Mein Jimny wächst

  • Servus,


    da mein Jimny bis dato nur auf Serienrädern und Fahrwerk unterwegs war und ich dadurch damit nicht in den Offroadpark fahren wollte geht nun das Modifizieren los.


    Es soll kein extremer Umbau werden, eine gewisse Straßentauglichkeit soll noch übrig bleiben.


    Da mir am Münchner Stammtisch am letzten Montag ein Fahrwerk zugelaufen ist, wollte das natürlich sogleich auch eingebaut werden.


    Hier mal ein paar Bilder:
    Als erstes wurden Federn, Stoßdämpfer und winkelkorrigierte Längslenker an der Vorderachse eingebaut.


    An der Hinterachse ging es ohne Federspanner, man konnte die Achse weit genug absenken um die Federn einzusetzen.


    Diese Räder sollen es mal werden, rechts die alten, links die größeren.

    Grüße vom Fahrer der:

    1. 2477ccm díosal, Der Grüne
    2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
    3. 2499ccm díosal, Der Weiße
    4. 1328ccm gásailín, Der Kleine Mein Jimny and more
    5. 2477ccm díosal, Der Blaue


    Werner

  • 215/ 80 ??????? Wer soll den die eintragen?


    Je nach Bundesland nehmen TÜV oder DEKRA Einzelabnahmen vor.
    Prinzipiell kann man einiges eintragen, man muss nur einen Prüfer mit Sachverstand finden und die nötigen Umbauschritte abstimmen. Es fahren Jimny's mit deutlich größeren Reifendimensionen herum, die ebenfalls eingetragen sind.

  • Sieht ja alles gut aus soweit. Auch einer Eintragung bei vorheriger Absprache mit Deinem Tüv'ler sehe ich positiv entgegen. Aber Deine Scheibenbremsen machen mir Gedanken...

  • Schau mal im Download-Bereich. Ich hab' da mal eine Tabelle erstellt, mit der Du alle wichtigen Parameter der Bereifung gegenüberstellen kannst. Da kannst Du auch die Geschwindigkeiten in den jeweiligen Gängen ablesen. Wenn Du nur die Bereifung änderst, wird die prozentuale Abweichung angezeigt. Jetzt noch die tatsächlichen Geschwindigkeiten mit GPS ermitteln und schon hast Du eine Datengrundlage, mit der Du zum TÜV kannst. Solange Dein Tacho noch "voreilt", gibt's kein Problem. Wenn die Räder zu groß werden, musst Du die Achsübersetzung anpassen, damit das ausgeglichen wird.

    Grüße, Björn.


    Mein Würfel: Jimny Comfort Automatik Bj. 2015 in schwarz
    Vorgänger: Jimny Cabrio Bj. 2004 in schwarz.
    Info´s: FireCarFireman´s Jimny


  • Über 8 % erfordert ein neues Abgasgutachten, eine Änderung der Übersetzung ist von Vorteil :mrgreen:

    :mrgreen:Mein Chef wollte mich durch einen Roboter ersetzen.
    Er konnte keinen finden, der nur Solitär spielt und im Internet surft..


  • Servus,


    ich war übers Wochenende weg und gleich so viele fragen!


    Ich versuch mal der reihe nach zu antworten.


    Es sind OME-Federn
    Stoßdämpfer, noch keine Ahnung
    Längslenker Original mit exzentrischen Buchsen an der Vorderachse, gelb lackiert.


    215/80R15. "Wer soll den die eintragen?" Ich habe ein Gutachten einer 6x15 Dotz für das Auto, da ist die Reifengröße geprüft.
    Mit einer zusätzlichen Bestätigung des Reifenherstellers über die Zulässigkeit des Reifens auf 5,5" wird es bei uns in Bayern beim TÜV per Einzelabnahme eingetragen.
    Eine Bestätigung der Vorschriftsmäßigkeit des Tacho ergänzt den Papierstapel.

    Grüße vom Fahrer der:

    1. 2477ccm díosal, Der Grüne
    2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
    3. 2499ccm díosal, Der Weiße
    4. 1328ccm gásailín, Der Kleine Mein Jimny and more
    5. 2477ccm díosal, Der Blaue


    Werner

    Edited once, last by OffRoad-Ranger ().

  • ...Deine Scheibenbremsen machen mir Gedanken...


