Die Zukunft des Jimnys ???

  • Könnte das die Zukunft des Jimnys bezüglich Umweltproblematik / Abgasreduzierung sein :?:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das scheint wohl der Ansatz zu sein...


    Die Start/Stopp-Thematik stelle ich mir gerade im Geländeeinsatz sehr spannend vor :D

    Habe Start/Stopp auch in unserem Familienwagen, da ist der erste Handgriff nach Motorstart der Druck auf die Abschalttaste, weil es im innerstädtischen Stop-and-go-Verkehr einfach nur nervt und ich den durch SS beschleunigten Verschleiss der betroffenen Motorkomponenten gegenüber etwas mehr Verbrauch liebend gerne vermeide.:thumbup:

  • immerhin ein Vierzylinder, glaube aber nicht, das es möglich ist, den Hybrid und Rekuperationskram geländefest zu integrieren,, aber eine abgespeckte Version ohne Hybrid in Verbindung mit einem 6 Gang Getriebe, da könnte man doch mit Leben....

  • immerhin ein Vierzylinder, glaube aber nicht, das es möglich ist, den Hybrid und Rekuperationskram geländefest zu integrieren,, aber eine abgespeckte Version ohne Hybrid in Verbindung mit einem 6 Gang Getriebe, da könnte man doch mit Leben....

    Klar geht das, wenn es "nur" ein Mildhybrid ist, wie im Ignis, läuft der Motor ja die ganze zeit mit und bekommt nur einen Drehmomentschub! Fände ich für den Jimny die beste Lösung, da man keinen großen Akku braucht, sprich auch nicht viel Zusatzgewicht mitschleppen muss.

    Jimny GJ C+ Medium Grey, 215x75R15 Geolandar A/T G015, James Baroud Space 140

    1011200.png

  • Die Zukunft von unseren Autos (nicht nur Jimny) hängt letzten Endes von uns selbst ab! Wenn weiterhin immer mehr dieser Häschenstreichler (grün) wählen, können wir bald auf Holzroller umsteigen!

  • Das scheint wohl der Ansatz zu sein...


    Die Start/Stopp-Thematik stelle ich mir gerade im Geländeeinsatz sehr spannend vor :D

    Habe Start/Stopp auch in unserem Familienwagen, da ist der erste Handgriff nach Motorstart der Druck auf die Abschalttaste, weil es im innerstädtischen Stop-and-go-Verkehr einfach nur nervt und ich den durch SS beschleunigten Verschleiss der betroffenen Motorkomponenten gegenüber etwas mehr Verbrauch liebend gerne vermeide.:thumbup:

    Ich habe jetzt zwei Autos damit gefahren (Start|Stop) und bei beiden wurde das immer ausgeschaltet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dabei wirklich belastbare Einsparungen gibt. Im Gegenteil. Eine dafür geeignet Batterie ist teuerer und das je nach Verkehrssituation das ständige an und aus bringt nach meinem Verständis auch nichts.

  • Dinge, die die Welt jenseits der Verbrauchsprüfstände nicht braucht. Der Anlasser muss auch öfter arbeiten und verschleißt schneller. Den Kunden, der immer das neueste Auto fahren will und deshalb alle drei Jahren einen neuen Leasingvertrag abschließt, wird das natürlich nicht stören. Richtig fragwürdig wird das "Einsparpotenzial", wenn die Technik im Winter bei tiefen Außentemperaturen abgeschaltet wird. Zum Ausgleich springt der Motor im Sommer schon nach wenigen Sekunden wieder an, damit Lüfter und Klimatisierung die Batterie nicht zu sehr belasten. Bei Discovery reicht die Geduld des Batteriemanagements jedenfalls nicht für eine komplette Rotlichtphase.

  • Die Zukunft von unseren Autos (nicht nur Jimny) hängt letzten Endes von uns selbst ab! Wenn weiterhin immer mehr dieser Häschenstreichler (grün) wählen, können wir bald auf Holzroller umsteigen!

    Ja bist du denn wahnsinnig? Holzroller??? Dafür müssten ja Bäume sterben, so geht's aber nicht! Vielleicht Steinroller? Ach nee, dafür müsste man die Alpen abtragen um genug Baumaterial zu haben. Geht natürlich auch nicht weil die Gletscher immer noch nicht völlig abgeschmolzen sind.

