redmoons "James"

  • So ... die Einzelabnahme der Sitze ist (für 145 €) durch :)

    Die Scheel-mann-Sitze haben eine ABE für den Defender als Grundlage und die Konsolen und die Befestigungen für das Gurtschloss sind von König und haben ein Teilegutachten.


    Jetzt brauchen wir nur noch "unverzüglich" einen Termin bei der Zulassungsstelle ... das dauert noch was, bis da was frei ist ...

    37730061nf.jpg


    —————————————————

    Quadratisch. Praktisch. Jimny.

    Einmal editiert, zuletzt von redmoon ()

  • So ... die Einzelabnahme der Sitze ist (für 145 €) durch :)

    Die Scheel-mann-Sitze haben eine ABE für den Defender als Grundlage und die Konsolen und die Befestigungen für das Gurtschloss sind von König und haben ein Teilegutachten.


    Jetzt brauchen wir nur noch "unverzüglich" einen Termin bei der Zulassungsstelle ... das dauert noch was, bis da was frei ist ...

    Hallo redmoon

    fragt doch mal beim Rathaus nach ob die beim Meldeamt, wo du deine Ausweise beantragst, nicht auch diese Eintragung vornehmen können.

    Das geht vielleicht schneller.

  • Das geht hier nicht. Muss nach Langenfeld oder Mettmann ... also Langenfeld ;)

    37730061nf.jpg


    —————————————————

    Quadratisch. Praktisch. Jimny.

  • Hej,


    was du jetzt noch brauchst ist doch nur noch Bürokratie. Da wird dir kein Richter der Welt in Deutschland einen Strick drehen, nur weil du wegen Carola nicht zum Amt gehen konntest.

    Laß dir einfach einen Termin geben und wenn der auch am St. Nimmerleinstag ist.

    Wichtig ist doch nur die technische Abnahme und die hast du ja erfolgreich hinter dich gebracht!

    Grüße von Werner, dem Fahrer der:

    1. 2477ccm díosal, Der Grüne
    2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
    3. 2499ccm díosal, Der Weiße
    4. 1328ccm gásailín, Der Kleine Mein Jimny and more
    5. 2477ccm díosal, Der Blaue

  • Ach ... da mache ich mir gar keine Sorgen. Ich nehme den nächst möglichen Termin und mehr kann ich eh nicht machen. Ich habe ja den Zettel vom TÜV ... abgesehen davon muss das ja auch erstmal einer kontrollieren.

    37730061nf.jpg


    —————————————————

    Quadratisch. Praktisch. Jimny.

  • „Unverzüglich“ bedeutet ha nur schnellst möglich... soll heißen so früh wie möglich um einen Termin kümmern. Wenn du das nachweisen kannst biste immer save ist nicht deine Schuld wenn die erst in ein paar Wochen Zeit haben. ?

  • Wirklich faszinierendes Thema. Hab auch schon ein wenig mit der Kopfstütze experimentiert und für mich die passende Stellung gefunden. Bin bei der Ergonomie auch sehr zimperlich, hab bei beiden Motorrädern die Lenker und Fußrastenanlagen getauscht und Sitzbänke maßanfertigen lassen.


    Meine Freundin hat heute auch die Arme verschränkt, weil sie der Gurt gestört hat.


    Wie ist das mit den Sitzen, wenn Leute hinten einsteigen und sitzen wollen? Der Originalsitz hat mir mal so richtig fies eine mitgegeben, als ich noch keine Organizer an den Sitzen hatte.

    Jimny FJ---------------BJ 2018---79000km

    Aprilia Tuono V4--BJ 2024---5000km

  • Hab den Beifahrersitz auch schon mal ins Gesicht bekommen :cursing:

    Die neuen sind bei weitem nicht so brutal. Man muss eher noch was nach vorne drücken.

    UND ... beim Zurückstellen hat der Sitz wieder die ursprüngliche Neigung. Nicht so steil wie es nur geht.

    Allerdings muss man den Sitz selber nach vorne machen. Der fährt auf den Schienen nicht nach vorne, wenn man nur den Hebel an Seite betätigt.

    37730061nf.jpg


    —————————————————

    Quadratisch. Praktisch. Jimny.

  • Ich hab mal eine Frage zur Abdeckung :)

    Hab jetzt lange nach Abdeckungenn gesucht, die schön sind und schon fertig zu kaufen... gibt's natürlich nicht.

    Wie kommt der Wolf drauf? Aufkleber?

    Ich würde auch gerne ein Motiv drauf machen mit Wassertransferdruck. (Irgendwie muss man das Geld ja verbrennen ?( )

    Ist das eine spezielle Platte oder einfach Kunststoff? Auf dem ersten Bild sieht sie nicht platt aus, auf den weiteren schon.

  • Die Abdeckung des Reserverads ist einfach eine flache, runde Platte, die wir aus der (nicht platten) Original-Abdeckung herausgeschnitten haben.

    Da ich weder die Standard-Felgen (16" statt 15") noch die Standard-Reifen habe, passt natürlich die Original-Abdeckung nicht. Deswegen haben wir einfach einen flachen Kreis in der Mitte herausgeschnitten.

    Der Wolf soll später (irgendwann) mit Air-Brush auf die Platte. Allerdings ist das ganze doch nicht so stabil wie erhofft. Beim Schließen der Hecktür wackelt das ganze recht doll (und laut). Entweder klebe ich da noch irgendeinen dämpfenden Streifen zwischen Felge und Platte, oder ich nehme die Kunststoffplatte als Schablone und mache das ganze noch einmal aus Edelstahl. Aber vorerst bleibt es wie es ist.

