Jimny ab 2020 nicht mehr kaufbar in EU?

  • Zusammengefasst, mich stört es nicht das der Jimny ein Zweisitzer wird, meiner fährt auch ohne Rücksitze, aber nach hinten


    schauen oder mal nach hinten greifen möchte ich doch schon gerne.

    Ich bin eigentlich ein netter Kerl.
    Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen!

  • Solange die Trennwand trennbar ist, bin ich happy. Sonst muss ich einen überteuerten kaufen.... :/

    Oder abwarten. =DD


    Ich finde es nur lustig, dass es nirgends Infos zu finden gibt...

  • Mal ehrlich, wer bei einem solchen KFZ mit 2 Außenspiegeln noch einen Innenspiegel, hintere Seitenscheiben, Heckscheibe, Rückfahrpiepser und Heckkamera braucht, sollte mal zusätzliche Fahrstunden nehmen.

    Gute Idee! ? Habe mich angemeldet! ??

  • Mal ehrlich, wer bei einem solchen KFZ mit 2 Außenspiegeln noch einen Innenspiegel, hintere Seitenscheiben, Heckscheibe, Rückfahrpiepser und Heckkamera braucht, sollte mal zusätzliche Fahrstunden nehmen.

    Also beim Jimny FJ sind beim Rückwärtseinparken nach unserer Maßgabe der Innenspiegel und die 2 Außenspiegel völlig ausreichend. Bei dem haben wir bisher keine Heckkamera und keinen Piepser vermißt !!


    Aber mit meinem Evo sieht das schon ganz anders aus : obwohl ich sicher der einzige bin, der zumindestens europaweit eine Fahrersitzhöherlegung verbaut hat (die meisten Evoisten haben sich ne Fahrersitztieferlegung eingebaut) spiele ich seit langem mit dem Gedanken an einem Rückfahrpiepser. Z.Z. muß ich mich immer beim Rückwärtseinparken aus meinem Sitz heraus in die Höhe "wrangeln" um den Heckabstand einigermaßen abschätzen zu können. Zusätzlich mache ich für das endgültige Nachhintenfahren zum Hintermannabstand

    zum "Nachhintenpeilen" die Tür auf.

  • Dafür hätte mich mein Fahrlehrer für Klasse 5 -bzw neu C- geschlagen (und damals wurde noch geschlagen). Mein Vater (ehem. Betriebsleiter beim staatlichen Kraftverkehr) hätte das auch getan...


    Es gibt zwei Außenspiegel und damit ist gut. Da kann man 40tonner und Drehschemelanhänger rückwärts rangieren. Profis können sogar doppelt behängt damit rückwärts rangieren (kann ich nicht, ich häng immer einen der beiden Anhänger ab).

    An der Kennzeichenbefestigung erkennt man die Ernsthaftigkeit eines Offroaders...

    4 Mal editiert, zuletzt von Rocky1964 ()

  • Mein "Fehlvermögen" beim Rückwärteinparken ist wohl auch altersbedingt, die "Drehfähigkeit" der Halswirbelsäule ist "Morbus Scheuermann"-mäßig nicht mehr so dolle .. ;) ... aber dafür gehts mit dem Einsatz der erwähnten "Hilfsmittel" doch in sehr, sehr kleine Parklücken. Ein dazu passender abgewandelter Spruch = wer Erfolg hat, machts iwie richtig, oder ??


  • Für die Kunden ändert sich nicht allzu viel: Zwar wird der Jimny wie alle Klein-LKW geschlossene hintere Seitenscheiben haben und statt der Fondsitzbank eine abgetrennte fixe Ladefläche – aber die Reihe zwei war für meisten Kunden ja schon bisher mehr Lade- als Sitzfläche. Weitere optische oder technisch Modifikationen gibt es im Vergleich zum bisherigen Modell (hier geht’s zum Test) nicht.


    https://www.motorprofis.at/suzuki/suzuki-jimny

    Wird er aber wohl haben laut Presseberichten und anderer Quellen.

    • Offizieller Beitrag


    Für die Zulassung mag das sein aber für die Versteuerung ist die Verblechung vorgeschrieben.


