Zeigt mal eure Sitzbezüge

  • Hallo Petra

    Innen ist die Verkleidung nur geklipst.

    Aussen muss der Griff für die Sitzverstellung angebhoben und nach vorne abgezogen werden, dann die Clipse der Plastikverkleidung innen entrieglen und die Verkleidung kann abgenommen werden.

    Am besten dafür dann die Sitze ausbauen.

    Super! Danke, das hilft in jedem Fall weiter. Ich hoffe ich habe das mit dem Anheben des Sitzverstellhebels richtig verstanden und probiere es direkt einmal aus. Vielen Dank!

  • Wenn es um Kunstlederbezüge geht, dann ist Wärme sehr hilfreich. Ich hab meine im Sommer montiert, da ist das Material ziemlich geschmeidig.


    Vielleicht hast Du ja Zugriff auf eine beheizte Garage oder Halle?

  • Also, mit Föhn, Händen vom besten Freund und Black Cat's Tipp mit dem Abzerren (sanft abmachen ist anders) der Seitenverkleidung hat es halbwegs geklappt. Vielen Dank! Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden, nur sieht man den Klettverschluss von den Sitzen. Ich glaube - ehrlich gesagt - das ist ein Konstruktionsfehler...


    Jetzt fehlen nur noch die Rockslider und der Frontbügel. :o)

    Fotos folgen bei etwas besserem Wetter. Hier regnet es seit Tagen...

  • Also, mit Föhn, Händen vom besten Freund und Black Cat's Tipp mit dem Abzerren (sanft abmachen ist anders) der Seitenverkleidung hat es halbwegs geklappt. Vielen Dank! Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden, nur sieht man den Klettverschluss von den Sitzen. Ich glaube - ehrlich gesagt - das ist ein Konstruktionsfehler...


    Jetzt fehlen nur noch die Rockslider und der Frontbügel. :o)

    Fotos folgen bei etwas besserem Wetter. Hier regnet es seit Tagen...

    Habe soeben auch meine Sitzbezüge eingebaut. Foto folgt.

    Der Klettverschluss verschwindet, wenn man immer wieder den Rückenlehnenbezug warm föhnt, nach unten streicht, am durchgesteckten Klett-Lappen strafft. Das ganze ein paar Mal, dann verschwindet der Klett in der Spalte zwischen Rückenlehne und Sitzkissen.

  • Wo sind sie denn her?

  • Sieht ja schon gut aus, aber schwitzt man denn nicht wahnsinnig auf diesen Kunstledersitzenbezügen?? Und funktioniert im Winter noch die Sitzheizung halbwegs?

  • Ich hab die auch und möchte die nicht missen!

    Hatte im FJ auch Kunstledersitze :thumbup:

    Gut wenn im Sommer die Sonne drauf knallt ist es schon kurz heiß, aber das geht.

    Sitzheizung hatte ich auch bedenken, kommt aber voll durch. Geht vielleicht ne halbe Minute länger. ;) :thumbup:

  • Sieht ja schon gut aus, aber schwitzt man denn nicht wahnsinnig auf diesen Kunstledersitzenbezügen?? Und funktioniert im Winter noch die Sitzheizung halbwegs?

    Sehen nach Designbezuege.de aus. Sind super und man schwitzt auch nicht mehr wie auf Leder und die Sitzheizung geht einwandfrei. :)

  • Man kann sich das Bezugsmaterial ja auch selbst auswählen. Kunstleder, Kunstleder perforiertund diverse Stoffe sind in der Auswahl. Beim Jimny habe ich die Mittelbahnen in Kunstleder perforiert genommen, beim Freelander in einer Alcantaranachbildung. Die Sitzwangen wegen der besseren Haltbarkeit in beiden Fällen aus glattem Kunstleder. Ist in beiden Varianten hinsichtlich Komfort und Sitzheizung völlig in Ordnung.

  • Die Bezüge von Designbezüge.de kann ich als sehr robust beschreiben.

    Habe die Dinger seit 1,5 Jahren glaube im Auto und sehen aus wie neu. Laufleistung 25tkm. Mehrere Urlaube, Kurztrips und Alltags Handlungen.

    Jeans, Cargos und auch mal Jogginghosen haben den Bezügen bislang nichts anhaben können. Auch Knöpfe an den Hosen o.ä, keine Risse, keine sichtbaren Kratzer.


    Für das Preis/Leistungsverhältnis absolut top :thumbup:


    Die Optik der She-Wolfs ist natürlich deutlich rauer, gefällt mir sehr :))

  • Liebe Jimnypiloten,


    ich würde gerne die neuen Sitzbezüge von Designbezuege.de montieren, scheitere aber an der Sitzfläche. Die Schonbezüge wollen einfach nicht zwischen Sitz und Verkleidung reinpassen. Ist die Verkleidung nur geklippst und kann abgenommen werden?


    Auch möchte ich den Sitz ansich demontieren, damit ich besser überall hinkomme. Muss ich dafür einfach die 4 Torx Schrauben der Laufschiene entfernen? Oder gibt es eine Möglichkeit die Schienen montiert zu lassen?

    Apropro die Batterie habe ich vorsichtshalber abgeklemmt, auch wenn ich mir nicht sicher war, ob das beim HJ überhaupt nötig ist.


    Danke schonmal vorweg für eure rasche Hilfe.

  • I3lackcloud

    Schau mal hier:

  • Seit 75k Kilometer (5 Jahre) jetzt die Escape Gear Bezüge drauf und nicht bereut. Sehen immer noch aus wie neu. Lassen sich leicht reinigen und sind unverwüstlich. Bei Bedarf sind reichlich Spanngurte dran zum nachspannen aber bisher nie nötig gewesen.


  • Beim HJ musst du unter dem Sitz nur die Steckverbindung für die Sitzheizung trennen. Zum Sitz rausnehmen die vier Schrauben in den Sitzschienen lösen und du kannst den Sitz samt Sitzschienen entnehmen. Die Kunststoffverkleidungen sind nur geklipst, lässt sich mit etwas Feingefühl abnehmen.

    Gruß Roland


    _______________________________________________________

    Look into my eyes, you'll see who I am

    My name is Lucifer, please take my hand

    (N.I.B. by Black Sabbath, 1970)

  • Danke euch, der Sitz ist jetzt demontiert. Einzig der Griff will nicht ab, um die äußere Plastikverkleidung zu demontieren.


    BlackCat gibt es da einen Trick, den ich noch nicht verinnerlicht habe? Beim Anheben und Abziehen tut sich gar nichts.

  • Der Griff bleibt, dass muss irgendwie um den Griff herumgfädeld werden 🤔



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Gruß Roland


    _______________________________________________________

    Look into my eyes, you'll see who I am

    My name is Lucifer, please take my hand

    (N.I.B. by Black Sabbath, 1970)