    Tja, da werden wir wohl doch noch fleißig mit unseren Verbrennern die Klimaerwärmung vorantreiben müssen damit unsere Kinder genug Steine zum Roller bauen haben 8o


    Gruß Jojo

    Mehr Grip bringt auch bessere Bodenhaftung mit sich!

  • Ich weiß gar nicht, was ihr immer über die Grünen her zieht, die Klimaziele, zu denen sich Deutschland sich verpflichtet hat, wurden verabschiedet als die noch deutlich unter 10% hatten, beschwert euch also bei Schröder und Merkel, die haben das verbockt....

    Generell macht das ja auch alles Sinn, nur wurde das wie so oft einfach auf sie lange Bank geschoben und nun drohen saftige Strafzahlungen, wenn Deutschland seine Verpflichtungen nicht einhält.....


    https://www.umweltbundesamt.de…aschutzziele-deutschlands

  • Über Grünwähler herziehen,

    aber saubere Luft atmen und sauberes Trinkwasser wollen dann doch alle

    <X<X<X

    mehr fällt mir dazu nicht ein

  • Über Grünwähler herziehen,

    aber saubere Luft atmen und sauberes Trinkwasser wollen dann doch alle


    Und was, bitte, hat das eine mit dem anderen zu tun ?


    Sehr flache Argumentation ....

    *"Auf lange Sicht wolle sie auf keinen Fall in Deutschland leben, sagt sie, zu viele Menschen auf zu engem Raum ... "*
    (Schlepper-Kapitänin (ohne Patent !) C. Rackete im SPIEGEL-Interview, 27.09.2019)


    *Denn nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein.*
    (Kurt Tucholsky, 1921)

  • Die Grünen machen das schon richtig finde ich. Weiß eigentlich eh jeder das vieles von dem was sie fordern eh nicht um gesetzt wird am Ende ( ist wie bei Tarifverhandlungen, weiß auch jeder worauf es am Ende hinaus läuft). Aber ohne die hätten wir immer noch Atomstrom!!! Und 54 mio Autos als E- Auto geht eh nicht alleine schon wie soll man die Laden über Nacht? Jeder Laternenparker in der Stadt bekommt seine eigene Ladesäule? Da braucht man gar nicht über die benötigte Energiemenge nachzudenken. Das Theater ziehen die ein paar Jahre durch bis die Industrie was anderes möchte und alles startet von vorne.

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Die Grünen sind sicherlich nicht die Lösung, die Elektro Autos auch nicht, jetzt werden erstmal alle Subventionen eingesackt und dann kommt vielleicht als nächstes das Wasserstoff Auto zum subventionieren. Viele die Freitags demonstrieren sind keine Steuer Zahler , steigen in den Ferien aber in den Flieger. Das Änderungen notwendig sind ist klar, bitte mit Maß und Ziel.

  • Das Theater ziehen die ein paar Jahre durch bis die Industrie was anderes möchte

    Welche Industrie denn ??


    Kleine Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen sind wohl eher nicht in der Lage (mangels Lobbyisten) Forderungen zu stellen oder gar durchzusetzen.


    Und die großen ? Sind entweder im A ... oder haben sich abgesetzt. Bestrebungen dazu sind für den, der es sehen will, schon auszumachen.

    Und 54 mio Autos als E- Auto geht eh nicht alleine schon wie soll man die Laden über Nacht?

    Wo nimmst Du die 54 Mio her ?

    *"Auf lange Sicht wolle sie auf keinen Fall in Deutschland leben, sagt sie, zu viele Menschen auf zu engem Raum ... "*
    (Schlepper-Kapitänin (ohne Patent !) C. Rackete im SPIEGEL-Interview, 27.09.2019)


    *Denn nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein.*
    (Kurt Tucholsky, 1921)

  • Sorry lt. KBA vom 1. Jan. 2019 gab es 47.1 mio Pkw die zugelassen waren. Und mit Industrie waren alle die gemeint die daran ein sch. Geld verdienen sind schließlich nicht nur die Autohersteller die den Regierungsfuzzy‘s sagen wo es lang geht. Und nicht die kleinen Handwerker und Dienstleister sitzen im gleichen Boot wie wir.