    37730061nf.jpg


    —————————————————

    Quadratisch. Praktisch. Jimny.

  • Die Abdeckung des Reserverads ist einfach eine flache, runde Platte, die wir aus der (nicht platten) Original-Abdeckung herausgeschnitten haben.

    Da ich weder die Standard-Felgen (16" statt 15") noch die Standard-Reifen habe, passt natürlich die Original-Abdeckung nicht. Deswegen haben wir einfach einen flachen Kreis in der Mitte herausgeschnitten.

    Der Wolf soll später (irgendwann) mit Air-Brush auf die Platte. Allerdings ist das ganze doch nicht so stabil wie erhofft. Beim Schließen der Hecktür wackelt das ganze recht doll (und laut). Entweder klebe ich da noch irgendeinen dämpfenden Streifen zwischen Felge und Platte, oder ich nehme die Kunststoffplatte als Schablone und mache das ganze noch einmal aus Edelstahl. Aber vorerst bleibt es wie es ist.

    Airbrush ist natürlich auch cool. Kannst du das selbst?

    Aber Edelstahl würde wohl auch klappern oder ist das Plastik nur zu dünn?

  • Ich denke, das Plastik ist zu dünn.

    Ne, das kann ich nicht selber ^^' Ich bin froh, dass man die Skizze, wie es mal aussehen soll, halbwegs erkennen kann xD

    Eine Bekannte von meinem Vater macht Air-Brush. (Und sie malt auch. Sie hat ein Bild von uns vom Hochzeits-Shooting mit Ölfarben gemalt. Das sieht so gut aus *-*)

    37730061nf.jpg


    —————————————————

    Quadratisch. Praktisch. Jimny.

  • War bei der originalen Abdeckung nicht so ein Schaumstoff auf der Innenseite, der das ganze ein wenig dämpft?


    Der andere Punkt ist, hinter dem Ersatzreifen sind zwei oder drei Gummipuffer, die den Reifen auch nochmal abdämpfen, damit nix wackelt. Vielleicht kann man die ja so anpassen, dass alles mit dem Festschrauben des Ersatzreifens auf der Hecktür fest wird

  • Also ... die Abdeckung, aus der ich mir etwas herausgeschnitten habe, geht normalerweise um das komplette Rad. Ich nehme an, es besteht eigentlich aus 2 Teilen: die Fläche auf der Felge (die ich bekommen habe) und ein Ring um den Reifen (also einmal ums Profil herum). Ich denke mal, durch den Außenring wird das ganze stabil.

    Bei mir ist einfach nur eine Plastik-Scheibe mit einer Schraube in der Mitte an der Befestigung des Reserverads fest. Es war also zu erwarten, dass es nicht so perfekt wird.


    Die Gummi-Puffer, die den Reifen dämpfen, sind viel zu dick. Zwischen Felge und PlastikAbdeckung ist außen kaum Platz; und innen lohnt es sich nicht ... dann wackelt es außen trotzdem noch.

    Ich hatte erst überlegt einen Streifen Silikon oder irgendsowas an das Plastik zu schmieren (natürlich auf die Seite, die man eh nicht sieht). Georg meint, Schaumstoff oder Filz wäre besser geeignet.

    Allerdings habe ich auch das Gefühlt, dass das Plastik bei warmen Wetter weicher wird ^^'

    Aktuell mache ich einfach den Kofferraum gaaanz vorsichtig zu ^^'

    37730061nf.jpg


    —————————————————

    Quadratisch. Praktisch. Jimny.

  • Wenn du mal eine Baustelle mit Dachdeckern siehst halt mal an und frag freundlich ob du ein paar Klebenupsies bekommst. Die haben so kleine Neopren(?)teile mit Klebeseite zur Nageldichtung. Oder wartest bis wir uns mal über den Weg laufen, dann bringe ich dir welche mit oder schreibst mir deine Adresse per PN, dann schick ich dir ein paar im Umschlag :)

  • Ahh, ich hab meinen Denkfehler gefunden!


    Redmoon hat die "große" Abdeckung als Basis genommen, die das Reserverad komplett umschließt. Ich bin fälschlicherweise von der Abdeckung ausgegangen, die nur die Felge abdeckt, das Gummi des Reifens aber nicht und in Wagenfarbe lackiert ist.

  • Ahh, ich hab meinen Denkfehler gefunden!


    Redmoon hat die "große" Abdeckung als Basis genommen, die das Reserverad komplett umschließt. Ich bin fälschlicherweise von der Abdeckung ausgegangen, die nur die Felge abdeckt, das Gummi des Reifens aber nicht und in Wagenfarbe lackiert ist.

    gibts die denn ohne Mulde/Rille/Vertiefung? :/

  • Ahh, ich hab meinen Denkfehler gefunden!


    Redmoon hat die "große" Abdeckung als Basis genommen, die das Reserverad komplett umschließt. Ich bin fälschlicherweise von der Abdeckung ausgegangen, die nur die Felge abdeckt, das Gummi des Reifens aber nicht und in Wagenfarbe lackiert ist.

    gibts die denn ohne Mulde/Rille/Vertiefung? :/

    Das ist es ja, soweit ich weiß gibt es die Platte nur mit Vertiefung und Loch zum festschrauben. Aber das fällt mir natürlich jetzt ein und nicht heute Vormittag...

  • ... außerdem passt die Platte der 15"-Felge nicht auf meine 16"-Felge ;)
    Sonst hätte ich einfach die genommen und diese Rille zu gespachtelt ^^'

    37730061nf.jpg


    —————————————————

    Quadratisch. Praktisch. Jimny.