    Ja, ja,


    die Bremsfläche.
    Bzw. der Rostrand geht schon ganz schön weit rein. Das ist vermutlich der geringen km-Laufleistung über die Jahre zuzuschreiben. Ich werde es beobachten.
    Dafür ist das restliche Auto, was den Rost betrifft, noch in sehr gutem Zustand.:)

    Grüße vom Fahrer der:

    1. 2477ccm díosal, Der Grüne
    2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
    3. 2499ccm díosal, Der Weiße
    4. 1328ccm gásailín, Der Kleine Mein Jimny and more
    5. 2477ccm díosal, Der Blaue


    Werner

  • Mein Tüvler hat gesagt, wenn ich 215 er draufmachen möchte, geht nur ein 65 Querschnitt.


    Hej,


    man darf nicht beim TÜV nach möglichen Umbereifungen nachfragen. Da bekommt man nur Standardmöglichkeiten genannt.:?
    Da muß man schon bei Umrüstern, Zubehörherstellern etc. anfragen.;)

    Grüße vom Fahrer der:

    1. 2477ccm díosal, Der Grüne
    2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
    3. 2499ccm díosal, Der Weiße
    4. 1328ccm gásailín, Der Kleine Mein Jimny and more
    5. 2477ccm díosal, Der Blaue


    Werner

  • Hej,


    heute ging´s weiter, es kam ein 50er Bodylift dazu.
    Die Serienhöhe von 1705mm stieg durch Fahrwerk und Reifen auf 1815mm.
    Nach Bodylifteinbau stieg die Fahrzeughöhe auf, na ratet mal?
    Genau, 1865mm.


    Testfahrt konnte ich noch keine machen.
    Das Lenkgestänge ist einfach rausgeflogen.:shock:
    Morgen kommt die Verlängerung.:roll:

    Grüße vom Fahrer der:

    1. 2477ccm díosal, Der Grüne
    2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
    3. 2499ccm díosal, Der Weiße
    4. 1328ccm gásailín, Der Kleine Mein Jimny and more
    5. 2477ccm díosal, Der Blaue


    Werner

  • Ohne kürzere Übersetzung macht das aber wenig Spass...
    Haben 30x95R15 drauf - diese sind nochmal 4cm größer - dies machte mit der Serienübersetzung im Gelände ziemlich wenig Spaß...


    LG
    Bernhard

    Du weißt, das psychologisch betrachtet das dringende Bedürfnis sich mit laut kreischenden Motorgeräuschen und Aufmerksamkeitserregung in Wahrheit der kindliche Schrei nach der Mutter steckt?

  • Servus Bernhard,
    deswegen wollte ich nicht größer wie 29" werden. Sollte es gar keinen Spaß bereiten, kommt ein anderes VTG und nochmal größere Reifen.:cool:

    Grüße vom Fahrer der:

    1. 2477ccm díosal, Der Grüne
    2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
    3. 2499ccm díosal, Der Weiße
    4. 1328ccm gásailín, Der Kleine Mein Jimny and more
    5. 2477ccm díosal, Der Blaue


    Werner

  • Servus


    Hast du den Knöpfchen oder den Männerallrad? ;)
    Beim manuell schaltbaren ist der Umbau auf die kürzere Übersetzung schnell gemacht - habs erst hinter mir und auch ganz gut dokumentiert.


    LG
    Bernhard

    Du weißt, das psychologisch betrachtet das dringende Bedürfnis sich mit laut kreischenden Motorgeräuschen und Aufmerksamkeitserregung in Wahrheit der kindliche Schrei nach der Mutter steckt?

  • Servus


    Hast du den Knöpfchen oder den Männerallrad? ;)
    Beim manuell schaltbaren ist der Umbau auf die kürzere Übersetzung schnell gemacht - habs erst hinter mir und auch ganz gut dokumentiert


    LG
    Bernhard


    Hallo Bernhard,
    Der Umbau würde mich interessieren, kann man den im Forum irgendwo einsehen?


    Gruß Torsten


    Jimny Cabrio 08/2002, mit AT, h+10 cm, Winde, Schnorchel, Stahlflexbremsleitungen, Reifenfüllanlage, Unterfahrschutz VTG, Schwellerschutzrohren, Stabitrenner VA, Doppel-DIN Navi mit Rückfahrkammera, Hardtop.....