Umbau, Personalisieren oder auch nicht?

  • Was ist der Grund für eure Umbauten? 38

    1. Offroaden als Hobby (20) 53%
    2. Nutzfahrzeug als z.B. Jäger, Waldarbeiter o.Ä. (9) 24%
    3. Reine Optik (8) 21%
    4. Als Reisefahrzeug oder Overlander (20) 53%

    Hallo zusammen,


    Ich habe mal eine grundsätzliche Abstimmungsfrage.

    Ich lese hier von diversen Umbauten und Personalisierungen. Vieles kann ich gut nachvollziehen: Wenn jemand dieses Fahrzeug erworben hat, um damit "zu spielen", z. B im Mammutpark seine eigenen und die des Fahrzeugs zu testen, kann ich das völlig nachvollziehen. Dass damit für erforderliche Umbauten Kosten entstehen ist absolut nachzuvollziehen - Hobby kostet nun mal Geld!


    Die zweite Gruppe, die ich mir hier vorstelle, sind die Jäger und Waldbauern (zu denen ich mich als Waldbauer und Gärtnereiinhaber zähle). Die brauchen ein solches Fahrzeug, um OFF-Ashpalt in ihr Revier zu kommen oder mal Anhänger durch den Dreck zu ziehen. Die brauchen keine rauchglasfarbenen Blinker, sondern wollen nur störfrei in ihr Revier kommen.


    Die dritte Gruppe ist diejenige, die sich kaum traut, den Asphalt zu verlassen, aber ihr Auto bestmöglich ansprechend zu machen, sprich zu personalisieren. Das beginnt mit ebendiesen rauchglasfarbenen Blinkern bis hin zu outdoornötigen Features wie Dachgepäckträgern mit Lightbars und dazugehöriger Steigleiter, vom Interieur mal abgesehen.


    Habe ich eine Gruppe vergessen?


    Mir stellt sich gerade die Frage, wie wohl das Verhältnis dieser Gruppen hier im Forum sein mag.


    Ich fang mal an: Mein GJ wurde vom Vorbesitzer vorausgerüstet: kompletter Unterfahrschutz (brauch ich), Frontbügel (sieht nett aus), Rockslider (brauch ich nicht, säubert regelmäßig meine Hose beim Ein- und Aussteigen - Quatsch). Ich nutze tatsächlich täglich zumindest 4WD, oft auch die Untersetzung, um unser Gelände zu schonen.


    Jetzt seid Ihr dran!

  • Achso, hab ich glatt vergessen: Der Vorbesitzer hatte die Original-Rückfahrkamera installieren lassen - darauf möchte ich nicht mehr verzichten, da ich täglich mehrmals diverse Anhänger dranhängen muss und ich direkt bis unter das Zugmaul fahren kann - supercool.

  • Sehr schön 👍🤣


    Ich zähl mich mal zu „kurz vor Gruppe 3“

    Meine Personalisierung ist eine Mischung aus mMn schöner Optik und Funktion.


    Optik: Räder, Höherlegung, Dachträger als Lampenhalter, LED Umrüstung weil modernes Erscheinen.


    Funktion: Allwetter Reifen weil praktisch, Fahrwerks Umbau weil OEM mMn nichts taugt, Radio wegen Navi und Rückfahrkamera, LED Umrüstung weil 1000x besseres Licht, bald beheizbare Spiegel weil praktisch, angenehm in der Höhe und praktisch im Nutzen für die täglichen Fahrten.


    Wichtigster Punkt, das einzige Auto in seiner Klasse das mir saugut gefällt.

  • Ich bin von allen Gruppen ein bisschen - plädiere für mindestens eine weitere Gruppe! ^^


    Ins Gelände fahre ich wenn zu meinem Ziel keine Straße führt. Mein Würfel kennt die Außengrenzen Europas ziemlich genau - Dafür habem wir uns ein Jahr Auszeit genommen.


    Dachzelt und/oder Minicamper, Vollautark bis auf Frischwasser ^^


    Dann heizen wir mit Holz, dass wir selbst sägen und spalten...


    Der Jimny ist unser "Daily"

  • Hab auch noch was vergessen,


    Funktion: Mittelarmlehne weil komfortabel und so wie Seitentasche im Heck auch praktisch weil Stauraum.


