veni vidi klebtevici

Jimny - ein Bastlerparadies
-
-
Heute war schönes Wetter und da lagen doch noch zwei Zusatzspiegel rum.
Er kam, sah und klebte.
Die Hinterräder kann man von der Fahrerposition gut erkennen.
Dann schauen wir mal wie gut die halten.
Den Hochdruckreiniger haben sie schon überstanden.
Sehen gut aus, die Spiegele.
Wo gibt's die, hast Du einen link?
-
Sehen gut aus, die Spiegele.
Wo gibt's die, hast Du einen link?
Wenn du hier mal klicken magst...
Der Versand dauert nur ein wenig läääännger...
-
Wo gibt's die, hast Du einen link?
Es gab hier im Forum mal einen Link von Amazon Schweden, aber leider nicht auf der deutschen Seite.
-
Heute war schönes Wetter und da lagen doch noch zwei Zusatzspiegel rum.
Er kam, sah und klebte.
Neues zu den Zusatzspiegeln...
Der Meister vom Freundlichen hat sie bei der letzten Rückrufaktion (austausch der Türkabelbäume) abgenommen
mit der Bitte
sie doch durch eine Verschraubung sicher zu befestigen. So ganz Unrecht hat er ja nicht.
Das habe ich bis jetzt noch nicht in Angriff genommen. Kommt aber noch.
Dafür habe ich heute im Innenraum die hinteren Haltegriffe durch Quick Fist Halter ersetzt und mit diese jeweils eine ca. 700mm
lange Bambusstange befestigt. Die Zurrösen auf dem folgendem Bild
Zwei Ösen im Himmel.
habe ich auch durch Zwei Quick Fist Halter ersetzt.
Damit habe ich einen Holzrundstab gehaltert und an diesem und den Bambusstangen dann ein Netz unter dem Dachhimmel gespannt.
Fotos folgen...
-
Er hat deine Zusatzspiegel einfach abgenommen? Was ist denn das für eine Unverschämtheit, der müsste sie sofort wieder montieren.
-
Er hat deine Zusatzspiegel einfach abgenommen? Was ist denn das für eine Unverschämtheit, der müsste sie sofort wieder montieren.
Na ja, sagen wir mal so, er hat halt gemeint das ich nicht mehr lange Freude an den Spiegeln gehabt hätte.
Und damit ich mir keine neuen kaufen muss war das schon ok von ihm. Die Klebkraft hatte doch schon arg nachgelassen.
-
So, nun wie versprochen die Bilder vom Dachhimmelnetz.
Der Holzrundstab ist an der Unterseite glattgehobelt damit ich da noch Verzurrösen anschrauben kann.
-
-
-
Freut mich, dass fleissig kopiert und adaptiert wird.
So ein Forum ist ja u.A. auch dafür da.
-
Es ergab sich und ein Feuerlöscher wurde gekauft.
Da ich keinen Pulverlöscher, wegen der Nachteile Pulver überall
und kaum zu entfernen
,
haben wollte ist es ein 2 Ltr. Schaumlöscher (Frostsicher bis -20°) mit Halterung geworden.
Nur bin ich mir noch nicht im Klaren darüber wo er befestigt werden soll.
Erst einmal hat er seinen Platz in der Ablagebox im Kofferraum gefunden.
Eine Idee war ihn an der Heckklappe waagerecht anzuschrauben.
Bin mir aber noch nicht schlüssig da dort evtl. eine Art Klapptisch dran soll.
-
Vielleicht vor der Fahrersitzfläche, hätte den Vorteil des schnellen Zugriffs.
-
Ich hab meinen durch die Airlineschiene in dem werkseitig vorhandenen Gewinde hinter dem Fahrersitz (Vorderkannte Rückbank) geschraubt.
Wenn du nicht gerade 2,00 m hast, ist dort ausreichend Platz.Auf meinem Bild kann man es leider nur erahnen 🤔
Gruß Roland
Gesendet von meinem 🍏-Phone mit Tapatalk
-
Das ist auch eine klasse Lösung, langsam sollte ich mir mal ein "Bastel-Notitzblock" erstellen.
Danke Roland.
-
Eine Idee war ihn an der Heckklappe waagerecht anzuschrauben.
Bin mir aber noch nicht schlüssig da dort evtl. eine Art Klapptisch dran soll.
Du könntest ihn dann am eingeklappten Tisch befestigen. Klappst Du den Tisch auf, hängt er halt drunter.
Ersetze gedanklich Hammer durch Löscher, und denke ihn mittig
-
So fern er nicht die SIcht total versperrt und das Rundholz das Gewicht des Feuerlöschers, auch bei Geländefahrten, aushält, dann montiere ihn doch mittig oder hinter der Fahrerkopfstütze an die Querstrebe deines Dachnetzes.
So ist er relativ schnell greifbar, auch bei einem Heckaufprall.
-
-
Erst einmal spreche ich meinen Dank an alle Ideengeber aus.
So fern er nicht die SIcht total versperrt und das Rundholz das Gewicht des Feuerlöschers, auch bei Geländefahrten, aushält, dann montiere ihn doch mittig oder hinter der Fahrerkopfstütze an die Querstrebe deines Dachnetzes.
So ist er relativ schnell greifbar, auch bei einem Heckaufprall.
Rundholz und Halter sind für das Gewicht des Löschers leider zu schwach. Möchte ich nicht riskieren.
Ich hab meinen durch die Airlineschiene in dem werkseitig vorhandenen Gewinde hinter dem Fahrersitz (Vorderkannte Rückbank) geschraubt.
Die Lösung kommt auf jeden Fall in die engere Auswahl.
Vielleicht vor der Fahrersitzfläche, hätte den Vorteil des schnellen Zugriffs.
Wird leider der Fußraum zu doll eingeengt.
-
Ich hab meinen durch die Airlineschiene in dem werkseitig vorhandenen Gewinde hinter dem Fahrersitz (Vorderkannte Rückbank) geschraubt.
Wenn du nicht gerade 2,00 m hast, ist dort ausreichend Platz.Auf meinem Bild kann man es leider nur erahnen 🤔
Gruß Roland
Gesendet von meinem 🍏-Phone mit Tapatalk
Ja, wirklich pfiffig!
Auf die Idee dort eine Airlineschiene anzubringen bin ich noch gar nicht gekommen!
Joker 71 Passt denn das Raster perfekt?
Hast Du eine vorgebohrte nehmen können?