auch keine wirkliche Aussagekraft mehr zum Thema Fahrsicherheit.

  • Es ist sicher kein Qualitätsreifen und nicht wenige werden vielleicht zurecht die Nase rümpfen weil es doch eben nur ein günstiger erneuerter Reifen ist. Mit all seinen Vor- und Nachteilen.


    Wenn man sich dem aber Bewusst ist und dementsprechend fährt, dann hat man für wenig Geld sehr viel Optik und auch keinen Stress mit dem Tüv! Und um genau diese 2 Dinge geht es ja vielen hier.

  • Die Reifen von Insa oder Fedima, wie Special Track oder Sahara z. Bsp. werden mitnichten nur wegen der Optik gekauft, sondern gehören Aufgrund ihrer Traktionseigenschaften zu den Besten ihrer Art, besser als sehr viele "Qualitätsreifen", wobei ich den Winter hier mal nicht berücksichtige. Einige fahren die allerdings das ganze Jahr über.

  • Da haben wir wohl beim selben bestellt. Meine Dakar sind gestern angekommen und seit heute drauf. Gruß Frank



    optisch auf jeden Fall ein Hingucker :)

    Ciao, Eva
    fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt...