Erste Erfahrungen

  • Hallo zusammen und schönen Abend,

    nach meiner Vorstellung jetzt mal ein erster Beitrag.


    Zuerst die gewöhnungsbedürftigen Sachen:

    Spurhalte- Asi und AbstandsNotbremsIrgendwas- Dings. Noch nie gebraucht und werde ich auch nicht brauchen. Kann man ausschalten; weiß ich( habe alle 35 Seiten im TuT- Bereich durch).

    Tempomat. Sehr praktisch, könnte bloß früher anfangen, so bei 25- 30Kmh.

    Klappschlüssel. Habs auch probiert, aber der WFS- Sender ist einfach zu weit weg und dann der wunderschöne Chrom- Zierrahmen...

    Genug. Jetzt gehts los:

    K&N bin ich gewohnt aus den anderen Fahrzeugen die wir haben. War das erste Teil.

    Dann kamen die kleinen Türgriffschalen zum drunterschrauben. Etwas Moosgummi und fertig.

    Die Mittelkonsole musste auch sein. Habe aber Klebestreifen zur Stabiliesierung reingemacht.


    Definitiv kommt ein längerer Heckdämpfer rein. Wie sind die Erfahrungen wegen der Newtons?

    Dachzelt mit Träger. Das wird ne Findung...muß aber.


    Den Halter vorm Grill habe ich auch bei Ali bestellt. Die Scheinwerfer sind noch nicht geklärt, aber auf jeden Fall H4 in Klarglas. Passt einfach besser zu den Hauptscheinwerfern.


    Das System von Alusteck gefällt mir sehr gut für den Kofferraumausbau und werde ich für 2 Schubladenauszüge so umsetzen.

    Lautsprecher... Muß ausversehen passieren. Vieleicht wenn die Türdämmung bei der Konservierung raus muß.

    Vielen Dank an Jimmy Green für den netten Kontakt zum MSC Asbach!


    Wenn Ihr Ideen habt und Vorschläge für ein reisetaugliches Camp- Mobil, dann lasst uns einfach plaudern.


    Grüße


    Günter

  • Bei dem Projekt "Reisetaugliches Campmobil" hast du hier einige Gesellschaft. :S


    Längerer Heckdämpfer? :/ Was willst du damit erreichen?

    Höherlegung? kein Zusammensacken bei Volllast (Dachzelt)?


    Dachträger und Dachzelt - mmmh schon bei Nakatanenga CargoBear geguckt?

    Ich will keinen anderen mehr haben... ;) und das RoofLodge Dachzelt ist auch

    über jeden Zweifel erhaben! ^^


    Mein erster Ausbau war auch auf ALU-Basis - bei v2.0 bin ich zurück bei Holz. :rolleyes:


    Eindrücke in meinen beiden Threads Ente's Würfel und Ente's Würfel 2.0 ...

  • Ja, war missverständlich. Hecktür- Dämpfer! Die Teile- Nummern habt ihr ja schon aufgelistet.

    Ich möchte eigentlich nur mit Dachträger arbeiten. Roof- Rack mag ich nicht so. Der schnelle Wechsel im Alltag ist mir lieber. Den Ausbau habe ich gesehen. Schick, wird bei uns aber ne Nummer kleiner.

    Grüße

    Günter

  • Klappschlüssel. Habs auch probiert, aber der WFS- Sender ist einfach zu weit weg und dann der wunderschöne Chrom- Zierrahmen...

    Schaust du hier. Findet man aber auch bei Ali....

    Grüße aus dem Land zwischen den Meeren


    48523569gi.jpg


    Der Kantige: GJ Comfort +, Handschalter, Jungle Green, Bj. 05.20, M1G, BF Goodrich 215/75 R15, MasterForest Snorkel, Ullstein FSB, Horntools Rockslider


    Das Anhängsel für den Kantigen: Aero Plast, Bj. 02.92, Bett auf Rädern, in der Renovierungsphase


    Nur wer nicht in Panik verfällt, kann eine weise Entscheidung treffen.
    🎲

  • Längerer Heckdämpfer? :/ Was willst du damit erreichen?

    Ich vermute mal ganz stark, dass er mit dem Heckdämpfer einen längeren Dämpfer für die Hecktüre meint um eine größere Öffnung zu haben.


    Gruß Kai

    ^^ Jo, hätte ich auch drauf kommen können.... ;)

  • Ja, war missverständlich. Hecktür- Dämpfer! Die Teile- Nummern habt ihr ja schon aufgelistet.

    Ich möchte eigentlich nur mit Dachträger arbeiten. Roof- Rack mag ich nicht so. Der schnelle Wechsel im Alltag ist mir lieber. Den Ausbau habe ich gesehen. Schick, wird bei uns aber ne Nummer kleiner.

    Grüße

    Günter

    :/ Ich habe ja auch kleiner angefangen... :mrgreen:


    Das Roof Rack hat mit Dachzelt den Vorteil, dass man zusätzlichen Platz zum Packen

    uuuund zum Sitzen hat - Stichwort: Dachterasse. :)


    Spätestens wenn Du Zusatz-Fern-, oder Arbeitslicht auf dem Träger montieren willst,

    ist es einfacher den Träger drauf zu lassen. ;)

  • Klappschlüssel. Habs auch probiert, aber der WFS- Sender ist einfach zu weit weg und dann der wunderschöne Chrom- Zierrahmen...

