Hab schon von H&R und co Teilegutachten gelesen da steht unter 25 "Nicht Für stahlfelgen zugelassen"

Übersicht der möglichen Rad-Reifenkombinationen
-
-
Die Spurplatten Hofmann SPVA05 sind bei mir in Verbindung mit Stahlfelgen eingetragen.
-
Servus,
mag sein daß es manche Gutachten gibt wo Stahlfelgen ausgeschlossen sind.
Bei diesem H+R für´n Jimny steht nichts davon, siehe Seite 3:
-
Hab schon von H&R und co Teilegutachten gelesen da steht unter 25 "Nicht Für stahlfelgen zugelassen"
Wie wäre es dann mit denen von Hofmann?
Die gibt es auch aus Stahl.
-
Hofmann gibt den Hinweis: "Bei Verwendung von Spurverbreiterungen mit einer Dicke von 22 mm oder weniger (Variante fest verschraubt)
sind zwingend Felgen mit entsprechenden Felgentaschen zu verwenden."
Stahlfelgen haben diese Felgentaschen meistens nicht! Da könnten dann die Radbolzen zu lang sein und die Felge kann dann nicht mehr plan anliegen.
Alufelgen haben diese Felgentaschen. Diese können dann die zu langen Radbolzen aufnehmen.
-
Hab 23 mm Hofmann aus Alu mit meinen originalen Stahlfelgen ohne Probleme durch den TÜV bekommen. Wurde lediglich überprüft wegen Breite das Reifen nicht übersteht.
-
Hab 23 mm Hofmann aus Alu mit meinen originalen Stahlfelgen ohne Probleme durch den TÜV bekommen. Wurde lediglich überprüft wegen Breite das Reifen nicht übersteht.
23mm ist ja auch dick genug, aber bei 22m oder noch weniger wird es zu knapp. Ggf kann man dann die Radbolzen kürzen, aber wer will das schon?
-
-
Was doch so ein kleines "m" ausmacht wenn es mal fehlt?
Sollte natürlich 22mm(Millimeter) heißen.