Inspektionen

  • Ich selber wohne in Augsburg und der Händler/die Werkstatt ist in Landsberg. Hier die Rechnung:

    48395405mt.jpg

    Also ich frage mich, warum berechnen die Werkstatt jeweils 2 mal den Pollenfilter wechseln und den Batterietest?


    Jedoch mein Tip an dich für die Zukunft:

    Nicht den Firmennamen benennen und die VIN deines Würfels würde ich auch unkenntlich machen.


    Edit:

    Wenn Volvo die Herstellervorgaben einhält kannst du gerne es bei Volvo probieren.

  • Hi Bodo,


    ich bin jetzt beim ortsansässigen in Königsbrunn. Bisher musste ich zwar keine Rechnung selbst begleichen da 1x Garantie VTG und 1x Reparatur eines nicht selbst verursachten Schadens an der Bremsanlage.

    Was ich aber sagen kann, ist das der Service drumherum top war. Er ist jetzt mein Freundlicher 👍

  • Waren der Test der mal gerade einjährigen Batterie und die Arbeit rund um das RDKS aufgrund irgendwelcher Auffälligkeiten über den normalen Inspektionsumfang hinaus beauftragt?

  • Ich selber wohne in Augsburg und der Händler/die Werkstatt ist in Landsberg. Hier die Rechnung:

    48395405mt.jpg

    Mein Senf zu der Rechnung:

    1. Austauch Pollenfilter (49,61 Brutto) wäre laut BA erst nach 3 Jahren oder 60000 km erforderlich gewesen. Nach 2 Jahren/ 40000 lediglich eine Kontrolle.

    2. Motoröl für 25,94/Liter ist unverschämt. Der zahlt im Einkauf vielleicht 6€ dafür.

    3. Batterietest (25,94) nach einem Jahr ist lächerlich bzw. Abzocke. Steht auch nichts von in der BA.

    4. Als Differenialöl sollte eigentlich ein 75-W85 Syntheticöl rein.


    Und BlackCat: Selbstverständlich darf (und sollte) hier der Name der Werkstatt genannt werden, soweit wie hier nur nachweisbare Fakten genannt werden.

  • Was ich noch vergessen habe:

    Was hat das mit den Reifendrucksensoren auf sich? Hast Du Zubehörfelgen nachgerüstet? Falls das Originalfelgen sind, wäre das doch ein Garantiefall.

  • Warum haben sie ein Limited Slip Öl in die Achsen gefüllt? Das macht nur bei automatischen Differentialsperren Sinn.

  • Die haben nach gängiger Werkstattpraxis das reingefüllt, was eh gerade da war. Wenn ich den Wartungsplan recht erinnere, bedeutet das Abweichen vom Suzuki-Öl für die Differenziale verkürzte Wechselintervalle. Dort soll „SUZUKI GEAR OIL 75W" hinein, ins Verteilergetriebe kommt original „SUZUKI SUPER GEAR OIL 75W-85 SYNTHETIC", ohne dass Alternativen erwähnt werden.

  • Die haben nach gängiger Werkstattpraxis das reingefüllt, was eh gerade da war. Wenn ich den Wartungsplan recht erinnere, bedeutet das Abweichen vom Suzuki-Öl für die Differenziale verkürzte Wechselintervalle. Dort soll „SUZUKI GEAR OIL 75W" hinein, ins Verteilergetriebe kommt original „SUZUKI SUPER GEAR OIL 75W-85 SYNTHETIC", ohne dass Alternativen erwähnt werden.

    Also bei mir stehts grad umgekehrt drin


    VTG und SG 75W

    Diffs 75W-85


  • Hab auch letzte Woche einen Toyota gekauft der NUR 5W30 fahren darf. Ist Service gepflegt in der Markenwerkstatt und wurde die letzten zwei Jahre mit 0W20 befüllt. :rolleyes: 500€ hat der Vorbesitzer bezahlt für 3,7L Öl Filter und Ablasschraubendichtung. :huh: Würden die Ihre eigenen Unterlagen lesen wüssten die das 4,2L hinein müssten da die Füllmenge im Nachhinein geändert wurde . Darum sellbst ist der Mann Filter, Öl, Dichtung 40€ und ich weiss was ich habe.

  • Hab auch letzte Woche einen Toyota gekauft der NUR 5W30 fahren darf. Ist Service gepflegt in der Markenwerkstatt und wurde die letzten zwei Jahre mit 0W20 befüllt. :rolleyes: 500€ hat der Vorbesitzer bezahlt für 3,7L Öl Filter und Ablasschraubendichtung. :huh: Würden die Ihre eigenen Unterlagen lesen wüssten die das 4,2L hinein müssten da die Füllmenge im Nachhinein geändert wurde . Darum sellbst ist der Mann Filter, Öl, Dichtung 40€ und ich weiss was ich habe.

    Schön und wie machst du das mit der Gatantie ohne offizielle Inspektion?

  • Bj 2003 ;) Keine Garantie. Musste sellbst 4 Service beim GJ machen lassen aber da kann mann 180€ zahlen oder 480€ im 100km Radius um mich. Habe die Händler bei mir durchtelefoniert und gefragt was es kostet und ob mann öl beistellen kann. Wenn ich zahle schaffe ich an und lasse mich nicht als Bittsteller abfertigen. ;)

  • Heute war es soweit und die erste 20.000km Inspektion war fällig.

    Bei mir wurde auch 80W 90 für die Diffs verwendet, kann das zu Problemen führen oder sollte man das bemängeln ?


    Der Brutto Endbetrag waren 401,55 €


    Hier noch die Rechnung und der Prüfbericht:


    AS-Service-2024-01.jpg


    AS-Service-2024-02.jpg

  • Hallo Raphinerie

    ich weiß nicht, wie lange du deinen Würfel halten willst, aber jedes Jahr einen oder gar zwei neue Luftfilter kann man sich mit einem Dauerluftfilter sparen.

    Ich habe den Filter von K&N und damit der auch bei der Inspektion nicht in der Tonne landet, sondern notfalls gereinigt wird, gebe ich deshalb zur Inspektion auch das Reinigungs- & Pflege-Kit dazu und nutze den Filter jetzt schon seit drei Jahren.

    Ich habe den Filter sogar schon selbst zwischen zwei Inspektionen wegen der starken Verschmutzung selbst gereinigt was sehr leicht klappt.