215 ist zwar schon deutlich besser als die Originalen. Liebäugle jedoch irgendwie mit 235er.
Wer fährt 235er und kann was über das Fahrverhalten, Eintragung, passende Felgen sagen....
Thx
215 ist zwar schon deutlich besser als die Originalen. Liebäugle jedoch irgendwie mit 235er.
Wer fährt 235er und kann was über das Fahrverhalten, Eintragung, passende Felgen sagen....
Thx
Fahre 235/75R15 auf der Dotz Dakar 6x15 in Verbindung mit OME/Koni Fahrwerk und 23mm SPV-Platten. Wurden bei Gollek montiert und TÜV abgenommen. Gollek hat leichte Änderungen vorne an Blech vom Schweller und Plastik der Innenschale vorgenommen.
Habe gerade den verstärkten Lenkungsdämpfer von Trekfinder eingebaut, um beim Bremsen auf der Fahrbahn mit unterschiedlicher Oberfläche das leichte Ruckeln in der Lenkung einzudämmen.
Bin aber insgesamt zufrieden und würde das wieder so nehmen.
Ich fahre auch die 235/75 R15 auf den Dotz Dakar 6x15 Felgen.
Was ich habe, nur beim stark rechts einschlagen und rückwärts fahren kommt das Rad leicht an die Stoßstangen Innenseite. Fahrverhalten ist ok, nur bei Regen ist Vorsicht geboten.
Ich fahre BFGoodrich 235/75/R15 auf 7x15 ET -12 Dotz Felgen
Eintragung ging problemlos. Durch die negative Einpresstiefe brauch ich keine Spurverbreiterung und es schließt gerade so bündig mit den Radläufen ab.
Bei der Reifengröße hast du gefühlte 10-20PS weniger als mit Seriengröße. Spritverbrauch steigt etwa um 1Liter/100km
Habe ebenfalls den Trekfinder Lenkungsdämpfer drin und damit fährt es sich angenehm finde ich. In der Stoßstange musste etwas Plastik weggeschnitten werden
Ich fahre BFGoodrich 235/75/R15 auf 7x15 ET -12 Dotz Felgen
Eintragung ging problemlos. Durch die negative Einpresstiefe brauch ich keine Spurverbreiterung und es schließt gerade so bündig mit den Radläufen ab.
Bei der Reifengröße hast du gefühlte 10-20PS weniger als mit Seriengröße. Spritverbrauch steigt etwa um 1Liter/100km
Habe ebenfalls den Trekfinder Lenkungsdämpfer drin und damit fährt es sich angenehm finde ich. In der Stoßstange musste etwas Plastik weggeschnitten werden
Richtig,
eine Spurverbreiterung benötige ich auch nicht. Und über den Spritverbrauch
brauchen wir nicht Sprechen!😒
Servus,
hier findet man eine Reifen-Tabelle mit Angabe der vom Reifenhersteller freigegebenen Felgengrößen, für 235/75R15 siehe Seite 27:
technischer-ratgeber-2017-data.pdf (nik-mueller.de)
Die Tabelle ist zu 99% auch auf andere Reifenhersteller anwendbar!
235/75 R15 auf DOTZ 15x6 ET0
Was soll ich sagen
-sie sind schwer
-sie machen das Fahrzeug noch träger als es eh schon ist (Automatik)
- du gewinnst etwas Platz unter den Achsen
- Spritverbrauch steigt
- Eintragung ohne Tachoangleichung könnte Probleme geben
Aktuelle überlege ich die Übersetzung zu verkürzen um dem Fahrzeug die Trägheit zu nehmen. Da gibt es wohl 2 Möglichkeiten, die Differenzial oder das Verteilergetriebe (VTG)
Ich hatte die Kombi wie in #4, allerdings ohne Spurverbreiterungen. Leistungsverlust habe ich mangels Vergleich nicht festgestellt, im Flachland war das jedenfalls ok. Tachoangleichung wurde nicht gemacht, der größere Abrollumfang hat aber die seriemäßige Voreilung der Geschwindigkeitsanzeige vollständig aufgebraucht. Bei Einhalten der Geschwindigkeitsbegrenzungen baucht es mehr Disziplin, es gibt keine stille Reserve mehr. Die angezeigte Vorsicht bei Nässe liegt mehr an den BFG (dazu wurde hier schon viel geschrieben) als am Reifenformat. Ich habe das aus reinem Spaß an der Freude umbauen lassen, die technisch und wirtschaftlich vernünftige Lösung für gutes Aussehen (ganz subjektiv) und etwas mehr Bodenfreiheit sind sicher 215er mit Serien felgen und -fahrwerk. 99,9% der Jimnyfahrer kommen auf ihren Wegen damit genauso weit wie die mit Höherlegung und größeren Rädern.
