Hallo, bevor ich meine ersten Fragen stelle, möchte ich mich und meinen SJ / Samurai / Jimny Werdegang kurz vorstellen: Ich bin Mitte 60, seit kurzem Rentner und wohne im östlichsten Schwarzwald-Zipfel. Meine wichtigsten Hobbys sind Garten- und Waldarbeit (zum großen Teil Selbstversorger) und Urlaubmachen
Es muss so ca. 1991 gewesen sein, als ich beim örtlichen Opel-Händler einen blauen SJ mit Hochdach gesehen habe. Diesen haben wir dann gekauft und waren gleich begeistert von dem Auto. Sonst hatten wir damals noch einen 1975er /8 in Topzustand (230.4).
Ein paar Jahre später (1995) haben wir uns entschieden, einen nagelneuen Samurai in dunkelblau-metallic zu kaufen und dabei den SJ beim Händler in Zahlung zu geben. Der neue war vom Aussehen her wunderschön, aber (was wir nicht wussten) der kam aus Spanien und war qualitativ eine Katastrophe. Das Auto war mehr in der Werkstatt als bei uns.
Im Herbst 1996 sah ich im Urlaub in Österreich bei einem Händler einen ganz neuen, mir völlig unbekannten Samurai. Ich habe mich dort erkundigt und erfahren, dass dieses neue Modell aus Japan kommt und technisch ziemlich unterschiedlich ist zu den bisherigen japanischen uns spanischen Samurai. Z.B. hatte der schon Schraubenfedern und eine sehr ansprechende Optik (ähnlich, wie die späteren spanischen Samurai aber deutlich schöner). Ich habe Prospekte mitgenommen uns sie meinem örtlichen Suzuki-Händler gezeigt. Der ist aus allen Wolken gefallen, er wusste nicht, dass es dieses Fahrzeug überhaupt gibt. Dann habe ich mich schlau gemacht und erfahren, dass dieser neue japanische Samurai in ganz Europa nur in Österreich ausgeliefert wird. Mein örtlicher Händler hat klar gemacht, dass er jederzeit an erforderliche Ersatzteile kommt und dass er die Wartung- und Reparaturarbeiten übernehmen kann. Mit dem Landratsamt habe ich klar gemacht, dass ich ein Fahrzeug aus Österreich in DE anmelden kann (sollte kein Problem sein, da EU Betriebserlaubnis, später hörte sich das allerdings ganz anders an ...). Also im Frühjahr den spanischen Samurai privat verkauft und am gleichen Tag nach Österreich gefahren und dort einen nagelneuen japanischen Samurai in dark-turquoise-metallic bestellt, der dann im Mai 1997 geliefert wurde. Dann mit dem Zug nach Österreich gefahren mit roten Nummern im Gepäck und den Samurai nach Hause gefahren und dort zugelassen. Diesen Suzuki wollte ich eigentlich nie verkaufen, er sollte bei mir bleiben, bis er auseinander fällt oder ich Tja, und dieser Samurai ist immer noch bei mir, soll aber jetzt doch verkauft werden, Begründung kommt unten.
Im Jahr 2010 habe ich mir einen großen Traum erfüllt und mir einen Mercedes G270 CDI (kurzer Radstand), Bj. 2003 gekauft. Eigentlich war klar, dass der Samurai dann verkauft wird, man braucht ja schließlich keine 3 Autos. Den /8 gab es nicht mehr (wirtschaftlicher Totalschaden durch unverschuldeten Unfall), aber ich hatte seit 1999 immer einen Firmenwagen. Aber wir konnten uns einfach nicht von dem Suzuki trennen, und er war ja auch wirklich praktisch und er sieht immer noch gut aus. Den G haben wir auch immer noch, und inzwischen habe ich keinen Firmenwagen mehr, aber eine E-Klasse für unsere Langstrecken-Urlaubsfahrten (Griechenland, Bretagne, Norwegen).
Der Jimny FJ hat mich nie so richtig angesprochen, aber irgendwann, 2018, kam so ein toller neuer Jimny raus. Der hat mir von Anfang an sehr gut gefallen, auch die Ausstattung, Servolenkung, Airbags, ABS usw. alles Dinge, die es in meinem Samurai natürlich nicht gab. Irgendwann, dachte ich, kaufe ich so einen Jimny. Aber das hatte ja noch Zeit, der Samurai war ja auch noch gut. Dann habe ich mitbekommen, dass es den Jimny nur noch als Zweisitzer, als Nfz gibt, aber egal, ich brauche ja nur zwei Sitze, also keine Eile. Im Herbst 2024 habe ich mitbekommen, dass es den Zweisitzer auch nicht mehr gibt, und dann habe ich mich mal richtig informiert. Ich habe erfahren, dass der Viersitzer eine deutlich bessere Ausstattung hat als der Zweisitzer, Sachen, die mir wichtig sind (Licht, Infotainment ...). Also war klar, ich muss JETZT nach einem gebrauchten Jimny GJ Comfort+ Ausschau halten. Das habe ich gemacht und im Oktober einen 5 Jahre alten mit 25 tkm aus erster Hand gekauft (dass ich deutlich mehr bezahlen musste als der Erstbesitzer neu, muss ich wahrscheinlich nicht erwähnen). Und das ist auch der Grund, weshalb der japanische Samurai nach fast 28 Jahren jetzt doch gehen muss.
Mit dem GJ bin ich (bis auf Kleinigkeiten) sehr zufrieden, es ist ein richtig modernes Auto, das sich sehr gut fährt. Durch den im Vergleich zur Fahrzeuglänge sehr langen Radstand ist er sehr wendig, und z.B. das Einparken ist ein Traum (auch dank der Rückfahrkamera).
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit