Gestern war es soweit: Wir sind gestern morgen nach Bremerhaven aufgebrochen und ich konnte mein vorübergehendes Domizil beziehen. Ein wenig Schiffserfahrung konnte ich in der Vergangenheit bereits sammeln (Schottland, Sardinien, Korsika), auch bei unruhiger See. Aber so eine lange Tour...
Eigentlich hätte ich einen Reisegefährten für die Seereise (einen sog. Container Buddy) haben sollen. Aber der Erste hat kurzfristig abgesagt. Es gab dann einen weiteren Kandidat, aber der Kollege hatte eine Undichtigkeit am Einspritzsystem und die Werkstatt war nicht in der Lage das Problem innerhalb von rund anderthalb Wochen zu beheben. Naja, es wäre ein frz. Auto gewesen und ob ich mich mit dem verstanden hätte... Somit bin ich jetzt alleine im Container.
Was wurde in den letzten Wochen alles geschraubt und montiert um mich reisefertig zu machen: Dachboxen, Kanisterhalter, Zwischenboden, Klapptisch, Zusatzbatterie, Markise und vieles mehr. Die Suzuki-Werkstatt hat mich akribisch von den Achsen bis zum Dach durchgesehen und alles mögliche abgeschmiert, sowie Öle und Filter gewechselt. Bremsscheiben und Beläge vorne wurden erneuert. Neue Socken gab es auch (die üblichen BFG-AT's).
Jetzt bin ich bis unter die Dachkante vollgepackt und warte bis es am Zielort losgeht. Ich glaube ich bin leicht übergewichtig. Hoffentlich geht mir dadurch in den grossen Höhen der Anden nicht die Puste aus. Da wird die Luft ja ganz schön dünn.
Das Schiff ist die Cap San Maleas. Die Schiffsroute führt über Antwerpen, Tanger, Santos, Paranagua, Buenos Aires nach Montevideo. Anfang Januar erreiche ich Montevideo. Dann startet Mitte Januar die Tour durch Uruguay, Paraguay, Bolivien, Peru, Chile und Argentinien.
Ich bin schon ganz aufgeregt.
Hier noch ein paar Bilder vom gepackten Zustand: