• Ich bevorzuge ja Olivenöl, nativ natürlich :P

    Oh ja, am besten aus Griechenland. Ein paar Tropfen aufs Weißbrot, ein Hauch Knoblauch und etwas Flor der sal aus Mallorca...

    Das ganze mit einem Cuba Liebre serviert von einer braungebrannten Schönheit im Ultrakurzen Minikleidchen.....


    Da vergesse ich Jimny, Inspektion und das blöde 0WSchlagmichtod....

    Den Jimny in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf

  • Ich fürchte, ein gutes Olivenöl ist für den "Stand der Schmiertechnik" nicht dünnflüssig genug. Immerhin kann man zukünftig auch die Nähmaschine oder Uhren mit dem Motoröl schmieren.

  • Ich fürchte, ein gutes Olivenöl ist für den "Stand der Schmiertechnik" nicht dünnflüssig genug. Immerhin kann man zukünftig auch die Nähmaschine oder Uhren mit dem Motoröl schmieren.

    Aber vielleicht eignet es sich für eine "Tauchschmierung"

    Einmal die ganze Kiste eintunken, mit Druckluft abblasen und fertig

  • Ich fahre 5W40....passt schon.

    ...es gibt noch vernünftige Menschen 😁👍👋✌️

    Noch suche ich die die passende Viskosität nach Tabelle und meinem Anforderungsprofil aus. Die ja auch in der Betriebsanleitung abgedruckt.

    Hauptaugenmerk liegt auf Verschleiß Schutz und nicht auf Emissionsgeficke....

    Den Jimny in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf

  • Ich kürze diese immer wiederkehrenden Öldiskussionen gerne wieder für euch ab da sie eh immer solange im Kreis laufen bis sie bei diesen Aussagen landen die auch in 99% der Fälle so gelten...


    Je nach Temperatur in eurer Umgebung oder Umgebung in der ihr unterwegs sein wollt (20W in der Sahara pumpbar bis -20°C und 0W pumpbar bis -40°C in Sibirien) und je nach Belastung (Fahrzeit, Dauer, Belastung "-16" für Normale Nutzung mit gelegentlichen Geländeausflügen , "-40" für 12 stündiger Offroad Anhängerbetrieb ) kommen folgende Öle lt. GJ/HJ Betriebsanleitung in Frage und können BEDENKENLOS verwendet werden da vom Hersteller freigegeben und getestet...


    Anhand der Viskosität kann kein Rückschluss auf die Leistung des Öles gezogen werden. Wer anderes behauptet will euch sein Produkt andrehen oder schwört noch auf "Sommeröl" bzw. "Winteröl" und Hexenverbrennungen.


    Oder in ganz Kurz: 0w-16 mit Normen und Qualität ist Besser als 5w-30 oder 10w-40 Billigsuppe...




    Somit gilt: Klasse lt. Tabelle der Betriebsanleitung (9-7) aussuchen und Viskosität nach Wohnort, Vorliebe, Verfügbarkeit, Preis, Aberglaube etc. wählen.

    UND ALLES IST GUT ;)


    oelliste.png

    Die Unterschidung zwischen EU-Länder und Nicht-EU Länder hat primär mit der Einhaltung der Verbrauchswerte zu tun. Teilweise aber auch mit Kosten/Nutzen und Verfügbarkeit.



    „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!“

  • Gestern 2. Jahresinspektion bei 11688 km für satte 480€, obwohl ich das Motoröl selbst mitgebracht habe. Auf der Rechnung stehen zahlreiche Positionen, die nicht in Wartungstabelle der BA stehen. Allein die Wartung der Klimaanlage (ohne neuen Pollenfilter) schlägt mit 158,07€ zu Buche.

    Genau wie vor einem Jahr wurde schon wieder Unter- und Hohlraumschutz ergänzt (28,92€), Einspritzsystemreiniger eingesetzt (16,60€) und die Batterie der Fernbedienung erneuert (5,47€). Ich denke, dass hier durch nicht wirklich erforderliche Arbeiten der Rechnungsbetrag künstlich in die Höhe getrieben wurde. Nächstes Jahr werden ich die Werkstatt wechseln.

  • Hätte ich im entferntesten geahnt, dass das zu einem Öl-Thread abdriftet, hätte ich mir rechtzeitig Chips und Bier besorgt.......

    Jeder Thread der irgendwie etwas mit Autos zu tun hat endet im Öl Thread.


    Wenn du eine neue Garage kaufen willst dauert es 10 Beiträge und es wird dirkutiert welche Ölflecken von welchen Herstellern sich besser vom Betonboden entfernen lassen.

    Den Jimny in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf

  • Wahnsinn diese Unterschiede, mein Nachbar hat für die 4. Inspektion 640,~ bezahlt 😳

    Heute meinen Wagen auch zur 4. Inspektion zu meinem neuen Dealer gebracht. 352,- 😅 ein kleiner Unterschied🤦🏻‍♂️

    Was wurde denn alles bei deinem Nachbarn gemacht und was davon wurde bei dir denn weggelassen?

    Oder war er beim Freundlichen und du bei einem Freien?

  • Gestern 2. Jahresinspektion bei 11688 km für satte 480€, obwohl ich das Motoröl selbst mitgebracht habe. Auf der Rechnung stehen zahlreiche Positionen, die nicht in Wartungstabelle der BA stehen. Allein die Wartung der Klimaanlage (ohne neuen Pollenfilter) schlägt mit 158,07€ zu Buche.

    Genau wie vor einem Jahr wurde schon wieder Unter- und Hohlraumschutz ergänzt (28,92€), Einspritzsystemreiniger eingesetzt (16,60€) und die Batterie der Fernbedienung erneuert (5,47€). Ich denke, dass hier durch nicht wirklich erforderliche Arbeiten der Rechnungsbetrag künstlich in die Höhe getrieben wurde. Nächstes Jahr werden ich die Werkstatt wechseln.

    Ja, knapp 500 Euro, obwohl Öl selbst mitgebracht wurde. Ganz schön happig…