Was für Reifen fahrt ihr?

  • Hallo zusammen,


    auf meinem Jimny sind aktuell die Standard-reifen mit den Standardfelgen in schwarz. Gefällt mir ganz gut soweit aber da Winterreifen auch keine Lösung auf lange Sicht sind etc. kuck ich immer mal wieder nach Felgen und natürlich auch Reifen.

    Ich selber finde ja einige der Felgen bei Jimny-Life echt nett: https://streettracklife.com/co…jimny-2018-wheel-packages (aber kostentechnisch ist mir das dann doch etwas viel :D)

    Deswegen meine Frage:
    Welche Felgen habt ihr und welchen Reifen dazu?

    Was hat das ungefähr gekostet?

    Wie ist eure Erfahrung?

    Letztens einen grünen Würfel gesehen mit BF Goodrich Reifen dazu, der sah schon sehr nett aus.

  • Die BF Goodrich sehen schon martialisch aus, haben bei weichem Untergrund auch guten Grip - sind aber auf der Straße mit Vorsicht zu geniessen! 🤔 Wenns feucht wird gehts gerne mal quer! 🫣🤷


    Ich fahre den Geolandar AT - der ist da besser. :)

  • Sollen die Reifen nett aussehen oder hast du auch andere Ansprüche? Es nützt dem Berufspendler im Gebirge herzlich wenig, wenn jemand, der eher bei schönem Wetter und im Flachland unterwegs ist, erzählt, wie zufrieden er mit seinen Reifen ist. Was Reifen, die für dein Fahrprofil und deinen Bedarf infrage kommen, im Internet oder in deiner Region beim Händler kosten, kannst du doch leicht selbst herausfinden. Auch da nützt die das Superschnäppchen bei einer ostfriesischen Schrauberbude wenig, wenn das mit 500Km Anfahrt verbunden wäre.

  • Was hast du denn genau vor?

    Willst du von 15 Zoll auf 16 Zoll wechseln?

    Wenn ja, dann warte bis vor Weihnachten, dann kannst du die HighPeak J-01 bestimmt zum Preis 5 für 4 bekommen, was heißt die 5. Felge ist gratis dabei.

    Meine Empfehlung für die Reifen wäre dann der Matador Izzarda AT in 215/70R16.


    Willst du in 15 Zoll breiter als 215/75R15 werden?

    Wenn nein, dann brauchst du eigentlich keine neuen Felgen.


    Wie ist denn dein Fahrprofil, willst du auch ins extreme Gelände?

    Wenn du nur ab und zu Feldwege und/oder im Offroadpark/Gelände fahren willst, dann reicht ein AT Reifen wie Toyo Open Country AT3, Falken Wild Peak, Vredestein Pinza, Cooper Discoverer AT, Bridgestone AT01 oder AT02, sowie der Yokohama Geolandar AT vollkommen aus, da diese mehr für die Strasse als für das Gelände optimiert sind.

    Hole die Reifen am besten bei einem Dealer vor Ort, denn dann weißt, dass die Räder auch Bolzenzentriert gewuchtet wurden.

  • Meiner Meinung nach gibt es keinen Reifen der, der beste ist. Ich fahre einen Toyo Open Country AT 3 und bin zufrieden. Ist aber ein Kompromiss auf der Straße und im Gelände. Aussehen ist halt wieder eine ganz andere Frage....


    Gesendet von meinem V2250 mit Tapatalk

  • moin, hatte bf/at und general grabber im sommer toll sehen auch gut aus aber in der kalten jahreszeit auf der strasse eher grenzwertig .ich nehme diesmal richtige winterreifen auf original stahlfelge .

    bridgestone blizzak .

  • Hallo zusammen,


    Ich hatte mir auch überlegt den kleinen auf 215 zu stellen

    aber da wir viele FJ HJ GJ hier haben konnte ich viel fragen und die meisten meinte auch das die AT MT reifen für die Straße nicht optimal sind

    wird ja grob hier im Forum auch so gesehen

    und hatte auch 2 Forstarbeiter gefragt mit GJ die Fahren im Wald usw mit den Originalen Reifen und haben keine Probleme


    Ich selber habe auch schon mit Original Reifen ein Jäger Freund mit seinen Yeti aus aus den Entwässerungsgraben gezogen


    Ich finde vom Kosten Nutzen Faktor die Originalen reifen gut und im Winter halt richtige Winterreifen

  • Ich fahre die Geolander AT in der Originalgröße auf den Alufelgen RC33x v. RC-Design in Titanfarbe. Bin sehr zufrieden damit. Habe die orig. Alufelgen v. Suzuki nebst den Bridgestone HT hier rumliegen; werde die Felgen wohl demnächst verkaufen (den Reifen braucht bzw. will ja eh keiner mehr :P ).