    Schaust du hier. Findet man aber auch bei Ali....

    Im Thread von 2019 den ich gefunden habe, war die alte Geschichte mit externem Transponder abgebildet.

    Also Morgenluft gewittert und nachts um 12 meinen Schlüssel nochmal zerpflückt. Am Bild sofort erkannt, das das auch nicht klappen wird. Tiefe Depression...

    Im Biete/Suche- Thread von ´21 habe ich natürlich nicht geschaut. Da sind aber auch die wichtigen Infos drin.


    Na, so wild sind wir nicht aufs Dach und "Arbeitsleuchten" kommen auch nicht unbedingt dran...

    Plan ist eine Vorrichtung in der Garage mit der das Zelt samt Träger unter der Decke hängt.

    Rückwärts rein, Zelt anhängen, Träger vom Auto losschrauben und hochkurbeln. Jimny raus, Abarth wieder rein.


    Grüße

    Günter

  • Das mit der Garage hätte ich auch gern so gelöst.

    Mein Tor ist schlicht zu niedrig. 😳


    Von daherhabe ich einen kleinen Kran am Haus montieren lassen... :D

  • Also:

    PC glüht; keine verwertbaren Ergebnisse. Der Link des Schlüssels landet in England. Kein Versand nach Deutschland.

    Aber:

    Ali hat alles. Ausser mein Vertrauen.

  • Plan ist eine Vorrichtung in der Garage mit der das Zelt samt Träger unter der Decke hängt.

    Rückwärts rein, Zelt anhängen, Träger vom Auto losschrauben und hochkurbeln. Jimny raus, Abarth wieder rein.

    So haben wir das auch gelöst. Für die Kurbel kannst du auch bei Bootszubehör nach Bootswinden/Seilwinden gucken.

  • Zuerst die gewöhnungsbedürftigen Sachen:

    .....

    Tempomat. Sehr praktisch, könnte bloß früher anfangen, so bei 25- 30Kmh.

    .......

    Hallo Günter,


    das mit dem Tempomat hat bei Suzuki einen tieferen Sinn, der geht wohl immer erst ab etwa 52km/h einzuschalten. hat den Grund das wenn man mit 30km/h oder so im Tempomat fährt eben wertvolle Meter verliert wenn man mal bremsen muss. Der Grund dafür ist ganz einfach:


    Ohne Tempomat wird das Auto schon langsamer wenn der Bremsfuß vom Gas geht, mit Tempomat erst dann wenn man auf der Bremse steht und der Bremslichtschalter den Tempomat abschaltet. sollen wohl um die 3m bis zum stillstand ausmachen. Die können dann entscheidend sein.


    Ich meine das der Tempomat tatsächlich was für die (leere) Autobahn ist, in der Stadt ist das eher kontraproduktiv da man beim bremsen zuviele Meter verliert weil durch oben angeführte Funktionsweise bei 50 oder gar 70km/h erst später langsamer wird, grade da wo Personen häufiger auf die Straße rennen.

    Dort kann man viele Situationen schon durch lupfen des Gasfußes bereinigen statt die immer Bremse zu benutzen weil die Lücke zu klein oder nicht mehr da ist.


    Ansonsten ist das ein schicker Autowagen den Du da hast.


    Gruß, Olaf

  • Das mit dem Tempomaten ist ja interessant. Allerdings funktioniert meiner im GJ schon ab 40 km/h und früher im ML ging das schon bei 30 km/h. Fand ich prima, da ich in einer sehr langen Straße mit Zone 30 wohne. Ohne Tempomat ist die Wahrscheinlichkeit, etwas schneller zu fahren, manchmal etwas höher.

    Jedenfalls finde ich es unschön, dass uns viele Dinge aufgezwungen werden und wir oft nicht wirklich die Wahl haben. Aber da gibt es ja so viele Dinge, dass ich da lieber nicht drauf eingehe...

  • Der Reihe nach:

    Konservierung und dann Schalen. So der Plan.

    In meinem SEAT Ibiza fängt der Tempomat bei 25 an und hört auch jenseits der 200 nicht auf!

    Trotzdem fahre ich 30- und 50-er Zonen gerne mit Tempomat.

    Ich bin recht Technikaffin, aber viele Sachen sehen ich auch eher als dekadenten Kram. Manche Leute sind eher davon abgelenkt statt "Auto zu fahren". Spurhalteasi auf ner kleinen Mittelmeerinsel oder im italienischen Hinterland. :D

    Grüße


    Günter

  • Na ja für die Tempo 30 hat der Jimny den Speedlimiter!

    Den einfach auf 30, 31, 32 oder 33 Km/H einstellen und man kann so viel Gas geben wie man will, aber er fährt einfach nicht schneller als was man zuvor eingestellt hat!

    Der Vorteil des Speedlimiter gegenüber dem Tempomaten ist das die Funktion auch bei Bremsen oder Schalten aktiv bleibt!

    Beim Tempomat wird dieser bei jeder Bremsung oder Schaltvorgang abgeschaltet.

  • Dann geht aber halt auch nix anderes.

    Der Tempomat geht zwar aus, ist aber trotzdem wach. Ein Tempomat vergisst die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit nicht.

    Du weißt wovon ich rede, wenn du mal im Ort aus Versehen "Resume" drückst und die Karre brutal anreisst um auf die zuletzt eingestellten 100 zu kommen ^^ .


    Grüße

    Günter