Bei all den Nachteilen hier zu den 235er-Lösungen frage ich mich doch, warum tut man sich sowas und seinem Jimny an?
Offensichtlich ist diese Größe nicht gut für den Jimny (außer fürs Ego) und Suzuki hatte dazu auch eher keine Empfehlung. Naja, Optik ist schon wichtig, ist aber nicht alles…😇😉😃
Naja ist wie mit allen anderen Hobbys auch, aus Spaß an der Freude. Und 235er sind jetzt auch nicht so mega breit. Und seinem Jimny antun ist auch in meinen Augen übertrieben formuliert. Ja er ist ein kleines Auto aber eben auch kein Fiat 500.
Naja ist wie mit allen anderen Hobbys auch, aus Spaß an der Freude. Und 235er sind jetzt auch nicht so mega breit. Und seinem Jimny antun ist auch in meinen Augen übertrieben formuliert. Ja er ist ein kleines Auto aber eben auch kein Fiat 500.
Geht auch nicht um die Breite, sondern um den Durchmesser
Eben drum. Deswegen meine ich des auch. Warum antun, na klar ein bisschen größer als Serie sind die schon aber keine Welten. Finde zumindest ich.
Eben drum. Deswegen meine ich des auch. Warum antun, na klar ein bisschen größer als Serie sind die schon aber keine Welten. Finde zumindest ich.
Nö sind keine Welten!
Nur je nach Kombination wird das Gewicht des Rades mal eben verdoppelt oder gar um den Faktor 1,5 sogar erhöht!
Dieses Gewicht muss dann in Bewegung gesetzt und auch wieder abgebremst werden, was auf Dauer sogar einen erhöhten Verschleiß bedeutet.
Ja ich will auf 235/85R16 gehen, wenn ich das, was ich dafür benötige legal fahren darf, jedoch ist diese Reifengröße dann ausschließlich für das reine Offroadfahren gedacht, ansonsten bleibe ich sehr gerne bei 215/70R16, auch wenn der Durchmesser kleiner als bei 215/75R15 ist.
@JimnyLover
Fährst du jetzt schon einen Jimny ?
Wenn ja, was für eine Reifengrösse hast du, bzw. hast du irgendeine Erfahrung (auf dem Jimny) damit gemacht ?
Ich habe mit 215/75r15 von bf goodrich Erfahrungen gemacht. Locker 3-4K km mit dem Jimny gefahren, und ich muss sagen, ich war absolut positiv beeindruckt.
Nasshaftung komplett oki, auch bei 80-90 auf der Landstraße. Der Durchzug vom beschleunigen her für einen Geländewagen erste Sahne. Ich habe des Gefühl auf der Autobahn bis ungefähr 140 absolute Kontrolle über des Fahrzeug zu haben. Kurvenverhalten ist durchaus oki. sollte eigentlich für jeden ausreichend sein, der einfach nur fahren mag.
Ich denke mal was ich ableiten kann zu den 235ern ist das Sie natürlich ein bisschen größer sind als Serie, aber alles in allem durchaus noch oki sind. Grad wenns an den Sand geht, dann sind sie prima, 1 Gang rein untersetzung rein und los gehts. kann mich da aber auch täuschen, hab da ja noch keine Erfahrungen gemacht. Und zu dem einen dem der Motor mal ausgegangen ist, mehr Gas geben hilft oft weiter. Im ersten Gang untersetzung kann er qasi gar nicht absterben, er ist kein uralt Fiat Panda 1986 dem es wirklich an Leistung fehlt.
Ich versuche mich jetzt wirklich zusammenzureißen, und keine Missstände sich wegen mir mehr auftun. Ich war nur maximal verwundert, das hier so viele unterschiedliche Meinungen existieren, auch welche wo der Jimny angeblich ein mega schlechtes Auto sein soll.
Ja ich will auf 235/85R16 gehen, wenn ich das, was ich dafür benötige legal fahren darf, jedoch ist diese Reifengröße dann ausschließlich für das reine Offroadfahren gedacht, ansonsten bleibe ich sehr gerne bei 215/70R16, auch wenn der Durchmesser kleiner als bei 215/75R15 ist.
Ich bin deiner Meinung, aber da ich selbst auch den 215/70 R16 fahre muss ich dich ein bisschen korrigieren, da der 215/70 R16 minimal größer ist 😉 sagt zumindest auch der Reifenrechner.
Reifen da, Reifen hier: der allerliebste
@JimnyLover mit seinen Jahrzehnten langen Erfahrungen ist wieder hier!
Jahrzehntelang nicht, aber auch nicht ganz ohne Erfahrungen, seit Juni. Sozusagen ein bambini. Wie die ganz kleinen beim Fußball heißen, so hießen sie hier zumindest bei uns auf dem Dorf.