  • Ich fahre die Geolander AT in der Originalgröße auf den Alufelgen RC33x v. RC-Design in Titanfarbe. Bin sehr zufrieden damit. Habe die orig. Alufelgen v. Suzuki nebst den Bridgestone HT hier rumliegen; werde die Felgen wohl demnächst verkaufen (den Reifen braucht bzw. will ja eh keiner mehr :P ).

    Die Kombination würde ich mir auch gerne zulegen. Welche Reifengröße fährst du? Ich würde gerne auf die 215/75R15 gehen, da hier die Auswahl an div. Reifen relativ groß ist. Für mich stellt sich nur die Frage ob ich die ohne Probleme eingetragen bekomme.

  • Ich fahre die Geolander AT in der Originalgröße auf den Alufelgen RC33x v. RC-Design in Titanfarbe. Bin sehr zufrieden damit. Habe die orig. Alufelgen v. Suzuki nebst den Bridgestone HT hier rumliegen; werde die Felgen wohl demnächst verkaufen (den Reifen braucht bzw. will ja eh keiner mehr :P ).

    Die Kombination würde ich mir auch gerne zulegen. Welche Reifengröße fährst du? Ich würde gerne auf die 215/75R15 gehen, da hier die Auswahl an div. Reifen relativ groß ist. Für mich stellt sich nur die Frage ob ich die ohne Probleme eingetragen bekomme.

    Die Felge habe ich gerade auch im Auge. Ich hab sie mir bei felgenoutlet angeschaut.

    Allerdings gibt es Auflagen. In der ABE wird, da der 215/ 75-15 nicht für die Felge aufgeführt ist, eine Vorführung bei TÜV und Co, nebst Tacho Überprüfung verlangt.

    Ich hab das über meinen Reifen Dealer grad in Bearbeitung ob man tatsächlich zum TÜV wegen der abweichenden Größe muss :/

    Tachoüberprüfung hat bei mir der TÜV damals verlangt als ich die 215er eintragen lassen wollte.

  • Ich hab das über meinen Reifen Dealer grad in Bearbeitung ob man tatsächlich zum TÜV wegen der abweichenden Größe muss

    Alle Größen die nicht in der ABE aufgeführt sind, bzw. wo die Auflage TÜV-Vorführung genannt ist, da ist ein Termin unausweichlich.

    Aber die Tachoüberprüfung ist reine Geldmacherei.

    Falls der Prüfer es fordern sollte, dann schlage eine Probefahrt mit GPS-Messung vor, bei einem aus dem Forum hier sass der Prüfer im Auto und gab die zu fahrenden Geschwindigkeiten vor.

    Es gibt genügend, wenn nicht sogar mehr als 50% der GJott, die 215/75R15 eingetragen haben, sowohl mit den Serien-Stahl- als auch Alufelgen oder anderen Aftermarket Felgen, wo die Größe als möglich angegeben ist.

  • Nun Geldmacherei hin oder her.


    Wenn der Prüfer ohne Tacho Protokoll nicht einträgt kann ich n Kopfstand machen und mit den Zehen wackeln, dann trägt er es nicht ein. Ich klappere nicht X TÜV Stellen ab, bis mal einer mitfährt und so den Tacho kontrolliert :/

    Mein Prüfer hat es strikt abgelehnt


    Damit wollte ich dem Kollegen ja nur aufzeigen was ggf. zu machen ist.

    Ob das jetzt für ihn ein "Problem" ist, das muss er selbst entscheiden ;)

  • Die grundsätzliche Frage war ja ob je jemand eine so große Tachoabweichung hatte, dass korrigiert werden musste.

    Laut Online Rechner sollte die Abweichung ja nur bei 1,5% liegen.


    ">">

  • Es gibt genügend, wenn nicht sogar mehr als 50% der GJott, die 215/75R15 eingetragen haben, sowohl mit den Serien-Stahl- als auch Alufelgen oder anderen Aftermarket Felgen, wo die Größe als möglich angegeben ist.

    Ich frage mich dann nur warum dann so ein Heckmeck gemacht wird, wenn sowieso alles passt. Dann könnte der Felgenhersteller den Passus Tachoprüfung einfach weg lassen. :/

  • Ich glaube, das ist eine staatliche ABM Maßnahme für Prüfer und Prüfbetriebe.


    Mir ist völlig unverständlich, warum man in der digitalen Zeit da noch so ein Geschiss darum macht. Wozu gibt es Datenbanken, mittlerweile gibt es doch bestimmt schon über 100 solcher Reifenzulassungen in Deutschland, wieso, wollen die Prüfer das Ding immer wieder von vorn durchkauen.


    In die Datenbank geschaut ahh da sind etliche 215/75 R15 eingetragen worden, alles klar hier hast du deine Bescheinigung fertig viel Spaß.