Stromschläge beim Aussteigen - seit Umbau auf Spurplatten?

  • Moin allerseits.


    Mir ist bekannt, dass es früher durch spezielle Gummimischungen der Reifen Spannungsübergänge beim Aussteigen gab. Deshalb gab es FRÜHER auch diese Stromableitungsbänder, die man überall kaufen konnte und die man problemlos an die Karosserie schrauben konnte, um bei Stillstand des Fahrzeuges einen Potenzialausgleich zu erzeugen. Seit ich letzte Woche meine Hofmann - 23mm ALU - Spurplatten verbaut habe, erscheint dieses Phänomen aus den 80ern jetzt bei mir. Ständig zuckt es beim Anfassen der Fahrertür. Rein elektrisch kann ich mir das nicht erklären. Hat da irgendjemand ne Idee?

  • Hehe, ja kommt mir iregendwie bekannt vor. Auf die Spurplatten wär ich allerdings jetzt nicht gekommen, ich hätt da eher meine Schuhe im Verdacht. Mit dicken Profilsohlen kassiert man sich da schnell mal eine. Ist bei mir jedenfalls völlig unabhängig vom Auto oder irgendwelchen Anbauteilen.

  • Da klinke ich mich auch mal ein. Mir geht´s genauso. Auch ich bekomme des öfteren beim Aussteigen, beim Anfassen der Fahrertür eine gewischt. Mein HJ fährt mit der Originalbereifung. Habe schon die verschiedensten Klamotten angehabt...Kann es aber nicht auf bestimmte Kleidung oder Schuhe eingrenzen.

    Wem gehts ähnlich oder hat Tipps...


    LG ollerhesse

  • Kurz und knapp:

    23mm Hofmann Spurplatten -> Seither selbes Phänomen.

    Das Ganze kombiniert mit den BF Goodrich.

    Beim Aussteigen wischt es mir eine ¯\_(ツ)_/¯

    ---------------------------------------------------

    Liebe Grüße aus dem Südwesten


    Efjot


    06/23 - 02/24 -> FJ

    02/24 -> HJ

  • Hi,

    jap, laut Datenblatt sind diese eloxiert.

    ---------------------------------------------------

    Liebe Grüße aus dem Südwesten


    Efjot


    06/23 - 02/24 -> FJ

    02/24 -> HJ

  • Euch ist schon klar ,das ein Auto ein sogenannter Faradischer Käfig ist ?


    Wenn ihr vom Auto nee gebräzelt bekommt liegt das an einer statischen aufladung die auch das Auto betreffen kann...


    Ergo euer KFZ hat ein Masse Problem...


    Massepunkte reinigen neue Unterlegscheiben und Muttern an diese mit Glück ist es den weg..


    gibt glaub ich 3 Massepunkte Motorraum, Karosserie und Karosserie & Leiterrahmen


    Spurplatten werden es kaum sein da das Gummi von den reifen die erdung abschirmt...

  • Und welche Massepunkte müssen bearbeitet werden, wenn es im Haus beim Anfassen eines Türgriffs funkt, nachdem man sich über den Teppichboden oder einen Sofabezug aufgeladen hat? Eine statische Aufladung der Karosserie entsteht durch die Reibung bei der Bewegung durch die Luft. Hohe Luftfeuchtigkeit fördert das. Den leicht schmerzhaften Funken kann man vermeiden, indem beim Aussteigen der Türrahmen (muss Metall, gerne auch lackiert, sein) festgehalten wird bis der Fuß den Boden berührt hat. Nicht umsonst wird beim Lastentransport durch Helikopter das Tragseil geerdet, bevor das Transportgut (oder die Person) abgesetzt wird.

  • ich klinke mich hier mal ein.

    Beim aussteigen mit einer Hand am Türrahmen anfassen, dann ein Bein auf den Boden setzen,Tür loslassen, ganz aussteigen.

    Die statische Aufladung ist so abgeleitet.


  • Bitte unbedingt darauf achten, gegen was das helfen soll.

    Gegen Entladung? Dann passt das mit rosa Blitz auf dem Bild, Entladung ist weiblich.

    Gegen elektrische Schläge? Dann eines mit blauem Blitz kaufen, Schlag ist männlich.

    Ich empfehle ein Band mit dem Regenbogenblitz, dann ist man vor allen diversen Unanehmlichkeit/innen geschützt . :D

  • Für esoterisch Veranlagte gäbe es das aus der Mode gekommene Antistatikband.

    In Griesheim (bei Darmstadt) steht auf der Hauptstrasse neben der Polizeiwache ein schwarzer GJ, der hat schon seit Jahren ein Erdungsband am Heck!

    Einst: SJ Samurai Van de Luxe EZ 08/98 / FJ Jimny 2WD EZ 10/99
    Jetzt: FJ Jimny Ranger (AUT) EZ 11/17

  • Dann werde ich mir wohl auch sowas holen müssen. Letztes Mal hatte ich so ein Ding in den 70ern an meiner Ente montiert. :(

    Aber so ganz kann ich das nicht verstehen. 23er Hofmann (ALU) haben doch viele an ihren Jimnys verbaut. Dann müsste es doch bei diesen vielen Jimnys genauso sein.

  • Dann werde ich mir wohl auch sowas holen müssen. Letztes Mal hatte ich so ein Ding in den 70ern an meiner Ente montiert. :(

    Aber so ganz kann ich das nicht verstehen. 23er Hofmann (ALU) haben doch viele an ihren Jimnys verbaut. Dann müsste es doch bei diesen vielen Jimnys genauso sein.

    Ob's was bringt oder nicht :) ,Oldscool is immer Geil. :thumbup:

  • Kurz und knapp:

    23mm Hofmann Spurplatten -> Seither selbes Phänomen.

    Das Ganze kombiniert mit den BF Goodrich.

    Beim Aussteigen wischt es mir eine ¯\_(ツ)_/¯

    Dann kann es nur an den BFG liegen 8o habe auch die 23 mm Hofmann drauf, aber keine BFG, Winter wie Sommer sind von Yokohama einmal 195er und 215er. Ich habe noch keine Stromschläge bekommen.

  • Ich fahre General Grabber. Dieses Phänomen war vor dem Einbau definitiv nicht da. An der Eloxierung kann es mMn nicht liegen, da ja alles über Stehbolzen verschraubt ist. Und ich war auch schon beim TÜV, also kann es an fehlenden Papieren auch nicht liegen. Bin momentan etwas unglücklich mit der Situation - das Problem muss auf jeden Fall behoben werden.

  • Ich hatte eine Zeitlang Stromschläge - richtig mit blauen Funken - beim Küssen meiner Frau, wirklich!


    An den Reifen lag es allerdings nicht. Vermutlich lag es auch nicht an unserer riesigen Liebe, sondern an den Sohlen ihrer / meiner Schuhe.


    Aktuell ist Ruhe, mit den Stromschlägen meine ich.

    1986 - 1992 - Trabant 601 - diverse Straßenfahrzeuge - 2024 JIMNY HJ

    Ich bin kein Schrauber mehr, sondern der typische Scheckbuch-Fahrer.