    BTW: Ich hätte mir den Jimny auch gekauft wenn es ihn nur als 2WD gegeben hätte und wie Ente schon sagte der Jimny ist mein Daily.

  • Vermutlich sind die Übergänge zwischen den Gruppen fließend. Man kann nämlich auch mit einem Individualisierten Jimny (z.B. mit den von Dir mehrfach als Beispiel herangezogenen Blinkern, wieso eigentlich?) hervorragend ins Jagdrevier fahren.


    Gesendet von meinem 2201116SG mit Tapatalk

  • Ich zähle ganz klar zur Gruppe 1.

    Der Jimny ist nicht mein Daily-Driver. Das Fahrzeug ist für Off-Road Einsätze optimiert. Tatsächlich bin ich noch nicht ganz fertig.

    Ich mache regelmäßig mehrtägige Off-Road-Touren. Bei der letzten Tour hat die Seilwinde einige Betriebsstunden bekommen.

    Off-Road Parks natürlich auch ab und zu, da trifft man die Kollegen hier. Aber eigentlich bin ich lieber in freier Wildbahn unterwegs.

    Da beneide ich die Südafrikaner und Australier. Aber wer weiß ....


    Achja, ich würde eine vierte Gruppe definieren: Die Overlander, also die den Jimny als Daily Driver nutzen, aber ein paar Offroad Optimierungen gemacht haben um damit Camping zu machen.

  • Dann sind wir Gruppe 4. Ich fahr auch zur Arbeit mit ihm, aber ansonsten lieber den bequemeren SEAT.

    Wenn wir aber auf Reisen gehen, macht er so wie wir ihn jetzt ausgestattet super Spass.

    Dabei findet man immer wieder Details welche man verbessern oder erweitern kann. Dunkle Blinker gehören aber nicht dazu... ;)

    Grüße

    Günter

  • Ich gehöre auch zur Gruppe 4. Wir haben nur ein Auto, aber im Alltag kommen wir ohne aus. Der Jimny wird zum "Overlander" ausgebaut. Der Umbau soll zwechmässig sein und den Strassengebrauch nicht zu sehr einschränken. Ausbaustand ist im Moment 215er Geolandar Reifen, härters Fahrwerk +2cm und LED TFL. Nächster Schritt der kofferaumausbau mit Schubladen...

  • Ich habe den Startbeitrag mal um eine Umfrage erweitert, ich hoffe das war für SJ410 okay.

    Aber ansonsten geht in der Anzahl an Beiträgen die Auswertung unter.

    Total langweiliger 2020er GJ Automatik, 80mm HM4X4 Fahrwerkskit, Dotz Dakar 7x16 mit 215/85R16, Stoßstange angepasst, VTG Übersetzungsanpassung, elektronische Tachoanpassung, Stabitrenner,, angepasste Quertraverse, Bravo Schnorchel, Nolden LED-Tagfahrlichter, Hohlraum- und Unterbodenkonservierung, und noch viel Kleinkram...

  • Bei meinen bisherigen Neufahrzeugen, konnte ich verschiedene und individuelle Ausstattungsoptionen bei der Bestellung auswählen.


    Bis auf die Farbe und Zubehör, kann/ konnte man beim Jimny HJ nichts auswählen.


    Man kann halt nur nachträglich, wie bei einem Gebrauchtwagen, etwas verändern. Darum haben/ hatten die wohl meist auch eine Tageszulassung. ^^


    Dafür sind die Modifikationen aber sehr individuell, welche u.a. hier im Forum und in diversen sozialen Medien vorgestellt werden. :thumbup:

  • Moin,

    ich bin partiell auch in allen Gruppen bin.

    Offroadparks habe ich mit meinem HJ bislang noch nicht besucht, das ist mir (noch) zu verschleißintensiv, wird aber bestimmt vorkommen.
    Bin weder Förster noch Jäger, hole mir aber mehrmals im Jahr vor allem bei ersteren Brennholz.

    Die meissten Umbauten habe ich aus Reisegründen/Platzgründen gemacht, den DGT beispielsweise weil ich Platz benötige, da mit 2 Hunden unterwegs.
    Das (teure) Wildland Drivers Fahrwerk um die Auflastung auf 1720 kg zu erhalten.

    "Reine Optik" habe ich nicht verbaut, freue mich aber natürlich über einen optischen Nebeneffekt.

    Viele Grüße,
    Jens