    Zitat

    ....So müssen beispielweise für eine Besteuerung als LKW die hinteren Seitenfenster eine Verblechung aufweisen und auch die Ladefläche bzw. die vorhandene Nutzfläche wird beurteilt. ...

    Total langweiliger 2020er GJ Automatik, 80mm HM4X4 Fahrwerkskit, Dotz Dakar 7x16 mit 215/85R16, Stoßstange angepasst, VTG Übersetzungsanpassung, elektronische Tachoanpassung, Stabitrenner,, angepasste Quertraverse, Bravo Schnorchel, Nolden LED-Tagfahrlichter, Hohlraum- und Unterbodenkonservierung, und noch viel Kleinkram...


  • Wie hoch wäre der Unterschied in € bei der Versteuerung?


    Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk

  • Hej,


    LKW-Steuer wäre bei 1435kg zul.Ges.Gewicht 90€.


    Die Lkw Steuer berechnet sich wie folgt:

    Je 200 kg bei einem zGG

    • bis 2.000 kg: 11,25 Euro
    • von 2.000 bis 3.000 kg: 12,02 Euro
    • von 3.000 bis 3.500 kg: 12,78 Euro.

    Grüße von Werner, dem Fahrer der:

    1. 2477ccm díosal, Der Grüne
    2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
    3. 2499ccm díosal, Der Weiße
    4. 1328ccm gásailín, Der Kleine Mein Jimny and more
    5. 2477ccm díosal, Der Blaue

  • Hej,


    da sich bei der Anerkennung der LKW-Steuer alle paar Jahre mal was ändert, würde mich interessieren von wann und wo das Zitat stammt. Es mag zutreffend sein wenn man einen PKW nachträglich zum LKW machen möchte. Nicht aber zwingend wenn der Fahrzeughersteller sich um eine entsprechende Homologation gekümmert hat.


    Ich z.B. fahre einen LKW , 4-türig, BJ.2002 mit Rundumverglasung, Aufgrund von zwei eingetragenen Sitzplätzen mit anerkannter Gewichtsbesteuerung.

    Der LKW war ab Werk mit Glas tüpisiert!

    Grüße von Werner, dem Fahrer der:

    1. 2477ccm díosal, Der Grüne
    2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
    3. 2499ccm díosal, Der Weiße
    4. 1328ccm gásailín, Der Kleine Mein Jimny and more
    5. 2477ccm díosal, Der Blaue

  • ...........also wird der kommende GJ im prinzip wie der alte fj als ranger modell.Nur das anstatt des hundegitters eine blechwand ist.Bin gespannt wie sie das mit dem airbag umsetzen;im hundegitter fehlten ja die äußeren oberen ecken.Ist doch vollkommen in ordnung.Und gen 1 vom Gj wird sich als sehr wertstabil erweisen.So wird er vom Lifestyle gehypten auto zu dem was er immer war,ist und bleibt:

    Ein nutzfahrzeug für jene die es brauchen :Jäger , Förster und alle anderen Naturfreunde.

    Schönes We @ all ,

    MfG Mike

    ...sage nicht alles was du weißt aber wisse alles was du sagst ;) Numquam Retro

  • KFZ-Steuer nach PKW-Tarif statt LKW-Tarif kann ich mir nur bei umgewidmeten und privat genutzten LKW's vorstellen, aber bei als Nutzfahrzeug verkauften Neufahrzeugen geht so etwas meines Erachtens nicht.

    Denn das Finanzamt kann nicht einfach aus einem LKW/Nutzfahrzeug einen PKW machen. Da es für die Umwidmung rechtliche Hürden gibt (siehe T&ext unter dem Zitat).

    Als ich beim letzten Mal beim TÜV war, wollte einer seinen FIAT umschreiben lassen von LKW zu PKW.

    Da der Fahre nicht ausreichend genug vorbereitet war wurde er mit der Begründung:

    "Es ist leichter einen PKW zum LKW umzuschreiben als wie umgekehrt und außerdem sei es fraglich ob FIAT für die mögliche Umwidmung eine Homologation vorgenommen hat. Da ansonsten eine sehr teure Einzelabnahme erfolgen müsse, welche äußerst wahrscheinlich den Fahrzeugwert übersteigen würde!"

    wieder nach Hause geschickt.